Seite 1 von 1

Teilzeit für Studium?

Verfasst: 13. Jul 2006, 00:07
von ZSinaL
Weiß vielleicht jemand, ob man sich auf Teilzeit (20 Stunden Woche) runter stufen lassen kann, um nebenbei zu studieren? Und wenn ja, ob das auch nur für die Semesterzeit geht, daß man also in den Semesterferien wieder Vollzeit arbeitet? Das man unbezahlten Urlaub dafür nehmen kann, weiß ich, aber dann fehlt ja leider das Wchtigste zum Überleben :(

Verfasst: 13. Jul 2006, 00:28
von Angelfire
Also ich würde mit meinem Personalchef reden. Bei uns gab es bisher nie Probleme, wenn man studieren wollte. Auch zwischendrin ganztags arbeiten, geht bestimmt.

LG Angelfire

Verfasst: 13. Jul 2006, 11:57
von ZSinaL
Naja, ich hab mal gehört, daß es wohl nur bestimmte Gründe für Teilzeit gibt, quasi nur no Kind möglich. Damit kann ich aber noch nicht dienen.

Verfasst: 14. Jul 2006, 00:48
von Angelfire
Nein, Studium ist ein guter Grund! Außerdem kannst du als Beamtin auch genehmigungsfreie Teilzeit machen, wenn du auf einem DP bist, der das zuläßt. Und als ZSin dürfte das kein Problem sein. Also habe keine Scheu, und rede mit deinem Personalchef, der kann dir genau sagen was du beantragen mußt.

LG Angelfire

Verfasst: 14. Jul 2006, 16:14
von ZSinaL
Danke für die schnelle Antwort! Noch in fremder Sache: Weiß jemand, ob es funktioniert, auch ohne Abi Jura zu studieren? Es gibt ja die Möglichkeit, einige Fächer zu studieren, wenn man in solch einem Beruf so und so viel Jahre schon gearbeitet hat, also quasi vom Fach ist.

Verfasst: 14. Jul 2006, 20:38
von Mulder
Es sollte außerdem auch in Eurem Bereich irgendeinen Teilzeit-Ansprechpartner geben. Der muss nicht zwingend von der Personalabteilung sein.

Verfasst: 19. Sep 2006, 17:59
von Akim
Hi,

ich habe aktuell Teilzeit wegen eines Studiums. Bei mir gab es keine Probleme...ich konnte auch in den Semesterferien Vollzeit arbeiten, das aber wohl eher, weil mein Vorgesetzter sich dafür eingesetzt hat.

Viele Grüße,
A.

Verfasst: 19. Sep 2006, 23:40
von Angelfire
Das mit Jura solltest du mit einem Studienberater bei einer Uni klären, die wissen da mehr als wir :)

LG Angelfire

Verfasst: 3. Nov 2006, 08:26
von ZSinaL
Wie kommst `n Du damit klar, Beruf und Studium zusammen? Ist es sehr schwer?

Verfasst: 30. Nov 2006, 18:45
von Zollkodex-Ritter
Ich würde mich an deiner Stelle hüten, dem Personalchef und/oder jemand anderes von deinem Vorhaben zu erzählen -> Unabhängig von Studienausgang = ENDE der Karriere

Es gibt neue Teilzeitbestimmungen, nein, nicht die, die für Beamte gelten, sondern allgemein gültige Bestimmungen im Arbeitsrecht, in dem jedem Arbeitnehmer ein Anspruch auf Teilzeitarbeit hat, ohne jegliche Begründung...

Ich bin selbst nicht betroffen, aber ich kenne gleich mehrere Fälle, in denen das den betroffenen negativ ausgelegt wurde...

Verfasst: 1. Dez 2006, 01:33
von Mikesch
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Ich würde mich an deiner Stelle hüten, dem Personalchef und/oder jemand anderes von deinem Vorhaben zu erzählen -> Unabhängig von Studienausgang = ENDE der Karriere
Stimmt unbedingt!!!
Wo kämen wir denn dahin, wenn ein kleiner Scheißer plötzlich Vorgesetzter seines Vorgesetzen werden würde :twisted:

Teilzeit bekommt man einfach so, ohne Angabe von Gründen...
Weiß jemand, ob es funktioniert, auch ohne Abi Jura zu studieren? Es gibt ja die Möglichkeit, einige Fächer zu studieren, wenn man in solch einem Beruf so und so viel Jahre schon gearbeitet hat, also quasi vom Fach ist.
Hängt von der Uni ab, in OL ist es nach einem Test möglich.

Grüße,
Mkesch

Verfasst: 11. Dez 2006, 23:36
von ZSinaL
Danke für die Tips (Beim Zoll Karriere?), werd mich zum gegebenen Zeitpunkt an den Personalrat wenden (wir haben zum Glück eine Person, die top ist).
Wie wurde es denn den Betroffenen negativ ausgelegt? ich mein, inwiefern spüren sie es, daß es nicht so erwünscht ist, Chef vom Chef zu werden?

Verfasst: 1. Jan 2007, 17:56
von Zollkodex-Ritter
Wie es negativ ausgelegt wird? Man wird immer darauf angesprochen, wenn man etwas mit der Personalabteilung zu tun hat. Keine Nachfragen oder so, sondern "Was wollen sie damit?" "Warum?" etc.

Das geht auf der persönlichen Ebene, viele Vorgesetzte können sich nicht damit abfinden, dass derjenige etwas tut, was nicht in seinem Einflussbereich liegt. Hat viel mit Neid und Mißgunst zu tun.

Und wehe, man wird scheitern... Dann ist die Schadenfreude vorprogrammiert...