Seite 1 von 1

Bei welcher Raumtemperatur PC abschalten?

Verfasst: 3. Mai 2006, 10:59
von Mulder
Weiß jemand bei welcher Raumtemperatur man die PC auschalten soll oder muss. Damit die Computer keinen Schaden nehmen. Ich habe da mal was von einer IT-Dienstvorschrift gehört. Es waren ca. 35° Celsius, wenn ich mich nicht irre.

Kennt jemand diese Dienstvorschrift?

Verfasst: 3. Mai 2006, 19:44
von enjoylive
Ne, ich kenne sowas nicht. aber so warm dürfte es bei dir gar nicht werden - außer, du willst deine Heizkosten hochtreiben. :lol:

Verfasst: 5. Mai 2006, 08:10
von SaM
@Mulder, kleiner Tipp meinerseits, sollte das Bild nicht tatsächlich von Dir selbst aufgenommen worden sein, solltest Du Dir gaaaaanz schnell ein anderes "logo" aussuchen!!! Sonst hast Du evtl. ziemlich schnell 'ne Klage am Hals wegen Verletzung der Urheberrechte!

Verfasst: 9. Mai 2006, 14:34
von Vollstrecker
@Mulder

Ich habe ja schon viele Fragen gelesen, aber dein Problem übertrifft alles :lol:

Meine Grafikkarte z.B. hat einen Processor der darf die 145 °C Marke nicht überschreiten sonst schmilzt der Kern. Die optimale Betriebstemperatur im Gehäuse eines Computers ist ca. 30 °C.
Das Zauberwort heißt: Lüfter. :wink:

Verfasst: 12. Mai 2006, 21:40
von Mulder
Vollstrecker hat geschrieben:@Mulder

Ich habe ja schon viele Fragen gelesen, aber dein Problem übertrifft alles :lol:

Meine Grafikkarte z.B. hat einen Processor der darf die 145 °C Marke nicht überschreiten sonst schmilzt der Kern. Die optimale Betriebstemperatur im Gehäuse eines Computers ist ca. 30 °C.
Das Zauberwort heißt: Lüfter. :wink:
Ich wollte ja nur wissen, wann ich meinen Dienstrechner ausschalten muss(darf).

Verfasst: 13. Mai 2006, 22:01
von Zolli
Wenn mich nicht alles täuscht, haben moderne Prozessoren einen Überhitzungsschutz. Soll heißen - wenn es zu heiß wird, schalten die Prozzi eine Gang zurück.

Ich habe es aber nicht einmal privat unter Volllast geschafft, in den kritischen Bereich zu kommen. Und die Büro-Anwendungen sind um einiges weniger rechenintensiv.

Eine IT-Vorschrift ist mir auch nicht bekannt.

Zolli

Verfasst: 30. Jun 2006, 11:45
von Teddiebaer
Hallöchen

Na, so heiß ist dieser Sommer ja nun wirklich nicht.

Computer schalten sich normalerweise ab einer im BIOS eingestellten Temperatur selbst ab.
Das bedeutet: Sollte die CPU (der Hauptchip) über z.B. 70 Grad kommen wird automatisch runtergefahren.

Aber 35 Grad im Zimmer spielen noch keine große Bedeutung, da im PC-Gehäuse 40-50 Grad noch normal sind.
Hohe Temperaturen entstehen hauptsächlich bei intensiven Anwendungen wie leistungshungrigen Spielen oder beim umwandeln von Videos in andere Formate.

Sonst such Dir ein schattiges Plätzchen draussen, ist ja bei WLAN kein Problem mehr Heutzutage.

Gruß Teddiebaer
:D

Rechner ausschalten, wenns zu heiss wird und einschalten....

Verfasst: 2. Okt 2007, 18:16
von tango111
...also Rechner ausschalten, wenns zu heiss wird und einschalten, wenns im Raum zu kalt wird:

(1.)
Vorgehen: Rechner einschalten:
OS hochfahren, einloggen,

z.B. mehrere ressourcenintensive Tasks starten, z.B. Fakultät berechnen :-)

Zwischenergebnis: OS läuft mit 100%

Über Nacht warten;

Endergebnis: am darauffolgenden Morgen ist das Büro schön warm *LOL*

(2.)
Zu Rechner ausschalten: naja; das überlegt wohl nur jemand, der keine Sicherung über Image etc. gemacht hat, alles auf der Festplatte liegen hat...und jetzt zitert, dass die HDD bei grosser Hitze verreckt; zu seiner Beruhigung: die Festplatte kn´´ann auch so verrecken... :-)