Seite 2 von 2
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 27. Aug 2018, 10:28
von Ruheständler
... na ja über die Dosis kann man unterschiedlicher Meinung sein

,die Wirkungsweise von Fruchtzucker auf den Organismus kann bei jedem sehr unterschiedlich sein, mir z.B. machen 3-4 Äpfel am Tag keine Probleme (bezogen auf den Blutzuckerspiegel),aber wehe ich esse ein Stück Wassermelone dann schießt der BZ-Spiegel ab nach oben.
Was den Cholesterinspiegel betrifft ,das Verhältnis von HDL zu LDL muss passen ein alleiniger Wert HDL oder LDL sagt nicht viel aus.

Gruß vom Ruheständler
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 27. Aug 2018, 22:13
von connigra
@Torquemada: die Alternative, wenn jemand meint Äpfel hätten wirklich zuviel Fruchtzucker: Man isst nur die Schalen und wirft den Rest weg.

! Ist wirklich ernst gemeint und nicht als Joke gedacht.
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 27. Aug 2018, 22:25
von Ruheständler
connigra hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 22:13
Man isst nur die Schalen und wirft den Rest weg.

! Ist wirklich ernst gemeint und nicht als Joke gedacht.
ernährungsphysiologisch gesehen richtig, bis zu 70 Prozent der Vitamine im Apfel befinden sich in der Schale oder unmittelbar darunter,aber praktisch und gesehen

wer macht sowas schon.
Gruß vom Ruheständler
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 28. Aug 2018, 20:22
von connigra
Ich glaube das Pektin in den Schalen ist der Cholesterinkiller.
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 28. Aug 2018, 20:58
von Ruheständler
connigra hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 20:22
Ich glaube das Pektin in den Schalen ist der Cholesterinkiller.
stimmt !
auch noch interessantes im Internet gefunden:
...aber nicht nur der Fettkonsum beeinflusst das Cholesterin,auch andere Lebensgewohnheiten spielen eine Rolle,ein geringer Konsum von Zucker senkt die Triglyzeride,weniger Alkohol senkt die Triglyzeride,verzichten auf das Rauchen, durch Nichtrauchen wird das schädliche LDL- Cholesterin ungefährlicher...
Erkenntnis: wer die Laster der eigenen Lebensweise mindert oder gar lassen kann lebt gesünder und somit wahrscheinlich auch länger
Gruß vom Ruheständler
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 30. Aug 2018, 17:53
von connigra
@Ruheständler : stimmt alles was du schreibst, aber auch Ausdauersport soll den Cholesterinspiegel senken.
Ich hatte immer Idealgewicht, nichts getrunken, nicht geraucht, viel Sport gemacht - und trotzdem enorme Werte.
Da heißt es dann: kommt halt von den vielen Medikamenten....
Lange Jahre wurde das bei mir deshalb auch nicht medikamentös behandelt, was ich etwas eigenartig fand. Bis zum Schlaganfall 2016 - plötzlich wurde mit 80 mg Avistortatin täglich gegengesteuert. Angeblich rührte der Schlaganfall nämlich vom Cholesterin... Die Nebenwirkungen dieses Medikamentes sind nicht ohne.....
Nun sagt der Arzt Cholesterin wäre erblich bedingt!!
Hä??? ich kenne niemanden in meiner gesamten Familie, der das hat. Wieso also erblich??? Ei die Ärzte schwallen, dass die Luft scheppert.
Es ist wie mit allem - entweder man hat Pech oder Glück. Shit happens.
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 30. Aug 2018, 20:53
von Ruheständler
connigra hat geschrieben: ↑30. Aug 2018, 17:53
Nun sagt der Arzt Cholesterin wäre erblich bedingt!!
Hä??? ich kenne niemanden in meiner gesamten Familie, der das hat. Wieso also erblich???
... ich kenne jemanden, meine Frau, der Arzt hat das so bestätigt und wenn das so ist dann kann man durch die Ernährungsweise halt sehr wenig zu einem normalen Cholesterinspiegel beitragen nur durch Ausdauer-Sport in entsprechender Intensität da hast Du Recht,normalerweise wird Cholesterin zu ungefähr zwei Dritteln selbst vom Körper hergestellt, zu einem Drittel stammt es aus der Nahrung.
Das Bild hier finde ich gut
Gruß vom Ruheständler
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 31. Aug 2018, 10:57
von connigra
@Ruheständler
Bild ist echt klasse.....! Daumen hoch dafür. Habe herzhaft gelacht....
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 16. Feb 2019, 12:51
von Hermol
Also ich muss sagen, dass ich auch einige kleine Probleme habe mit meiner Gesundheit.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX gelöscht - mod
Verschone uns hier mit deinem Werbelink - Danke - mod
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 28. Mär 2019, 20:05
von Kenji911
connigra hat geschrieben: ↑26. Aug 2018, 21:19
Sorry, aber warum machst du vorher eine Blutuntersuchung? Kann ich nicht nachvollziehen. Du hast jetzt alles schön brav dokumentiert. Wenn ich so etwas mache, dann zahle ich das selbst und nirgends erscheint etwas - weder in meiner Krankenakte noch sonst wo. Diese Aktion war nicht sonderlich clever.
v.g.
Warum sollte das dokumentiert werden? Was bei der Beihilfe eingereicht wird, geht doch nicht in die Krankenakte oder liege ich da falsch? Nicht ohne Grund geht es den Arbeitgeber oder Dienstherrn nichts an, warum ich krank geschrieben worden bin oder beim Arzt war. Es sei denn es handelt sich um einen Dienstunfall.
Ich beziehe meine Aussage auf die Landesbehörden.
Re: Beamtendiensttauglichkeitsuntersuchung - Cholesterin erhöht
Verfasst: 20. Feb 2020, 17:22
von connigra
@kenji 911:
sorry, war lange nicht mehr hier am lesen, deshalb erst jetzt meine Antwort.
Bei der Verbeamtung, musst du doch deinen behandelnden Arzt angeben. Dort darf der Amtsarzt auch Auskünfte einholen....
Na ja, glaubst du dein Hausarzt lügt?
Wenn nichts dokumentiert ist, kann er logischerweise auch nichts weitergeben. Wenn ich so eine Untersuchung machen lasse, dann bei einem Arzt, dessen Rechnung nirgends auftaucht.(zahle ich halt selbst) und dessen Daten ich sicher nirgends weitergeben muss.
Hoffe, das Thema hat sich für unseren TE erledigt.