Seite 1 von 1

A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 31. Okt 2014, 09:53
von metallon
Guten Tag,
Ich habe schon viel gesucht und jede Berechnungstabelle nennt ein anderes Gehalt.
Kennt jemand verlässliche Zahlen zum Brutto/Netto Monatsgehalt A 10 BBesO / Ost. vs. 10 TVöD.
Grüsse und schönes Wochenende
Philip

Re: A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 31. Okt 2014, 10:23
von Torquemada

Re: A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 31. Okt 2014, 12:16
von metallon
Guten Tag,
Danke für den Link.

Wenn ich mir auf der Seite
http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/re ... -bund-2015
die Besoldungsgruppe A10 anschaue:

Beamter A10
netto bleiben: 2548.88 € (Steuerjahr 2014)

TVöD
http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/re ... kk=15.5%25
netto bleiben: 2041.26 €

Re: A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 31. Okt 2014, 17:07
von Torquemada
Beim Beamten muss natürlich noch die private Krankenversicherung berücksichtigt werden,

Re: A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 3. Nov 2014, 11:56
von DerHagn
Wie kann jede Tabelle ein anderes Gehalt ausweisen?

Re: A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 4. Nov 2014, 17:21
von J.Preston
Torquemada hat geschrieben:Beim Beamten muss natürlich noch die private Krankenversicherung berücksichtigt werden,
Und natürlich auch die um bis zu 2 Stunden höhere Wochenarbeitszeit des Beamten.

Re: A 10 BBesO / Ost. und 10 TVöD

Verfasst: 12. Nov 2014, 11:00
von sdh1807
Um das ganz zu komplettieren vergessen wir auch nicht die betriebliche Altersversorgung und die Jahressonderzahlung.
Bei E10/Stufe 1 (Ost) zahlt der AG hier 59,96 € (Brutto) monatlich in die Betriebsrente ein.
Die JSZ beträgt hier 1.139,24 € (brutto).
Der Beamte hat in der Regel 2 Stunden mehr Wochenarbeitszeit.
Der Beamte bezahlt noch seine Krankenversicherung aus seinem Nettogehalt.

Dann verschiebt sich das Bild und beide liegen ungefähr gleich auf.