Tätigkeit als Beamter im gehobenen technischen Verwaltungsdienst - Fachrichtung Wehrtechnik
Verfasst: 13. Feb 2019, 12:43
Hallo,
ich interessiere mich für die o.g. Laufbahn. In der Stellenausschreibung steht folgender Tätigkeitsumfang:
Sie sind in die Beschaffungsverfahren einbezogen und legen die technischen Forderungen und den Leistungsumfang der zu beschaffenden Ausrüstung fest.
Dazu arbeiten Sie auch in internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation: mit Vertretern europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie.
Sie erproben Prototypen und überwachen die Realisierung: mit Güteprüfung, Beobachtung der Produktionsvorbereitung und Kontrolle der laufenden Serienfertigung sowie Güteprüfung des fertigen Materials.
Sie kontrollieren außerdem die bestehende Ausrüstung und halten Sie im Rahmen der Nutzungsbetreuung auf dem neuesten Stand der Technik.
Die wehrtechnischen Fachgebiete, in denen Sie als Ingenieurin oder Ingenieur zum Einsatz kommen können, sind Informationstechnik und Elektronik, Elektrotechnik und Energiewesen, Kraftfahr- und Gerätewesen, Schiffbau und Schiffsmaschinenbau, Luft- und Raumfahrtwesen oder Systembewaffnung und Effektoren.
Sie lernen, die Entwicklung des Wehrmaterials bei der Industrie zu erproben, Prototypen zu bewerten und die Realisierung zu überwachen.
Sie begleiten die Entstehung von Prototypen bis zur Abnahme des fertigen Produkts, um die Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Sie lernen, Güteprüfungen durchzuführen und zu beobachten und die Vorbereitung der Produktion, die laufende Serienfertigung sowie das fertige Material zu kontrollieren.
Sie arbeiten überwiegend im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung in der Bundeswehr) ) in Koblenz oder in den Wehrtechnischen Dienststellen und Güteprüfstellen.
Könnte mir das bitte jemand der sich in dieser Tätigkeit befindet mit Beispielen beschreiben und mir sagen, ob dieser Berufsweg nochmal eingeschlagen werden würde (falls ja, warum/falls nein, warum)? Erprobe ich selber oder habe ich dafür Personal (Personalverantwortung)?
Wie sieht die Weiterentwicklung des potentiellen Beamten aus? Reisetätigkeit? Familientauglichkeit der Tätigkeit?
Vielen Dank und Grüße,
Thomas
ich interessiere mich für die o.g. Laufbahn. In der Stellenausschreibung steht folgender Tätigkeitsumfang:
Sie sind in die Beschaffungsverfahren einbezogen und legen die technischen Forderungen und den Leistungsumfang der zu beschaffenden Ausrüstung fest.
Dazu arbeiten Sie auch in internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation: mit Vertretern europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie.
Sie erproben Prototypen und überwachen die Realisierung: mit Güteprüfung, Beobachtung der Produktionsvorbereitung und Kontrolle der laufenden Serienfertigung sowie Güteprüfung des fertigen Materials.
Sie kontrollieren außerdem die bestehende Ausrüstung und halten Sie im Rahmen der Nutzungsbetreuung auf dem neuesten Stand der Technik.
Die wehrtechnischen Fachgebiete, in denen Sie als Ingenieurin oder Ingenieur zum Einsatz kommen können, sind Informationstechnik und Elektronik, Elektrotechnik und Energiewesen, Kraftfahr- und Gerätewesen, Schiffbau und Schiffsmaschinenbau, Luft- und Raumfahrtwesen oder Systembewaffnung und Effektoren.
Sie lernen, die Entwicklung des Wehrmaterials bei der Industrie zu erproben, Prototypen zu bewerten und die Realisierung zu überwachen.
Sie begleiten die Entstehung von Prototypen bis zur Abnahme des fertigen Produkts, um die Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Sie lernen, Güteprüfungen durchzuführen und zu beobachten und die Vorbereitung der Produktion, die laufende Serienfertigung sowie das fertige Material zu kontrollieren.
Sie arbeiten überwiegend im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung in der Bundeswehr) ) in Koblenz oder in den Wehrtechnischen Dienststellen und Güteprüfstellen.
Könnte mir das bitte jemand der sich in dieser Tätigkeit befindet mit Beispielen beschreiben und mir sagen, ob dieser Berufsweg nochmal eingeschlagen werden würde (falls ja, warum/falls nein, warum)? Erprobe ich selber oder habe ich dafür Personal (Personalverantwortung)?
Wie sieht die Weiterentwicklung des potentiellen Beamten aus? Reisetätigkeit? Familientauglichkeit der Tätigkeit?
Vielen Dank und Grüße,
Thomas