Hallo,
ich bin schon länger psychisch erkrankt und ich befürchte das ich mittelfristig Dienstunfähig werde.
Dahingehend möchte ich fragen wie so ein Dienstunfähigkeitsverfahren angestoßen wird? Desweiteren würde mich interessieren, wie bei einer festgestellten Dienstunfähigkeit, die Höhe der zu erwartende Versorgung berechnet wird.
Danke!
Dienstunfähigkeit
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 7. Mär 2015, 11:05
- Behörde:
Re: Dienstunfähigkeit
Hallo Abgeordneter,
hier z. B. ist es erklärt https://www.anwalt-tomfroehlich.de/dienstunfaehigkeit/, die gen. Paragraphen / Gesetze und auch Verwaltungsvorschriften sind im Internet veröffentlicht.
[ http://www.gesetze-im-internet.de ]
[ http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_04052016_D13010151.htm ]
Erst einmal bist du in ärztlicher und therapeutischer Behandlung und du versuchst, wieder gesund zu werden, vermute ich.
Bei längerer AU wird (so kenne ich es) ein ärztliches Attest mit einer Prognose erfragt. Diese kann auch aussagen, dass innerhalb der nächsten x Monate mit Ende der AU zu rechnen ist und voraussichtlich mit einer Wiedereingliederung ab xx.xx. begonnen werden kann, wenn du selber und dein Arzt die Aussichten dafür positiv einschätzen.
Wenn keine Besserung eintritt, wirst du vermutlich irgendwann zum amtsärztlichen Dienst eingeladen, wo die DF (Dienstfähigkeit) im Auftrag des Dienstherrn überprüft wird. Hier kannst du auch deutlich machen, wie du die Situation einschätzt. Dazu auch hier https://www.dgbrechtsschutz.de/fuer/bea ... ft-werden/ ein paar Infos. Vielleicht bist du ja gewerkschaftl. vertreten.
Liegt eine anerkannte Schwerbehinderung (oder Gleichstellung) vor, kommt auch die Schwerbehindertenvertretung als Ansprechpartner für dich in Frage.
hier z. B. ist es erklärt https://www.anwalt-tomfroehlich.de/dienstunfaehigkeit/, die gen. Paragraphen / Gesetze und auch Verwaltungsvorschriften sind im Internet veröffentlicht.
[ http://www.gesetze-im-internet.de ]
[ http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_04052016_D13010151.htm ]
Erst einmal bist du in ärztlicher und therapeutischer Behandlung und du versuchst, wieder gesund zu werden, vermute ich.
Bei längerer AU wird (so kenne ich es) ein ärztliches Attest mit einer Prognose erfragt. Diese kann auch aussagen, dass innerhalb der nächsten x Monate mit Ende der AU zu rechnen ist und voraussichtlich mit einer Wiedereingliederung ab xx.xx. begonnen werden kann, wenn du selber und dein Arzt die Aussichten dafür positiv einschätzen.
Wenn keine Besserung eintritt, wirst du vermutlich irgendwann zum amtsärztlichen Dienst eingeladen, wo die DF (Dienstfähigkeit) im Auftrag des Dienstherrn überprüft wird. Hier kannst du auch deutlich machen, wie du die Situation einschätzt. Dazu auch hier https://www.dgbrechtsschutz.de/fuer/bea ... ft-werden/ ein paar Infos. Vielleicht bist du ja gewerkschaftl. vertreten.
Liegt eine anerkannte Schwerbehinderung (oder Gleichstellung) vor, kommt auch die Schwerbehindertenvertretung als Ansprechpartner für dich in Frage.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Apr 2012, 19:01
- Behörde:
Re: Dienstunfähigkeit
Hallo Dienstunfall_L,
danke für die ausführlichen und sachdienlichen Hinweise!
danke für die ausführlichen und sachdienlichen Hinweise!
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 7. Mär 2015, 11:05
- Behörde:
Re: Dienstunfähigkeit
Schön, wenn du damit weiter kommst.
Deine Frage zur Berechnung blieb offen. Du kannst die Forumsuche mit "Pensionsrechner" füttern.
Bei diesem Thema viewtopic.php?f=2&t=8154&p=49984&hilit= ... ner#p49984 finde ich die meisten Infos auf der ersten Seite, auch einen Link zu einem Pensionsrechner.
Ich hatte zwar einen anderen Pensionsrechner in Erinnerung, den ich wegen verschiedener Voll- und Teilzeitphasen für mich hilfreicher fand, aber den finde ich nicht wieder ohne langes Suchen.
Deine Frage zur Berechnung blieb offen. Du kannst die Forumsuche mit "Pensionsrechner" füttern.
Bei diesem Thema viewtopic.php?f=2&t=8154&p=49984&hilit= ... ner#p49984 finde ich die meisten Infos auf der ersten Seite, auch einen Link zu einem Pensionsrechner.
Ich hatte zwar einen anderen Pensionsrechner in Erinnerung, den ich wegen verschiedener Voll- und Teilzeitphasen für mich hilfreicher fand, aber den finde ich nicht wieder ohne langes Suchen.
Re: Dienstunfähigkeit
Muss man einfach eine Bescheinigung haben