Als Bundesbeamter Quereinstieg als Lehrer
Verfasst: 12. Dez 2018, 15:22
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem speziellen Thema. Was die Versetzung von Bund zu Land angeht, habe ich schon viel gelesen. Aber es ist etwas spezieller:
Nehmen wir an jemand ist Bundesbeamter auf Lebenszeit und hat sich entschlossen, dem Lehrermangel entgegenzuwirken.
Er hat ein Studium mit gefragten Fächern, so dass ein Quereinstieg - wie aktuell ja durchaus praktiziert mit einem Referendariat 'on the job' - möglich wäre.
Jetzt ist es beim Quereinstieg grundsätzlich so, dass man erstmal angestellt wird und nach erfolgreichem Referendariat (2. Staatsexamen) in das Beamtenverhältnis übernommen werden kann.
Wenn man jetzt aber schon Beamter ist, wie sieht es da aus? Insbesondere wenn man dann noch den Dienstherren wechselt.
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit dieser Thematik? Oder zumindest Vermutungen?
vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem speziellen Thema. Was die Versetzung von Bund zu Land angeht, habe ich schon viel gelesen. Aber es ist etwas spezieller:
Nehmen wir an jemand ist Bundesbeamter auf Lebenszeit und hat sich entschlossen, dem Lehrermangel entgegenzuwirken.
Er hat ein Studium mit gefragten Fächern, so dass ein Quereinstieg - wie aktuell ja durchaus praktiziert mit einem Referendariat 'on the job' - möglich wäre.
Jetzt ist es beim Quereinstieg grundsätzlich so, dass man erstmal angestellt wird und nach erfolgreichem Referendariat (2. Staatsexamen) in das Beamtenverhältnis übernommen werden kann.
Wenn man jetzt aber schon Beamter ist, wie sieht es da aus? Insbesondere wenn man dann noch den Dienstherren wechselt.
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit dieser Thematik? Oder zumindest Vermutungen?