Hey!
Ist vielleicht etwas offtopic aber - wir haben ein großes Problem mit Leergut. Wir kaufen für das Büro Wasserflaschen in Kästen die werden den Mitarbeitern kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Finde ich im Grunde gut da sowohl ökologisch als auch angemessen aber: Wir haben einfach nicht genug Platz für die Kästen! Sie sind sperrig und werden ja auch nur einmal im Monat abgeholt und blockieren den halben Pausenraum.
Diese Pappbecher-Gallonen-Spender sind keine Alternative. Wie regelt Ihr das auf dem Amt? Hab ihr extra einen Raum für diesen SPERRMÜLL!
freundlich Größe
Leergut Problem
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.08.2016 13:22
- Behörde:
- Wohnort: Köln
Leergut Problem
Alles Unheil dieser Welt geht davon aus, dass die Menschen nicht still in ihrer Kammer sitzen können.
Blaise Pascal
Blaise Pascal
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 22.05.2014 08:53
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Leergut Problem
Also ich wäre ja froh, wenn sowas kostenlos zur Verfügung gestellt würde. Luxusproblem.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 19.06.2014 10:10
- Behörde:
- Wohnort: Bayern
Re: Leergut Problem
Tja...in Bayern und Sachsen können wir uns sowas eben nicht leisten...sowas gibts nur in Bundesländern mit hervorragendem Länderhaushalt...so ähnlich wie kostenfreie Kindergärten und Krippen. Frei nach dem Motto: Ist der Haushalt ruiniert, lebt sichs doppelt ungeniertBaumschubser hat geschrieben:Also ich wäre ja froh, wenn sowas kostenlos zur Verfügung gestellt würde. Luxusproblem.
Dibedupps Kommentar ist eigentlich nichts weiter hinzuzufügen. Außer, man kauft nur neues Wasser, ohne das alte Leergut zu entsorgen
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 07.03.2015 11:05
- Behörde:
Re: Leergut Problem
Ich kenne soviel Fürsorge auch nicht, die Wasserkästen brachten die Koll. mit und organisierten d. Ablauf selber. Keiner kam auf die Idee, für 1 Monat den Wasservorrat für alle (viele!) zu ordern bzw. anzuliefern.
@Jonas: Ich würde dem fürsorglichen Dienstherrn oder der DStellenleitung den Vorschlag unterbreiten, dass wochenweise geliefert wird, damit wäre die Platzfrage etwas entspannter. Ist das unmöglich (warum sollte es?), dann muss ein anderer Lagerraum als der Pausenraum her - siehe ggf. Bestimmungen zu Pausenraum oder auch zu Sicherheitsbestimmungen und evtl. Lücken.
@ Diskussion: Es geht doch nicht darum, ob eine volle Kiste mehr Platz benötigt als eine leere. Klar ließe sich ein Satz des TE so interpretieren, aber da ja jedem klar ist, dass jede Kiste gleich viel Platz einnimmt, ist das eine rein theoretisch-sprachliche Interpretation. Das Problem ist doch die Menge der Kisten im Verhältnis zur Größe des Raums (was u.a. auch eine Unfallgefahr darstellen könnte *gebranntes Kind* ) und dass der Raum ein Pausenraum und kein Lagerraum ist.
@Jonas: Ich würde dem fürsorglichen Dienstherrn oder der DStellenleitung den Vorschlag unterbreiten, dass wochenweise geliefert wird, damit wäre die Platzfrage etwas entspannter. Ist das unmöglich (warum sollte es?), dann muss ein anderer Lagerraum als der Pausenraum her - siehe ggf. Bestimmungen zu Pausenraum oder auch zu Sicherheitsbestimmungen und evtl. Lücken.
@ Diskussion: Es geht doch nicht darum, ob eine volle Kiste mehr Platz benötigt als eine leere. Klar ließe sich ein Satz des TE so interpretieren, aber da ja jedem klar ist, dass jede Kiste gleich viel Platz einnimmt, ist das eine rein theoretisch-sprachliche Interpretation. Das Problem ist doch die Menge der Kisten im Verhältnis zur Größe des Raums (was u.a. auch eine Unfallgefahr darstellen könnte *gebranntes Kind* ) und dass der Raum ein Pausenraum und kein Lagerraum ist.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 23.02.2015 13:47
- Behörde:
Re: Leergut Problem
Vielleicht wäre es bei der Menge wirtschaftlich(er) ein paar Sodastreams (oder ähnliches) für jedes Büro anzuschaffen. Langfristig dürfte das günstiger kommen und das Platzproblem wäre ebenfalls gelöst
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.04.2015 14:32
- Behörde:
Re: Leergut Problem
Ich denke auch, dass der TE hier einfach ungünstig formuliert hat.
Wasserkästen brauchen hier Platz der einfach nicht da ist. Ich hätte an dieser Stelle auch ein paar Bedenken was die Sicherheit angeht, aber anscheinend scheint der Brandschutzbauftragte hier entweder nicht der/die Hellste zu sein oder es handelt sich hier um ein wahrhaftiges Luxusproblem, da der Pausenraum anscheinend doch groß genug ist..
Die Idee mit dem SodaStream finde ich gar nicht schlecht. Allerdings müssten die Geräte extra angekauft werden was wahrscheinlich nicht ganz im Budget ist. Was wahrscheinlich am kostengünstigsten und effektivsten ist das ist ein Wasserspender der direkt an die Leitung angeschlossen ist und gemietet werden kann. Beispielsweise bei diesem Dienst *** Gem. den Forenregeln gelöscht ***
Sieht zwar ziemlich luxuriös aus aber ich denke in Relation zu den Wasserkästen eventuell sogar kostengünstiger und das Platzproblem wäre aus der Welt.
Wasserkästen brauchen hier Platz der einfach nicht da ist. Ich hätte an dieser Stelle auch ein paar Bedenken was die Sicherheit angeht, aber anscheinend scheint der Brandschutzbauftragte hier entweder nicht der/die Hellste zu sein oder es handelt sich hier um ein wahrhaftiges Luxusproblem, da der Pausenraum anscheinend doch groß genug ist..
Die Idee mit dem SodaStream finde ich gar nicht schlecht. Allerdings müssten die Geräte extra angekauft werden was wahrscheinlich nicht ganz im Budget ist. Was wahrscheinlich am kostengünstigsten und effektivsten ist das ist ein Wasserspender der direkt an die Leitung angeschlossen ist und gemietet werden kann. Beispielsweise bei diesem Dienst *** Gem. den Forenregeln gelöscht ***
Sieht zwar ziemlich luxuriös aus aber ich denke in Relation zu den Wasserkästen eventuell sogar kostengünstiger und das Platzproblem wäre aus der Welt.
Herzliche Grüße von mir!
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.05.2010 16:02
- Behörde:
Re: Leergut Problem
Ernsthaft? Wer bezahlt denn das? Finde ich aber gut.Jonas hat geschrieben:Ist vielleicht etwas offtopic aber - wir haben ein großes Problem mit Leergut. Wir kaufen für das Büro Wasserflaschen in Kästen die werden den Mitarbeitern kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Naja, wir kennen ja jetzt eure Örtlichkeiten nicht. Bei uns werden die Kisten (privat bestellt bzw. selbst mitgebracht) auch in temporär leerstehenden Büros gelagert. Oder eben bei jedem selbst. Ich stelle sie auf den Aktenschrank.Jonas hat geschrieben:Finde ich im Grunde gut da sowohl ökologisch als auch angemessen aber: Wir haben einfach nicht genug Platz für die Kästen! Sie sind sperrig und werden ja auch nur einmal im Monat abgeholt und blockieren den halben Pausenraum.
Leitungswasser würde ich nicht trinken. Es sei denn, ich brauche mal grade ein paar Medikamentenrückstände.