BMI-Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Pandora
Beiträge: 6
Registriert: 3. Sep 2006, 18:31
Behörde:

BMI-Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung

Beitrag von Pandora »

wenn es so kommt, besser als nichts :P :

dbb kritisiert BMI-Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung - Beamtenbund Chef Heesen: „Das ist keine Eins-zu-eins-Übertragung, sondern eine eindeutige Schlechterstellung“

Der vom Bundesinnenministerium am 25. April 2008 vorgelegte Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung für die Beamten, Richter, Soldaten und Versorgungsempfänger des Bundes ist vom dbb beamtenbund und tarifunion nachdrücklich kritisiert worden. dbb Chef Peter Heesen: „Das ist keine wirkungs- und zeitgleiche Übertragung des Tarifergebnisses für Bund und Kommunen. Die zeitliche Verzögerung der Anpassung 2008 um drei Monate und die Streichung der Einmalzahlung für die Versorgungsempfänger ist inkonsequent, unfair und sachlich nicht zu rechtfertigen. Letzteres allein schon deshalb, weil die Beamtinnnen und Beamten weiterhin höhere Wochenarbeitszeiten haben.“

Der Gesetzentwurf sieht für dieses Jahr einen Sockelbetrag von 50 Euro und eine um drei Monate verzögerte Einkommenserhöhung um 3,1 Prozent zum 1. April vor. 2009 kommen dann entsprechend dem Tarifergebnis für Bund und Kommunen weitere 2,8 Prozent hinzu. Von der für 2009 vereinbarten Einmalzahlung von 225 Euro sollen die Versorgungsempfänger allerdings ausgeschlossen werden. Heesen: „Angesichts der Sparbeiträge und Vorleistungen gerade der Pensionäre in den vergangenen Jahren ist diese erneute Schlechterstellung inakzeptabel und verstößt eindeutig gegen das Akzessorietätsprinzip.“

Tarsier
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Man muss nehmen, was man kriegt.

Auch wenn es wenig bzw. ungerecht ist.

Die oft zitierte Fürsorge- bzw. Alimentationspflicht des Dienstherren laut BBG steht schön im Papier.....und da steht sie gut und trocken...................... :oops:

Das weiß auch der Gesetzgeber und reagiert ob fehlendem Recht zu öffentlich wirksamen Unmutsbekundungen ganz Gentleman - like:

Friss oder stirb..................... :roll:
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Kann man sich eigentlich weigern, diese Zahlung zu bekommen? Boykottieren wir doch diese wirkungsungleiche Besoldungsanpassung und überweisen das zusätzliche Geld einfach zurück...
Optimist
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jul 2007, 11:21
Behörde:

Beitrag von Optimist »

Hallo Zollkodex-Ritter,
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Kann man sich eigentlich weigern, diese Zahlung zu bekommen? Boykottieren wir doch diese wirkungsungleiche Besoldungsanpassung und überweisen das zusätzliche Geld einfach zurück...
... dem Herren sei Dank für die Alimente die da hoffentlich kommen werden.
Aber zurücküberweisen, nee lieber nicht, so dicke hab ich es nicht.
Viele Grüße
Optimist
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

Hallo, hat schon jemand Informationen, wann das Gesetz voraussichtlich verabschiedet wird?
Troubleshooter
Beiträge: 20
Registriert: 2. Mai 2008, 12:44
Behörde:

Beitrag von Troubleshooter »

Ist in Arbeit:

dbb Kritik erfolgreich: Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung überarbeitet - Heesen: Jetzt das Gesetz schnell in die Tat umsetzen
02.05.2008

Die Kritik des dbb beamtenbund und tarifunion am Gesetzentwurf zur Anpassung der Besoldung für die Beamten, Richter, Soldaten und Versorgungsempfänger des Bundes war erfolgreich: Die lineare Anpassung für 2008 um 3,1 Prozent wird nicht - wie im ursprünglichen Regelungsentwurf vom 25. April vorgesehen - mit dreimonatiger Verzögerung gelten, sondern bereits ab 1. Januar 2008. "Damit ist eine unserer Kernforderungen berücksichtigt und die sachlich nicht zu rechtfertigende Benachteiligung der Beamten gegenüber den Tarifbeschäftigten aus der Welt geschafft worden", sagte dbb Chef Peter Heesen am 2. Mai 2008. Auch bei der aus Sicht des dbb inkonsequenten und unfairen Streichung der Einmalzahlung für die Versorgungsempfänger ist der Gesetzentwurf nachgebessert worden. "Die Einmalzahlung von 225 Euro im nächsten Jahr soll nun sowohl aktiven Beamten als auch Versorgungsempfängern zugute kommen. Das begrüßen wir ausdrücklich, denn es ist - gerade angesichts der Sparbeiträge und Vorleistungen der Pensionäre in den vergangenen Jahren - nur angemessen und gerecht."

Heesen kündigte an, beim Beteiligungsgespräch am 5. Mai 2008 im Bundesinnenministerium auf eine rasche Umsetzung des Gesetzes zu drängen. "In der nun vorliegenden Form können wir das Regelungswerk voll mittragen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Übertragung des Tarifergebnisses vom 31. März 2008 möglichst schnell Realität wird." Dafür sehe der dbb die Weichen gestellt, denn der Entwurf des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 2008/2009 solle bereits am 7. Mai 2008 von der Bundesregierung beschlossen werden.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Titel

Beitrag von Binö »

@Alle
Na dann drücken wir uns mal die Daumen, daß IM Rolli nicht wieder "Quertreibt"
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Die Einmalzahlung von 225 € ist zwar schön zu haben, aber sie wirkt sich in keinster weise auf das Ruhegehalt aus. Wie auch schon die letzten Einmalzahlungen.

Ganz tolle Sache also...

Warum lässt sich der BDZ überhaupt auf sowas ein?
ZHS
Beiträge: 73
Registriert: 10. Nov 2005, 15:43
Behörde:

Beitrag von ZHS »

Und dass die Arbeitszeit auf 39 Stunden herabgesetzt werden soll, davon ist nichts mehr zu hören.
Unglaublich, dieser Karnevalsverein

Der ZHS
Mr. Green
Beiträge: 166
Registriert: 27. Jun 2007, 19:51
Behörde:

Beitrag von Mr. Green »

http://www.dbb.de/dbb-beamtenbund-2006/3155_3931.php

die Sache scheint zu laufen. Lt. Staatssekretät Beus soll die Angelegenheit zügig abgewickelt werden, damit die "Betroffenen" möglichst bald mit dem Geld rechnen können. Bilde ich mir das nur ein oder ist der Ton des Herrn Staatssekretär etwas herablassend? Das klingt so, als ob den Hartz IV-Empfängern mehr Geld zugesprochen wird.

Aber man kann dem Bild (s. Link oben) doch sehr die Wertschätzung, die das Innenministerium dem DBB entgegenbringt, entnehmen. Als Getränk wurde den Herren das gute Lidl-Wasser, zu 12 Cent/Liter, angeboten :twisted:
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

@ ZHS und Mr.Green

Habt Ihr wirklich geglaubt, dass die 41 Stundenwoche zurückgenommen wird? Wir können froh sein, dass wir nicht die 42 Stundenwoche bekommen haben! Aber 2010 wird neu verhandelt. Ich bin mir sicher, dass es zwischen Beamten und Hartz IVern keine großen Unterschiede gibt. Schon alleine bei der Besoldung im eD und mD!
EDA
Beiträge: 14
Registriert: 5. Mai 2008, 19:35
Behörde:
Tätigkeit: Beamter
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von EDA »

Das ist ja Alles schön und nett, was ihr hier schreibt!

Aber was ist denn mit dem Weihnachtsgeld, das doch monatlich ausgezahlt werden sollte?

Wird das von der Gehaltsanpassung berechnet oder wird es schon vorher in die Gehaltstabelle eingerechnet und dann gibt s die 3,1 %

Darauf weiß bestimmt Keiner etwas, gelle?

MfG
Troubleshooter
Beiträge: 20
Registriert: 2. Mai 2008, 12:44
Behörde:

Beitrag von Troubleshooter »

Das wäre nur so, wenn das Dienstrechtsneuordnungsgesetz in Kraft treten würde...

https://beamte.verdi.de/beamtenrecht/di ... ungsgesetz

Und wann das passiert steht noch in den Sternen
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Nicht nur, dass die " Übernahme " durch die weiter deutlich höhere Beamten - Arbeitszeit keine Echte ist, nein:

Die Beiträge für die private KV + Pflege werden durch die baldige Öffnung für GKV- Versicherte bzw. deren Risiko um mehrere Prozent steigen, ohne dass sich die Beteiligung der Beihilfe erhöht.

Unter dem Strich bleibt unter Berücksichtigung der derzeitigen Inflation wohl eher eine Besitzstandswahrung als ein Zugewinn.

Über eine entsprechende Wirkung des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes möchte ich dahingehend gar nicht erst spekulieren.
EDA
Beiträge: 14
Registriert: 5. Mai 2008, 19:35
Behörde:
Tätigkeit: Beamter
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von EDA »

Ob wir im Juni schon die Nachzahlung kriegen?
Antworten