Anforderungen Beamtenstatus und Gruppeneinordnung
Verfasst: 12. Jan 2016, 16:03
Guten Tag zusammen,
nachdem ich über die Suchfunktion und auch über die Suche über google nichts konkretes zu meinem Problem gefunden habe, hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich hatte kürzlich ein Vorsellungsgespräch bei einer Stadtverwaltung. Dort gibt die Stelle des Abteilungsleiter im Bereich Steuern zu vergeben. An der Stellungausschreibung stand, dass die Stelle als Beamtenstelle besetzt werden kann sofern die Anforderungen vorliegen(A10-13 stand dabei).
Im Vorstellungsgespräch hat mir der Personalleiter gesagt, dass die Stelle für mich im Beschäftigugnsverhältnis in Frage kommen würde da ich die Anforderungen nicht erfülle.
Da drauf war ich überhaupt nicht vorbereitet, da ich durch meine vorherige Recherche der Überzeug war das ich die Qualifikationen sehr wohl mitbringen. Ich habe natürlich gleich nachgefragt, weshalb ich die Qualifikationen nicht erfülle. Er hat dann gesagt das liegt daran, kann ich keine komunales Studium mit Bachelor Abschluss habe. Ich habe zwar noch einmal nachgehackt, er meinte das aber das wir das aber nochmal prüfen können, sagte aber auch gleich das ich bei einer Eingruppierung als Beamter nur in A10 wäre. Im Beschäftigungsverhältnis könnte man mich besser einstufen und würde deshalb mehr verdienen (brutto).
Ich habe Abitur(allgemeines) und einen betriebwirtschaftlichen Studium (Schwerpunkte Rechnungswesen und Management) an einer Uni mit dem Abschluss Diplom-Kaufamnn gemacht. Seit dem Studium arbeite ich bei einem Steuerberater (ca. 5 Jahre).
Nun zu meinen Fragen:
1.) Kann mir einer bestätigen oder widerlegen das ich tatsächlich die Anforderungen für eine Beamtenstelle nicht erfülle?
2.) Weshalb kann man mich nur in A10 und nicht in A13 einstufen? Ich bin bei der Bewerbung eigentlich immer von A13 ausgegangen.
Viele Grüße
Steve
nachdem ich über die Suchfunktion und auch über die Suche über google nichts konkretes zu meinem Problem gefunden habe, hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich hatte kürzlich ein Vorsellungsgespräch bei einer Stadtverwaltung. Dort gibt die Stelle des Abteilungsleiter im Bereich Steuern zu vergeben. An der Stellungausschreibung stand, dass die Stelle als Beamtenstelle besetzt werden kann sofern die Anforderungen vorliegen(A10-13 stand dabei).
Im Vorstellungsgespräch hat mir der Personalleiter gesagt, dass die Stelle für mich im Beschäftigugnsverhältnis in Frage kommen würde da ich die Anforderungen nicht erfülle.
Da drauf war ich überhaupt nicht vorbereitet, da ich durch meine vorherige Recherche der Überzeug war das ich die Qualifikationen sehr wohl mitbringen. Ich habe natürlich gleich nachgefragt, weshalb ich die Qualifikationen nicht erfülle. Er hat dann gesagt das liegt daran, kann ich keine komunales Studium mit Bachelor Abschluss habe. Ich habe zwar noch einmal nachgehackt, er meinte das aber das wir das aber nochmal prüfen können, sagte aber auch gleich das ich bei einer Eingruppierung als Beamter nur in A10 wäre. Im Beschäftigungsverhältnis könnte man mich besser einstufen und würde deshalb mehr verdienen (brutto).
Ich habe Abitur(allgemeines) und einen betriebwirtschaftlichen Studium (Schwerpunkte Rechnungswesen und Management) an einer Uni mit dem Abschluss Diplom-Kaufamnn gemacht. Seit dem Studium arbeite ich bei einem Steuerberater (ca. 5 Jahre).
Nun zu meinen Fragen:
1.) Kann mir einer bestätigen oder widerlegen das ich tatsächlich die Anforderungen für eine Beamtenstelle nicht erfülle?
2.) Weshalb kann man mich nur in A10 und nicht in A13 einstufen? Ich bin bei der Bewerbung eigentlich immer von A13 ausgegangen.
Viele Grüße
Steve