Seite 1 von 1

Einkommenssteuer

Verfasst: 24. Nov 2015, 12:39
von Katze
hallo,

ist es richtig, dass man bei der Steuererklärung die Steuerfreibeträge nicht angerechnet bekommt.
Hintergrund: Man ist gesetzlich freiwillig Krankenversichert, auf der Lohnsteuer wurde das berücksichtigt, aber das Finanzamt hat die
Beträge im Feld Steuerfreibeträge Pflege, Steuerfreibeträge Krankenversicherung gestrichen. Dadurch bekommt man bei der
Rückerstattung nicht so viel zurück oder man muss noch Geld ans Finanzamt bezahlen. Warum?

Re: Einkommenssteuer

Verfasst: 24. Nov 2015, 13:52
von Torquemada
Deine Ausführungen zeigen, dass du wenig Ahnung vom Steuersystem hast. Das ist nicht schlimm, zeigt aber, dass die Materie einfach für den "Normalo" zu komplex ist.

Unterjährig wird bekanntlich die monatliche Lohnsteuer ermittelt.
Wenn du dann im nächsten Jahr die Steuererklärung für das abgelaufene Kalenderjahr machst, gibst du deine freiwilligen KV- und PV-Beträge an.
Bist du nach Erhalt des Steuerbescheides der Meinung, dass diese nicht oder nur eingeschränkt berücksichtigt wurden, lässt du dir das vom Finanzamt erläutern bzw. legst fristwahrend Einspruch ein.
Wenn du generell Probleme mit dem Erstellen der Einkommensteuer hast, empfiehlt sich z.B. die Mitgliedschaft in einem Lohnsteuerhilfeverein, der dann die Arbeit erledigt.

Re: Einkommenssteuer

Verfasst: 24. Nov 2015, 21:24
von Posttussi
Torquemada hat geschrieben:

Wenn du generell Probleme mit dem Erstellen der Einkommensteuer hast, empfiehlt sich z.B. die Mitgliedschaft in einem Lohnsteuerhilfeverein, der dann die Arbeit erledigt.
Wenn er in der Gewerkschaft ist kann er auch über diese seine Steuererklärung machen.Zum Nulltarif :D ist durch die Mitgliedsbeiträge abgesichert.

Gruss

PT