Besoldungsdienstalter? / Wie sicher ist Beamter z.A. ?
Verfasst: 26. Feb 2008, 17:15
Hallo,
in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin, möchte ich mal 2-3 Fragen loswerden...
...zuerst ein bisl Hintergrundwissen für euch.
Ich habe vor 2 Jahren die Laufbahnbefähigung für den geh. bautechn. Verwaltungsdienst mit der Staatsprüfung bestanden (dem ging noch ein Ing.-Studium voraus). Leider wurde ich nicht übernommen (im Prinzip der gesamte Jahrgang nicht), weshalb ich derzeit als Techn. Angestellter bei einer Bauverwaltung des Landes angestellt bin.
Jetzt hat man mir angeboten, dass ich vielleicht doch in den Beamtenstatus wechseln könnte (*freu* wenn wirklich klappt). Eingangsamt A10 (Oberinspektor).
Die 1. Frage wäre jetzt: Was ist meine Stufe beim Besoldungsdienstalter, die ja neben der Eingruppierung in A10 Aufschluss über mein Gehalt gibt? Bei meinem Alter von 30 Jahren müßte es doch die Stufe 5 sein, oder?
Die 2. Frage: Da ich aus dem Angestelltenverhältnis in den Beamtenstatus wechsel ist mein Status zu Beginn ja "Beamter z.A." (zur Anstellung). da ich ja schon über 27 Jahre alt bin und auch schon ne Weile als Angestellter in diesem Amt tätig bin, wie lang kann/sollte da die Probezeit/ "zur Anstellung" max. sein oder könnte ich rein theoretisch auch gleich auf Lebenszeit bekommen? (ok, is vielleicht ne "Glaskugel-Frage" 8) )
Wenn ich aber ein "z.A." bekomme, wie sicher ist dann meine Anstellung, sprich ist eine Übernahme "auf Lebenszeit" nur eine Formalie (mal davon abgesehen, dass ich nicht die "goldenen Löffel" klaue, schwer erkranke...) oder kann mein Status jederzeit ganz einfach widerrufen werden? Spielt die "Bewährung" da eine Rolle, sprich: nicht bewährt = kein Beamter mehr? Oder wäre ich dann nur länger "z.A."? ...wobei, wenn ich mich nicht schon als Angestellter bewährt hätte, dann hätte man mir die Beamtenstelle bestimmt auch ni angeboten, oder? *grübbel*
Mir geht´s im Prinzip darum, dass ich etwas Planungssicherheit brauche, da ich bzw. wir (meine kl. Familie) einen Baukredit aufnehmen wollen und ich jetzt überlege, ob ich Angestellter (unbefristet) bleibe oder ich in den Beamtenstatus wechsel und so noch mehr Sicherheit habe, was den Job angeht (vom Gehalt her, wäre ich mit Status auch besser dran, als mit dem TV-L). Wäre halt nur blöd, wenn aus dem "z.A." kein "auf Lebenszeit" würde und ich dann dumm da stehe.
Ich hoffe, dass ihr meine Ausführungen/Fragen verstehen konnte und die ein oder andere Antwort parat habt. Danke!
in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin, möchte ich mal 2-3 Fragen loswerden...
...zuerst ein bisl Hintergrundwissen für euch.
Ich habe vor 2 Jahren die Laufbahnbefähigung für den geh. bautechn. Verwaltungsdienst mit der Staatsprüfung bestanden (dem ging noch ein Ing.-Studium voraus). Leider wurde ich nicht übernommen (im Prinzip der gesamte Jahrgang nicht), weshalb ich derzeit als Techn. Angestellter bei einer Bauverwaltung des Landes angestellt bin.
Jetzt hat man mir angeboten, dass ich vielleicht doch in den Beamtenstatus wechseln könnte (*freu* wenn wirklich klappt). Eingangsamt A10 (Oberinspektor).
Die 1. Frage wäre jetzt: Was ist meine Stufe beim Besoldungsdienstalter, die ja neben der Eingruppierung in A10 Aufschluss über mein Gehalt gibt? Bei meinem Alter von 30 Jahren müßte es doch die Stufe 5 sein, oder?
Die 2. Frage: Da ich aus dem Angestelltenverhältnis in den Beamtenstatus wechsel ist mein Status zu Beginn ja "Beamter z.A." (zur Anstellung). da ich ja schon über 27 Jahre alt bin und auch schon ne Weile als Angestellter in diesem Amt tätig bin, wie lang kann/sollte da die Probezeit/ "zur Anstellung" max. sein oder könnte ich rein theoretisch auch gleich auf Lebenszeit bekommen? (ok, is vielleicht ne "Glaskugel-Frage" 8) )
Wenn ich aber ein "z.A." bekomme, wie sicher ist dann meine Anstellung, sprich ist eine Übernahme "auf Lebenszeit" nur eine Formalie (mal davon abgesehen, dass ich nicht die "goldenen Löffel" klaue, schwer erkranke...) oder kann mein Status jederzeit ganz einfach widerrufen werden? Spielt die "Bewährung" da eine Rolle, sprich: nicht bewährt = kein Beamter mehr? Oder wäre ich dann nur länger "z.A."? ...wobei, wenn ich mich nicht schon als Angestellter bewährt hätte, dann hätte man mir die Beamtenstelle bestimmt auch ni angeboten, oder? *grübbel*
Mir geht´s im Prinzip darum, dass ich etwas Planungssicherheit brauche, da ich bzw. wir (meine kl. Familie) einen Baukredit aufnehmen wollen und ich jetzt überlege, ob ich Angestellter (unbefristet) bleibe oder ich in den Beamtenstatus wechsel und so noch mehr Sicherheit habe, was den Job angeht (vom Gehalt her, wäre ich mit Status auch besser dran, als mit dem TV-L). Wäre halt nur blöd, wenn aus dem "z.A." kein "auf Lebenszeit" würde und ich dann dumm da stehe.
Ich hoffe, dass ihr meine Ausführungen/Fragen verstehen konnte und die ein oder andere Antwort parat habt. Danke!