Dienstherrenwechsel anzeigen - Wie vorgehen?
Verfasst: 2. Mai 2015, 16:06
Guten Tag.
Seit etwas mehr als 2 Jahren bin ich im Beamtenverhältnis auf Probe in der Kommune tätig, wo ich auch meine Ausbildung absolviert habe. Trotz mehrfacher versprechen des Hauptamtes habe ich immer noch keine feste Stelle zugewiesen bekommen und dass obwohl einige Ämter schon mehrfach das Interesse an meiner Person bekundet haben. Aufgrund der Haushaltssituation herrschen inzwischen starke Personalengpässe und um diese aufzufangen komme ich einfach aus dem Status des Springers nicht heraus. So hab ich stand heute noch 60 Resturlaubstage und knapp 200 Überstunden.
Da ich mit dieser Situation sehr unzufrieden bin habe ich mich nun bei einer anderen Kommune auf eine feste Stelle beworben und dort erfolgreich das Vorstellungsgespräch gemeistert. Der (eventuelle) neue Dienstherr möchte nun meine Personalakte anfordern.
Wie genau sollte ich jetzt bei meinen aktuellen Dienstherren vorgehen und meinen Wechselwunsch offenlegen?
- Macht man das am besten auf dem Dienstweg oder sucht man direkt den Kontakt mit dem Hauptamt oder gar dem BM?
- Schriftlich oder Mündlich? Wie genau sollte man es ggfs. Formulieren?
- Personalrat direkt beteiligen oder durch das Hauptamt?
Was ist mit den Resturlaubstagen und den Überstunden? Ich möchte diese Zeiten meinen Dienstherren nicht schenken. Muss ich die eventuell erst noch abfeiern? Überstunden habe ich schon einmal ausgezahlt bekommen. Kann Urlaub in solchen Fällen auch abgegolten werden?
Seit etwas mehr als 2 Jahren bin ich im Beamtenverhältnis auf Probe in der Kommune tätig, wo ich auch meine Ausbildung absolviert habe. Trotz mehrfacher versprechen des Hauptamtes habe ich immer noch keine feste Stelle zugewiesen bekommen und dass obwohl einige Ämter schon mehrfach das Interesse an meiner Person bekundet haben. Aufgrund der Haushaltssituation herrschen inzwischen starke Personalengpässe und um diese aufzufangen komme ich einfach aus dem Status des Springers nicht heraus. So hab ich stand heute noch 60 Resturlaubstage und knapp 200 Überstunden.
Da ich mit dieser Situation sehr unzufrieden bin habe ich mich nun bei einer anderen Kommune auf eine feste Stelle beworben und dort erfolgreich das Vorstellungsgespräch gemeistert. Der (eventuelle) neue Dienstherr möchte nun meine Personalakte anfordern.
Wie genau sollte ich jetzt bei meinen aktuellen Dienstherren vorgehen und meinen Wechselwunsch offenlegen?
- Macht man das am besten auf dem Dienstweg oder sucht man direkt den Kontakt mit dem Hauptamt oder gar dem BM?
- Schriftlich oder Mündlich? Wie genau sollte man es ggfs. Formulieren?
- Personalrat direkt beteiligen oder durch das Hauptamt?
Was ist mit den Resturlaubstagen und den Überstunden? Ich möchte diese Zeiten meinen Dienstherren nicht schenken. Muss ich die eventuell erst noch abfeiern? Überstunden habe ich schon einmal ausgezahlt bekommen. Kann Urlaub in solchen Fällen auch abgegolten werden?