bei der Zahlung unsteter Bezüge wird es dieses Jahr zu Problemen kommen.
Hier das Schreiben vom BADV
.

Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeModerator: Moderatoren
Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeHallo,
bei der Zahlung unsteter Bezüge wird es dieses Jahr zu Problemen kommen. Hier das Schreiben vom BADV . ![]() JEFTA gefährlicher als TTIP
https://www.youtube.com/watch?v=1c9yFM-YnBo 11:15 min Der EU Grenzen aufzeigen JEFTA STOPPEN https://www.heise.de/tp/features/JEFTA-EU-Freihandelsabkommen-mit-Japan-als-Hydra-3755360.html
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeMoin,
wo ist das Schreiben ![]() (http://img1.myimg.de/BADV110fa6_thumb.jpg = 404 Not Found) ------------------------------------------------------------------------------------------------ <a class="postlink" href="http://www.myimg.de/?img=BADV110fa6.jpg"> <img alt="Bild" src="http://img1.myimg.de/BADV110fa6_thumb.jpg"></img> ------------------------------------------------------------------------------------------------ MfG 8)
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeBei den Amis (imageshack) will ich mich nicht anmelden,
und die Europäer löschen so schnell also, zweiter Versuch ![]() JEFTA gefährlicher als TTIP
https://www.youtube.com/watch?v=1c9yFM-YnBo 11:15 min Der EU Grenzen aufzeigen JEFTA STOPPEN https://www.heise.de/tp/features/JEFTA-EU-Freihandelsabkommen-mit-Japan-als-Hydra-3755360.html
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeHallo,
d.h. die Tarifbeschäftigten bekamen den Lohn für Juli 2014 ca. 7 Tage später, ansonsten ist nur der Lohn für Dezember 2014 zeitnah. (Helau ![]() MfG 8)
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeDa halte ich es doch mal mit Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, ...... http://www.youtube.com/watch?v=rq68A07CDcM
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeDann klär den Rest der Welt mal auf, mit deiner "schlauen" Anmache. ![]() oG 8)
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter Bezügehm... eure Probleme verstehe ich nicht.
Oder hat sich an der Zahlungsweise der Gehälter für die Beamten zum Monatsersten und der Angestellten zum Monatsletzten etwas geändert ?
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeDas Umstellen von einer Abrechnungssoftware auf eine neue Software stellt die gehalt - und entgeltzahlenden Stellen vor eine ziemliche Herausforderung. Oftmals geht das nicht nur zu Lasten der Gehalts- und Besoldungsempfänger sondern natürlich auch der Leute, die vor Ort sitzen und mit dem neuen Programm und seinen Schwierigkeiten fertig weden müssen..
An den Zahlungszielen der Beamtenbesoldung und der Tarifentgelte ändert sich natürlich nicht, die sind gesetzlich und tariflich vorgeschrieben. Was aber insb. Abrechnungsstellen wie Landes- oder Bundesämter nicht daran hindert, diese Zahlungsziele nicht einzuhalten. HIerzu gab es in der Vergangenheit immer wieder Beispiele wie das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW, was auch durch die Presse ging. Bei den unsteten Bezügen ist es ja auch im Normalfall nicht ganz so dramatisch, wie bei den Bezügen an sich.. Dennoch, es ist unbefriedigend und kann bei so manchem zu finanziellen Engpässen führen.. Letztendlich kann natürlich jeder Betroffene rechtliche Schritte einleiten und auch die Kosten vom Dienstherrn verlangen.. nur ob man das wirklich macht, wage ich zu bezweifeln.
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeAber gern doch: unstete Bezüge sind z.B. ausgewiesene Uberstundenvergütungen, Mehrarbeit, Bereitschaft- und Rufdienstvergütungen, Zuschläge für Nachtarbeit, Wechseldienstzuschläge, also alles, was manuell eingegeben werden muss. Aber keine feststehenden Lohn- oder Besoldungsbezüge! Es geht hier um die Eingabe dieser unsteten Bezüge, für die die Angaben früher gemacht werden müssen, sonst werden sie 1 Monat später gezahlt.
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeGenauso sieht es aus. Dies dürfte vermutlich aber auch für alle Neueinstellungen, Weiterbeschäftigungen gelten, die ja zeitnah gemeldet werden müssten. Die entgeltzahlenden Stellen haben bestimmte Fristen, zu denen sie die Änderungsmitteilungen der Dienststellen vorliegen haben müssen. Kommen diese aber nicht rechtzeitig an, wird das Gehalt oder die unsteten Bezüge erst später gezahlt. Es kann daher vorkommen, dass ein Beschäftigter, der am 1. Mai angefangen hat, erst zum 30. Juni erstmals Gehalt bekommt. Es besteht aber, falls dies mal der Fall sein sollte, die Möglichkeit bei der entgeltzahlenden Stelle um einen angemessenen Abschlag zu bitten. Das wird in der Regel auch gewährt. siehe aber auch diesen Bericht: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wiss ... 23935.html Bei den unsteten Bezügen sind Verzögerungen sicher ärgerlich aber normalerweiswe nicht existensvernichtend ![]() Bei laufenden Bezügen und Entgelten dürfte im Normalfall keine Zahlungsverzögerung eintreten.
Re: Dieses Jahr Probleme mit Zahlung unsteter BezügeBei der Umstellung der Gehaltszahlungen vor ca.20 Jahren auf ein neues EDV-Programm kam es bei einem großen Eisenbahnunternehmen zu sehr seltsamen Zahlungen.
Während z.B. an Auszubildende um die 8.000,00 € ausgezahlt wurden, wurden anderen Arbeitnehmern plötzlich Minusbeträge von bis zu 2.000,00 € auf dem Gehaltszettel ausgewiesen. Na, da kam aber Freude auf. Vor allem bei Kollegen, die u.a. Hypotheken zahlen mussten usw. Ich weiss zumindest von einem Arbeitnehmer, dass der seine Forderungen an den Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit einem Anwalt an das Kreditinstitut überschrieben hat. Auch wenn die dadurch entstandenen Zusatzkosten dann vom Arbeitgeber übernommen wurden, man hatte erst mal sehr viel Ärger und Laufereien. Allerdings ging es dann mit Abschlagzahlungen sehr schnell. |
|