Seite 1 von 1

Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 5. Jun 2014, 15:25
von Traum
Ich bin Bundesbeamtin und überlege derzeit, mich aus dem Beamtenstatus entlassen zu lassen.
Schwieriges Thema ...

Wenn ich nicht mehr Beamtin bin, kann ich dann in eine GKV?
Meine Kinder sind derzeit auch über mich versichert. 20% PKV und 80% Beihilfe. Wie wäre das dann mit denen?
(Mein Mann ist freiwillig privat krankenversichert.)

LG
Anja

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 5. Jun 2014, 16:09
von Torquemada
Da stellt sich natürlich die Frage, warum du um Entlassung nachsuchen willst.

Ich rate mal:

Variante 1

Du nimmst eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf......damit bist du in der gesetzlichen Krankenkasse deiner Wahl pflichtversichert. Deine Kinder können dann kostenfrei bei dir familienversichert werden.

Variante 2

Du nimmst keine sozialversicherugspflichtige Tätigkeit auf (Gründe egal....)
Dann solltest du bei deiner ehemaligen gesetzlichen Krankenkasse wegen einer freiwilligen Versicherung nachfragen, WENN du vor deinem Eintritt ins Beamtenverhältnis pflichtversichert warst.
Wenn du nie pflichtversichert warst, hast du so allerdings keinen Zugang zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung.

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 5. Jun 2014, 16:15
von Steinbock
Traum hat geschrieben:Ich bin Bundesbeamtin und überlege derzeit, mich aus dem Beamtenstatus entlassen zu lassen.
Schwieriges Thema ...
Wenn ich nicht mehr Beamtin bin, kann ich dann in eine GKV?
Nur dann, wenn Du eine GKV-Pflichtige Tätigkeit beginnst.
Also ein jährliches Einkommen unter der JAEG hast ( 53.550 € )
und über 450 € mtl. Einkommen.
Meine Kinder sind derzeit auch über mich versichert. 20% PKV und 80% Beihilfe. Wie wäre das dann mit denen?
(Mein Mann ist freiwillig privat krankenversichert.)
Du meinst sicherlich, dass dein Mann privat krankenversichert ist.
Freiwillig das war einmal. Seit 2009 gibt es auch für die PKV eine Versicherungspflicht.

Wenn Du in der GKV Pflichtversichert wirst (siehe oben),
dann müssen deine Kinder über deinen Ehemann privat versichert werden, wenn sein Einkommen über der JAEG liegt.

Ansonsten können die Kinder bei dir in der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert werden.

Gruß vom Steinbock

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 5. Jun 2014, 16:21
von Steinbock
Torquemada hat geschrieben:Da stellt sich natürlich die Frage, warum du um Entlassung nachsuchen willst.

Ich rate mal:

Variante 1

Du nimmst eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf......damit bist du in der gesetzlichen Krankenkasse deiner Wahl pflichtversichert. Deine Kinder können dann kostenfrei bei dir familienversichert werden.
Nein - dies ist so pauschal falsch.
Wenn der Ehemann ein Einkommen über der JAEG hat müssen die Kinder in die PKV.
Variante 2

Du nimmst keine sozialversicherugspflichtige Tätigkeit auf (Gründe egal....)
Dann solltest du bei deiner ehemaligen gesetzlichen Krankenkasse wegen einer freiwilligen Versicherung nachfragen, WENN du vor deinem Eintritt ins Beamtenverhältnis pflichtversichert warst.
Dafür lieferst Du sicherlich noch eine Rechtsquelle nach !

Aber selbst wenn sie in der GKV freiwillig versichert werden könnte, würde das hälftige Einkommen des Ehemannes für die Beitragsberechnung herangezogen werden.

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 5. Jun 2014, 20:35
von Traum
Herrje, ist das alles kompliziert ....

Aber ich danke euch auf alle Fälle schon mal für die hilfreichen Antworten!!!!!
Ich muß mir das jetzt mal alles durch den Kopf gehen lassen.

LG
Anja

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 1. Jul 2014, 19:19
von guhan60
Freiwillig versichert gibt es sehr wohl. Der Ehepartner kann freiwillig in der GKV versichert sein wenn sein Einkommen über der Pflichtversicherungsgrenze liegt und er AN ist.
Eine Pflichtversicherung in der PKV gibt es so nun doch nicht diese "Verpflichtung" wurde gerichtlich gekippt.

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 2. Jul 2014, 07:32
von Baumschubser
guhan60 hat geschrieben:Freiwillig versichert gibt es sehr wohl. Der Ehepartner kann freiwillig in der GKV versichert sein wenn sein Einkommen über der Pflichtversicherungsgrenze liegt und er AN ist.
Eine Pflichtversicherung in der PKV gibt es so nun doch nicht diese "Verpflichtung" wurde gerichtlich gekippt.
Das wäre mir aber neu. Wo man sich versichert ist zunächst egal, aber jeder in D ist seit einigen Jahren verpflichtet, überhaupt eine Krankenversicherung zu haben. Ob die privat oder gesetzlich ist, hängt von den jeweiligen Beschäftigungsverhältnissen, Einkommen und ein paar anderen Sachen ab. Aber wirklich freiwillig ist Geschichte.

Re: Von der PKV in die GKV?

Verfasst: 2. Jul 2014, 10:16
von Baumschubser
Das ist richtig, für einen Beamten gibts den Weg zurück in die GKV aber nur, wenn er ein normales versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis eingeht (und nach meinem Kenntnisstand, wenn er Hartz 4 bezieht nach seiner Entlassung), ansonsten gilt "Einmal privat, immer privat". Man sollte sich das mit der Entlassung auch aus diesem Grund 3x überlegen, denn wenn Beihilfen wegfallen, wird privat verdammt teuer.