Wieviel Prozent der Mitarbeiter gehen regulär in Pension /..

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Brauner
Beiträge: 152
Registriert: 08.11.2009 16:14
Behörde:
Wohnort: NRW

Wieviel Prozent der Mitarbeiter gehen regulär in Pension /..

Beitrag von Brauner »

... Rente bei Telekom?


Gibt es da Statistikern mit Angaben Lebensalter?
Und bis dahin bleiben sie Querulanten, solange das Rückgrat nicht gebrochen wird.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: Wieviel Prozent der Mitarbeiter gehen regulär in Pension

Beitrag von Bundesfreiwild »

Wenn man sich die Altersverteilungsstatistiken der Telekom ansieht (Geschäftsberichte), dann wird man feststellen, dass es nur noch einen verschwindend geringen Anteil von Beamten über 55 gibt. Das Durchschnittsalter des Konzern liegt derzeit so ungefähr bei 45. Wenn man durch die Flure der noch vorhandenen T-Standorte geht und mal durch die überall offenen Türen reinsieht, stellt man fest, dass dort fast nur noch junge Leute sitzen - so bis 35. Es "hüpfen" ganz vereinzelt noch ein paar beamtete oder tarifliche "Altlasten" über den Flur, die noch den Ressortleiter geben. Es harren noch ein paar Frauen aus, die aber wohl demnächst in die 55-er Zone kommen und die Beamtinnen und alle Tarifkräfte, die ihre volle Pension brauchen, bzw. die natürlich mit 55 massive Abzüge in der Rente hätten.

An "meinem" Standort sind 9 von 10 Ex-Kollegen bereits in die 55-er gegangen. Von der Altergruppe Jahrgang 1957 abwärts sind eigentlich alle in Pension, vor allem praktisch alle vom gehobenen oder höheren Dienst. Auch die, die z.B. mal vor paar Jahren als Niederlassungsleiter zu VTS gegangen waren.
Bei den Beamten des technischen Dienstes kommt dazu, dass sie mit 55 ihre 40 Dienstjahre voll haben und ihre volle Pension bekommen, wenn sie gehen. Das hat wohl gut gezogen.

Man könnte sagen: Nur noch DIE, die sich die Pension aus persönlichen Gründen nicht leisten können, harren noch aus. Das sind nach den letzten Zahlen, die ich von vor ca. 1 Jahr kenne, rund 8000 Beamte des gehobenen/höheren Dienstes und der Rest - so rund 35000 sind im mittleren oder einfach Dienst.

Nach derzeitiger Altersstruktur kommen bis 2016 noch rund die Hälfte bis 2/3 (Jahrgänge bis 1961) des Rest-Beamtenpools in die 55-er-Vorruhestandszone.
Wer dann gehen KANN, wenn er/sie sich das leisten kann... ich gehe davon aus, das wird vielleicht die Hälfte sein, sind wieder 20000 weg.
Und einige werden bestimmt die ATZ-Regelung in Anspruch nehmen, die sind dann in 3-4 Jahren auch aus dem Dienst, wenn sie in die passive Phase der ATZ gehen.
Ich denke - nach 2016 werden vielleicht noch 15000 Beamte bei der T sein. Bin ich mal gespannt, was die DTAG/Bund mit dem Rest anstellen wird, wenn man die Telekom dann vielleicht - ähnlich wie die Postbank - portionsweise an Großinvestoren verticken will.