Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoModerator: Moderatoren
Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoHallo ihr Lieben,
nachdem ich inzwischen sooo viele unterschiedliche Aussagen bekommen habe, möchte ich doch noch einmal hier nachfragen: Bislang kenne ich nur meine Versorgungsbezüge in BRUTTO - und zwar 1.467,33 Euro. Überwiesen bekomme ich noch immer mein Gehalt, wovon ich dann später die Differenz zurückzahlen muss. Also lege ich mir den Betrag auf ein Sonderkonto. Tja ABER welcher Betrag genau, DAS hat mir keiner mitgeteilt. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich den Nettobetrag einfach mit dem Brutto-Netto-Gehaltsrechner ausrechnen lassen kann und kam dann auf round-about 1.360,- Euro netto. NUN aber lese ich die verschiedensten Sachen. Von "Brutto und Netto ist gleich" bis "es bleiben nur 1.100,-€ netto übrig von diesem Betrag" Ich bin als A7 nach 30 Jahren DDU geworden, bin 53 Jahre alt und hoffe, hier gibt es Leute, die ein zumindest ähnliches Brutto an Versorgungsbezügen bekommen und mir sagen können, was denn nun wirklich an Netto dabei übrig bleibt. Danke und LG vom sommerkind
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoMoin,
wie lange bist Du denn schon im Ruhestand? Den genauen Steuersatz kannst Du einfach auf der Seite des Bundesfinanzministeriums ausrechnen. Wichtig hierbei, den Punkt Versorgungsbezüge beachten. Ansonsten ruf doch einfach mal die Besoldungsstelle an, dort kann man Dir sicherlich schnell die passende Antwort mitteilen. Gruß Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoUi - Danke für deine schnelle Antwort.
Ja also erst seit 1.5. aber für Juni bekomme ich auch wieder mein altes Gehalt und ich möchte doch mal genau wissen, mit welchem Betrag ich künftig kalkulieren muss.
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoHallo Sommerkind,
Wesermeister hat Dir eigentlich schon die richtige Antwort gegeben. Ich bin auch seit Januar im Ruhestand wegen DDU. Einfach bei der Versorgungsstelle anrufen, der Kollege sagt Dir den genauen Nettobetrag, den Du dann überwiesen bekommst... Ist nach 30 Jahren nicht viel Geld als A7er, wenn man bedenkt, dass man 30 Jahre für die Verwaltung den Kopf hingehalten hat... was davon noch abgeht ist die private KV, aber die wird dann weniger 70 Beihlfe / 30 PKV. Viel Glück im Ruhestand und alles Gute Mechthild
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoIch habe es jetzt über die Seite des Bundesfinanzministeriums berechnen lassen und dort kam
nur das raus: Die Lohnsteuer beträgt: 73,66 Euro Der Solidaritätszuschlag beträgt: 0,00 Euro Wenn das richtig ist, dann bin ich ja höchst zufrieden ![]()
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoLiebe Mechthild, vielen Dank für deinen Beitrag und die lieben Wünsche
![]() Ja, das ist schon wirklich wenig nach 30 Jahren - stimmt schon... Aber mit einem 450-Euro-Job geht es dann schon, denke ich mal. Vielleicht ruf ich doch noch einmal bei der Versorgungsstelle an, obwohl die mir schon mal sagten, dass sie mir nur den Bruttobetrag nennen können. Ha ha,,, den habe ich ja selbst. Ja ich weiß. Wieviel macht denn die 70 % Beihilfe im Monat überhaupt aus??? Liebe Grüße Sommerkind
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und netto...bei mir schlägt die KV mit ca.120 Euronen zu Buche....
..deine Beihilfe ist ja umsonst !
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoHallo zusammen!
Komisch!! Ich zahle den gleichen PKV Beitrag wie in meiner aktiven Zeit. Ist auch schon auf 70% Beihilfe und 30% PKV umgestellt. Muss man einen Antrag stellen? Ich habe allerdings noch einen 450€ Job. Vielen Dank für eure Antwort. ludoandy
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoWenn es dir etwas nutzt:
Grundgehalt, Versorgung A 7 = 2605,88 Familienzuschlag (keine Kinder) 119,14 Überl.betrag nach DNeuG = 55,77 Ruhegehaltsfähige Dienstbezüge = 2780,79 §5,1 BeamtVG (=.9901) = 2753,26 Ruhegehaltssatz = 71,75 % Ruhegehalt = 1975,46 anzurechnende Rente = 308,55 Ruhensbetrag § 55 BeamtVG = 299,23- Abzug § 50f BeamtVG = 17,18- Bruttoentgeld = 1659,05 € Gesetzliches Netto = 1659,05 € Ausgezahlt werden = 1411,39 (-Krankenversorgung, Pflegeversicherung) Einkommensteuer 0,00 € Rente der Ehefrau 300,00 € Einkommensteuerbescheid 0,00 €
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoHmm, für eine vernünftige Berechnung braucht es die Lohnsteuerklasse, die (Kinder-) Freibeträge und eine etwaige Kirchenzugehörigkeit mit Bundesland. Wichtig: Du wirst nach der Besonderen Lohnsteuertabelle veranlagt. Bei Steuerklasse III ergeben sich nach meiner Berechnung keine Abzüge, bei Steuerklasse I, Kirchensteuerpflicht und ohne Kinder werden Dir monatlich 122,88 EUR Lohnsteuer + Soli abgezogen. Gruß aus der Anstalt.
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoDas kommt so hin, den Einwurf von Anstaltszauber kann ich verstehen, aber die Parameter kann man alle auf der Seite einstellen. Die Berechnung ist also richtig! Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoDanke erstmal für eure Beiträge
![]() Das mit der PBeaKK hab ich noch nicht wirklich verstanden. Bisher zahle ich 180,-€. Wenn sich das auf 120,-€ reduzieren würde, wäre ich schon sehr glücklich. Na ja, also bei mir ist es ja ganz anders. Ich habe Steuerklasse 1, bin nicht verheiratet, keine Kinder, keine Kirchensteuer und das Ausgangs-Brutto vom Vorruhestand beträgt 1.467,33€, Krankenversicherung lasse ich außen vor. Und dann kommt raus: kein Soli und 73,66€ Steuern LG sommerkind
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoWas ist das für eine besondere Lohnsteuertabelle? Davon weiß ich nichts. Seltsam. Bei mir kommt was ganz anderes raus und auch kein Soli... ![]() Ich habe es über Seite des Bundesfinanzministeriums berechnen lassen .
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoBesondere Lohnsteuertabelle 2013, 2012 - Kostenloser Download ...
http://www.imacc.de/.../lhstberechnung/ ... rtabelle/ esondere Lohnsteuertabelle 2013, 2012 - Kostenloser Download als PDF-Datei - auch ... Zum Beispiel: Beamte, Richter, Berufssoldaten, Beamtenpensionäre, ... http://www.imacc.de/lohnabrechnunggehal ... ertabelle/ Ohne Gewähr: Bei einem derzeitigen Brutto von 1467,33 € gehe ich nach einem Abzug von ca. 27 % Versorgungsfreibetrag von einem zu versteuernden Einkommen von 1071,00 € aus. Das ergeben ca. 29,00 € Steuern. Ich gehe aber davon aus, dass du noch weitere Freibeträge hast (Schwerbehindert?). Somit gehe ich von einer Steuerzahlung von 0,00 € aus.
Re: Vorruhestand wegen DDU - brutto und nettoGuten Morgen und vielen Dank, Hauseltr für die Links und deine Berechnung. Ich hoffe, du hast recht
![]() ![]() Jetzt bin ich echt gespannt, was ich nun an netto bekomme. Schwerbehinderung habe ich aber nicht. LG sommerkind |
|