Abordnungen zum Hauptzollamt
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.07.2012 08:52
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo Forumsmitglieder,
macht euch nicht soviel Hoffnung, dass es mit dem Zoll klappt. Wir haben vorgestern die Mitteilung von Vivento bekommen,dass dem Zoll für unseren Standort Frankfurt am Main keine Haushaltsmittel bereitgestellt wurden und die Ausschreibungen für diesen Standort zurückgezogen wurden. Die Posten sollen nun doch von Leuten der Bundeswehr besetzt werden. Laut Zoll werden auch andere Standorte noch geprüft. Deshalb haben auch noch viele Bewerber von Vivento keine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen.
Irgendwie kommt mir da alles sooooo bekannt vor!!!
Trotzdem noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
Gruß
LordOtto
macht euch nicht soviel Hoffnung, dass es mit dem Zoll klappt. Wir haben vorgestern die Mitteilung von Vivento bekommen,dass dem Zoll für unseren Standort Frankfurt am Main keine Haushaltsmittel bereitgestellt wurden und die Ausschreibungen für diesen Standort zurückgezogen wurden. Die Posten sollen nun doch von Leuten der Bundeswehr besetzt werden. Laut Zoll werden auch andere Standorte noch geprüft. Deshalb haben auch noch viele Bewerber von Vivento keine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen.
Irgendwie kommt mir da alles sooooo bekannt vor!!!
Trotzdem noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
Gruß
LordOtto
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 19.07.2012 19:22
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo,
im Süden/Südwesten soll es auch Verzögerungen geben...
Sehr sehr merkwürdiges Verhalten des Zolls - nach dem Bewerbungschluss am 03.05.13 hört man jetzt 6 Wochen nichts mehr...
im Süden/Südwesten soll es auch Verzögerungen geben...
Sehr sehr merkwürdiges Verhalten des Zolls - nach dem Bewerbungschluss am 03.05.13 hört man jetzt 6 Wochen nichts mehr...
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.12.2011 20:23
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo alle Zusammen,
so gestern auch Vorstellungsgespräch beim Zoll gehabt. Ich hatte dabei das Gefühl gehabt, daß der Zoll, wenn überhaupt welche von der Telekom suche mit sehr guten IT-Kenntnissen. Es geht wohl darum, dieses komische neue Programm laufen zu lassen für die KFZ-Steuer.
Ich mache mir da auch nicht so große Hoffnungen. Den allgemeinen Fragenkatalog wie ist der Zoll aufgebaut, was macht er für Tätigkeiten,
war noch gut zu beantworten, weil das eben reine Lernsache ist. Aber so eine Frage: Stellen Sie sich vor, sie fangen beim Zoll an und lernen
ihr Team kennen, daß genauso wenig Ahnung hat von der neuen IV-Anwendung wie sie. Was machen Sie dann? Ich hab dann doch eine Zwischenfrage gestellt, ob die auf SAP-Basis läuft. Antwort, da haben wir überhaupt noch keine Ahnung von.
Jetzt etwas offtopic: Man kommt auch mit anderen Bewerbern ins Gespräch. Mir ist eine Frau, so ungefähr in meinem Alter überm Weg
gelaufen, die hat 20 Jahre ausgesetzt und will wieder anfangen. Noch hat die Telekom ihr keinen konkreten Job zugewiesen. Aber so wie
sie sagte, bleibt da wohl nur noch Callcenter-Tätigkeit von 18 bis 22:30 Uhr. Das könnte sie als Angebot bekommen. Ob das nun die VCS
oder DTKS ist, daß hat sie nicht gesagt. Das will sie natürlich nicht. Aber da kann man mal wieder sehen, auch Wiederkehrer werden
abgeschreckt, bei der Telekom wieder abzufangen. Ich sagte nur zu ihr, weil es ja ein unpassender Ort (BFD) für so eine Unterhaltung,
falls wir uns wieder über den Weg laufen, dann unterhalten wir uns mal genauer darüber.
LG
Andrea
so gestern auch Vorstellungsgespräch beim Zoll gehabt. Ich hatte dabei das Gefühl gehabt, daß der Zoll, wenn überhaupt welche von der Telekom suche mit sehr guten IT-Kenntnissen. Es geht wohl darum, dieses komische neue Programm laufen zu lassen für die KFZ-Steuer.
Ich mache mir da auch nicht so große Hoffnungen. Den allgemeinen Fragenkatalog wie ist der Zoll aufgebaut, was macht er für Tätigkeiten,
war noch gut zu beantworten, weil das eben reine Lernsache ist. Aber so eine Frage: Stellen Sie sich vor, sie fangen beim Zoll an und lernen
ihr Team kennen, daß genauso wenig Ahnung hat von der neuen IV-Anwendung wie sie. Was machen Sie dann? Ich hab dann doch eine Zwischenfrage gestellt, ob die auf SAP-Basis läuft. Antwort, da haben wir überhaupt noch keine Ahnung von.
Jetzt etwas offtopic: Man kommt auch mit anderen Bewerbern ins Gespräch. Mir ist eine Frau, so ungefähr in meinem Alter überm Weg
gelaufen, die hat 20 Jahre ausgesetzt und will wieder anfangen. Noch hat die Telekom ihr keinen konkreten Job zugewiesen. Aber so wie
sie sagte, bleibt da wohl nur noch Callcenter-Tätigkeit von 18 bis 22:30 Uhr. Das könnte sie als Angebot bekommen. Ob das nun die VCS
oder DTKS ist, daß hat sie nicht gesagt. Das will sie natürlich nicht. Aber da kann man mal wieder sehen, auch Wiederkehrer werden
abgeschreckt, bei der Telekom wieder abzufangen. Ich sagte nur zu ihr, weil es ja ein unpassender Ort (BFD) für so eine Unterhaltung,
falls wir uns wieder über den Weg laufen, dann unterhalten wir uns mal genauer darüber.
LG
Andrea
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 05.12.2012 20:31
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
on Andrea5 » 21.05.2013 11:14
Hallo alle Zusammen,
ich bin zur Zeit erschlagen mit allem. Der VCS-Betriebsrat sagt tatsächlich, daß ich meinen geplanten (meine 3 Tage Märzurlaub konnte ich
ja nicht antreten, weil ich ja krankgeschrieben war) Urlaub im Dezember nicht warnehmen kann. Sie hat mir auch Vereinbarungen per Mail
zukommen lassen. Das ist für mich eine Grundlage nochmals den Anwalt zu kontaktieren. Das sollte ich auch machen, weil das irgendwie nicht zu verstehen ist. Ich stehe da so und so nur auf dem Papier. Und dieser Zustand kann im Extremfall monatelang andauern, solange nicht über den Widerspruch entschieden ist. Ätzend. . Dieser Urlaub ist ja auch für künftige Zuweisungen von Belang.
Und ich trete am 27.05.2013 meine Wiedereingliederung an. Und die endet am 30.06.2013, so daß ich im Urlaub gehen kann. Der Alt-PST
Mensch sagte, parallel dazu wird für mich lt. BAD-Gutachten ein Arbeitplatz gesucht (Gesamtfahrzeit 90 Minuten, also 2x 45 Minuten
ohne Schichtarbeit). Da soll demnächst eine Zuweisung kommen. Ob es der Betrieb ist, wo die Wiedereingliederung stattfindet, kann er mir
nicht sagen. Es kann auch ein ganz anderer Betrieb sein. Ich vermute mal irgendwo in Hamburg. Ich wüßte nämlich sonst keinen Betrieb,
den man in 45 Minuten erreichen kann. Bei mir in absoluter Nähe gibt es nämlich nichts. Bei mir heißt wohnortsnah ca. 30 km und da ist
man locker 45 Minuten unterwegs. Staufaktoren mal nicht mit eingerechnet.
LG
Andrea
Hallo Andrea,
was hat der Zoll dazu gesagt dass Du momentan eine Widereingliederung durchführst?
Wie kann man an einem Vorstellungsgespräch teilnehmen wenn man krank geschrieben ist?
Irgendwas stimmt doch nicht!
Gruß Roadster
Hallo alle Zusammen,
ich bin zur Zeit erschlagen mit allem. Der VCS-Betriebsrat sagt tatsächlich, daß ich meinen geplanten (meine 3 Tage Märzurlaub konnte ich
ja nicht antreten, weil ich ja krankgeschrieben war) Urlaub im Dezember nicht warnehmen kann. Sie hat mir auch Vereinbarungen per Mail
zukommen lassen. Das ist für mich eine Grundlage nochmals den Anwalt zu kontaktieren. Das sollte ich auch machen, weil das irgendwie nicht zu verstehen ist. Ich stehe da so und so nur auf dem Papier. Und dieser Zustand kann im Extremfall monatelang andauern, solange nicht über den Widerspruch entschieden ist. Ätzend. . Dieser Urlaub ist ja auch für künftige Zuweisungen von Belang.
Und ich trete am 27.05.2013 meine Wiedereingliederung an. Und die endet am 30.06.2013, so daß ich im Urlaub gehen kann. Der Alt-PST
Mensch sagte, parallel dazu wird für mich lt. BAD-Gutachten ein Arbeitplatz gesucht (Gesamtfahrzeit 90 Minuten, also 2x 45 Minuten
ohne Schichtarbeit). Da soll demnächst eine Zuweisung kommen. Ob es der Betrieb ist, wo die Wiedereingliederung stattfindet, kann er mir
nicht sagen. Es kann auch ein ganz anderer Betrieb sein. Ich vermute mal irgendwo in Hamburg. Ich wüßte nämlich sonst keinen Betrieb,
den man in 45 Minuten erreichen kann. Bei mir in absoluter Nähe gibt es nämlich nichts. Bei mir heißt wohnortsnah ca. 30 km und da ist
man locker 45 Minuten unterwegs. Staufaktoren mal nicht mit eingerechnet.
LG
Andrea
Hallo Andrea,
was hat der Zoll dazu gesagt dass Du momentan eine Widereingliederung durchführst?
Wie kann man an einem Vorstellungsgespräch teilnehmen wenn man krank geschrieben ist?
Irgendwas stimmt doch nicht!
Gruß Roadster
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 19.07.2012 19:22
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo Roadster,
ich glaube die st. WE ist bei Andrea nicht durchgeführt worden...und nachdem der Sofortvollzug der Zuweisungung gekippt wurde, ist Andrea nicht mehr krank geschrieben...
ich glaube die st. WE ist bei Andrea nicht durchgeführt worden...und nachdem der Sofortvollzug der Zuweisungung gekippt wurde, ist Andrea nicht mehr krank geschrieben...
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.12.2011 20:23
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo Roadster,
ich bin nicht mehr krankgeschrieben, damit das klargestellt ist.
Gruß
Andrea
ich bin nicht mehr krankgeschrieben, damit das klargestellt ist.
Gruß
Andrea
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 05.12.2012 20:31
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo Andrea,
die Thematik hier im Forum ist zu Ernst als das man hier jemanden
einen Platz bietet um sich wichtig zu tun.
Roadster
die Thematik hier im Forum ist zu Ernst als das man hier jemanden
einen Platz bietet um sich wichtig zu tun.
Roadster
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.12.2011 20:23
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hallo Roadster,Roadster hat geschrieben:Hallo Andrea,
die Thematik hier im Forum ist zu Ernst als das man hier jemanden
einen Platz bietet um sich wichtig zu tun.
Roadster
ich weiß nicht was dein Problem ist. Ich habe nur gesagt, daß ich wieder gesund bin. Und verdrehe hier bitte keine Tatsachen
Meine WE wurde abgebrochen seitens der Telekom. Das soll langen zu dem Thema. Und ich denke, wir wollen hier auch sachlich weiter-
diskutieren und uns nicht wegen Nebensächlichkeiten, die hier nicht zum Thema gehören, in die Haare bekommen.
Gruß
Andrea
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 19.07.2012 19:22
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
die Antwort von Andrea war doch eindeutig...
- nicht mehr krank geschrieben
- st. WE ist vom AG abgebrochen worden
- nicht mehr krank geschrieben
- st. WE ist vom AG abgebrochen worden
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Das Projekt mit dem DEAL "Telekom zum Zoll" verzögert sich und ist regional auch teilweise gescheitert, wie "Kreise" wispern.
Gründe:
- Telekom will die Beamten gleich schicken, Zoll will frühestens ab Februar 2014
- Zoll sieht jetzt doch betreffs Bundeswehr Licht am Horizont
- Personalauswahl lief und läuft sehr schleppend, weil die Telekom zu viele alte Beamte schickt. Zoll hatte auf junge Leute gehofft und jetzt erst kapiert, dass es da nicht so viele gibt
- Bei den Bewerbungsgespräche seien viele Telekomleute zu behäbig und zu wenig motiviert, den harten Job (auch mit Kundenkontakten) zu machen
- Zoll will eigentlich die B-Kräfte von der Telekom durch ausschließlich C-Kräfte der Telekom "führen" lassen. Es gibt aber aus dem C-Bereich viel zu wenige GUTE Bewerber.
Es ist auch klar, dass es quasi keinerlei Übernahmen von Telekombeamten geben wird. Die Aussicht, nach zwei Jahren bei der Telekom im Nirwana zu sein, schreckt viele jetzt doch ab, die Jobs bei der regulären Telekom haben.
Gründe:
- Telekom will die Beamten gleich schicken, Zoll will frühestens ab Februar 2014
- Zoll sieht jetzt doch betreffs Bundeswehr Licht am Horizont
- Personalauswahl lief und läuft sehr schleppend, weil die Telekom zu viele alte Beamte schickt. Zoll hatte auf junge Leute gehofft und jetzt erst kapiert, dass es da nicht so viele gibt
- Bei den Bewerbungsgespräche seien viele Telekomleute zu behäbig und zu wenig motiviert, den harten Job (auch mit Kundenkontakten) zu machen
- Zoll will eigentlich die B-Kräfte von der Telekom durch ausschließlich C-Kräfte der Telekom "führen" lassen. Es gibt aber aus dem C-Bereich viel zu wenige GUTE Bewerber.
Es ist auch klar, dass es quasi keinerlei Übernahmen von Telekombeamten geben wird. Die Aussicht, nach zwei Jahren bei der Telekom im Nirwana zu sein, schreckt viele jetzt doch ab, die Jobs bei der regulären Telekom haben.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.11.2012 18:59
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Nach meinen Erfahrungenin der BA sind in Bundesbehörden übernahmen von T-Beamten nur in wenigen Ausnahmen möglich.
Ich habe mich vor Jahren abordnen lassen mit der Hoffnung auf eine Übernahme in eine andere Behörde. Das hat sich mit einem Urteil des BAG in 2011 erledigt und die BA hat nun auch einen Überhang der abgebaut werden muss.
Ich habe studiert um damit meine Karrierechancen zu erhöhen - Pustekuchen! Niemand will an dem Rädchen Laufbahnwechsel oder Aufstieg drehen da wäre eine Lawine losgetreten. So arbeite ich mit einer niedrigen Besoldung im mittleren Dienst als Führungskraft im gehobenen Dienst in der BA und zwar chancenlos weiterzukommen.
Wer nun meint, na den bewerbe dich doch woandershin dem kann ich sagen, dass nach 118 Bewerbungen in alle möglichen Verwaltungen es auch hier keine Chance gibt einen Wechsel zu vollziehen - ein Hoch auf das Dienstrecht. Für eine externe Bewerbung in den gehobenen Dienst benötige ich die Anerkennung der Laufbahnbefähigung im gehobenen verwaltungstechnischen Dienst durch die Telekom. Telekom stellt so eine Bescheinigung nicht aus weil kein personalwirtschaftlicher Bedarf für die Telekom besteht. Da spielt es keine Rolle das so eine Anerkennung die Chancen für einen Weggang aus der Telekom erhöht - ergo war es das für den gehobenen Dienst. Bewerbe ich mich auf Posten im mittleren Dienst ist die erste Feststellung im Vorstellungsgespräch: eigentlich sind sie durch ihr Uni Studium überqualifiziert ... Das Ende vom Lied - Absage.
Das Ergebnis: Verarscht von allen Seiten und ab in die Pension ohne weitere Möglichkeit ins Endamt zu kommen. Das sage eine Leistung lohnt sich nicht.
Ich habe mich vor Jahren abordnen lassen mit der Hoffnung auf eine Übernahme in eine andere Behörde. Das hat sich mit einem Urteil des BAG in 2011 erledigt und die BA hat nun auch einen Überhang der abgebaut werden muss.
Ich habe studiert um damit meine Karrierechancen zu erhöhen - Pustekuchen! Niemand will an dem Rädchen Laufbahnwechsel oder Aufstieg drehen da wäre eine Lawine losgetreten. So arbeite ich mit einer niedrigen Besoldung im mittleren Dienst als Führungskraft im gehobenen Dienst in der BA und zwar chancenlos weiterzukommen.
Wer nun meint, na den bewerbe dich doch woandershin dem kann ich sagen, dass nach 118 Bewerbungen in alle möglichen Verwaltungen es auch hier keine Chance gibt einen Wechsel zu vollziehen - ein Hoch auf das Dienstrecht. Für eine externe Bewerbung in den gehobenen Dienst benötige ich die Anerkennung der Laufbahnbefähigung im gehobenen verwaltungstechnischen Dienst durch die Telekom. Telekom stellt so eine Bescheinigung nicht aus weil kein personalwirtschaftlicher Bedarf für die Telekom besteht. Da spielt es keine Rolle das so eine Anerkennung die Chancen für einen Weggang aus der Telekom erhöht - ergo war es das für den gehobenen Dienst. Bewerbe ich mich auf Posten im mittleren Dienst ist die erste Feststellung im Vorstellungsgespräch: eigentlich sind sie durch ihr Uni Studium überqualifiziert ... Das Ende vom Lied - Absage.
Das Ergebnis: Verarscht von allen Seiten und ab in die Pension ohne weitere Möglichkeit ins Endamt zu kommen. Das sage eine Leistung lohnt sich nicht.
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 19.07.2012 19:22
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
das ganze System ist ja so gewollt - wenn man sich vorstellt, wie viele motivierte Beamte (auch im mittleren und höhren Alter - wie in der freien Wirtschaft) so auf das Abstellgleis geschoben werden...
Wenn man sich überlegt, wie viele Akademiker, Beschäftigte mit jahrelanger nebenberuflicher Weiterbildung, höchster Motivation dann in einem Call-Center enden oder in Abordungen zur BA abgeschoben werden, dann ist das einfach nur noch traurig - somit nimmt die Mitarbeiter-Motivation immer weiter ab - gerade bei den Beschäftigten, die einen hohen Beitrag leisten könnten...
Wenn ich aber unseren Pesonalverstand höre, dann ist die Telekom mal wieder das Unternehmen, dass das Know-how der Beschäftigten ausnutzen will - einfach nur lächerlich...
Das erinnert mich an die Floskeln und sinnfreien Reden der Politiker...aber am Ende werden diejenigen nochmals wünschen, dass man hätte anders mit diesem Potential umgehen müssen...oder die interessiert das Geschwätz von gestern nicht mehr...
Wenn man sich überlegt, wie viele Akademiker, Beschäftigte mit jahrelanger nebenberuflicher Weiterbildung, höchster Motivation dann in einem Call-Center enden oder in Abordungen zur BA abgeschoben werden, dann ist das einfach nur noch traurig - somit nimmt die Mitarbeiter-Motivation immer weiter ab - gerade bei den Beschäftigten, die einen hohen Beitrag leisten könnten...
Wenn ich aber unseren Pesonalverstand höre, dann ist die Telekom mal wieder das Unternehmen, dass das Know-how der Beschäftigten ausnutzen will - einfach nur lächerlich...
Das erinnert mich an die Floskeln und sinnfreien Reden der Politiker...aber am Ende werden diejenigen nochmals wünschen, dass man hätte anders mit diesem Potential umgehen müssen...oder die interessiert das Geschwätz von gestern nicht mehr...
-
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17.01.2011 08:48
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Immer dran denken: Alle diese positiven Unternehmenskulturgeschwafelsätze, speziell zum Personal, beziehen sich nur noch auf die Tarifkräfte. Beamte sind von irgendwelchem Gebrauchtwerden, geschweige beruflicher Karriere, NICHT mehr betroffen, weil man sie schnellstmöglich loswerden will.
Entweder ganz (55-er, DDU, Regelaltersabgang) oder zumindest zeitweise, wenn ein externer Betrieb/Behörde wenigstens mal die Hälfte des Beamtengehaltes an die T zurückzahlt (bis man den Beamten irgendwie anders loswerden kann).
Das Thema Studium habe ich vor 30 Jahren auch mal bedacht. Schon damals sagte man mir, dass ich dann zunächst eine Entlassung aus dem mD veranlassen müsste und mich für den gehobenen neu bewerben müsste. Da ich schon damals als "kritische Beamtin" bekannt war, konnte ich mir vorstellen, dass es mit der Entlassung prima klappen - mit der Wiedereinstellung im gD aber nichts werden würde.
Verwendungsaufstieg ging auch nur mit Vitamin B, da gabs andere, die für die im OPD-Bezirk vorhanden 5 Verwendungsaufstiegsposten vorgesehen waren.
Deshalb sage ich auch immer jedem Schulabgänger: Abitur machen und so hoch wie möglich einsteigen.
Entweder ganz (55-er, DDU, Regelaltersabgang) oder zumindest zeitweise, wenn ein externer Betrieb/Behörde wenigstens mal die Hälfte des Beamtengehaltes an die T zurückzahlt (bis man den Beamten irgendwie anders loswerden kann).
Das Thema Studium habe ich vor 30 Jahren auch mal bedacht. Schon damals sagte man mir, dass ich dann zunächst eine Entlassung aus dem mD veranlassen müsste und mich für den gehobenen neu bewerben müsste. Da ich schon damals als "kritische Beamtin" bekannt war, konnte ich mir vorstellen, dass es mit der Entlassung prima klappen - mit der Wiedereinstellung im gD aber nichts werden würde.
Verwendungsaufstieg ging auch nur mit Vitamin B, da gabs andere, die für die im OPD-Bezirk vorhanden 5 Verwendungsaufstiegsposten vorgesehen waren.
Deshalb sage ich auch immer jedem Schulabgänger: Abitur machen und so hoch wie möglich einsteigen.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 07.09.2012 15:54
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
glaubst du denn, dass es bei der Bundeswehr Bewerber gibt, die wesentlich jünger sind - und vor allen Dingen kann das Zollamt
bei Mitarbeiter von der Telekom nach zwei Jahren sagen, dass eine Übernahme nicht stattfindet - dann wurden ggf. auch genügend
neue Leute für diese Arbeit gefunden.
Im Südwesten läuft die Bewerbung auch sehr schleppend - z. B. beim HZA Singen wurde erst letzte Woche die Eingangsbestätigung
an die Bewerber gesendet - also 7 Wochen nach der Abgabe der Bewerbung - bis heute hat dort noch kein Gespräch stattgefunden.
Wenn ich schon Fragen höre, wie: "was machen Sie, wenn am Dienstende auf ihrem Schreibtisch noch Arbeit liegt..." - also das zeugt
nicht gerade von Vorgesetzten bzw. Verantwortlichen, die jeden Tag den Schreibtisch voll Arbeit haben.
Aber was mache ich dann - ich würde einfach den kompletten Schreibtisch mit nach Hause nehmen und dort weiter arbeiten - aber wie
bekomme ich den Schreibtisch ins Auto und dann noch zu Hause in den 4. Stock - vielleicht kann es mir ja einer aus der runde mitteilen...
Ziel dieser Abordnungen ist doch, die 6 Monate zu überbrücken, damit für diese Personen kein Rückkehrrecht mehr vorhanden ist. Dann
geht es in die PBM NL - und dort bist du schon verloren - eine Übernahme bzw. Wechsel zum Zoll ist nach zwei Jahren sehr sehr unwahrscheinlich,
dann geht es relativ schnell mittels einer Zuweisung in die VCS - und spätestens dann geht den Kolleg/innen ein Lichtlein auf - und dann
wundern sich viele, dass die heutigen Versprechungen nur Schall und Rauch sind - und keiner kann sich mehr an irgend etwas erinnern,
was damals alle vollmundig versprochen haben - vor allen Dingen sind diese Personen dann auch nicht mehr da.
Ergo - sehr gut überlegen, ob ich in die Abordnung gehe und ob ich dies mehr als sechs Monate machen will - wenn nicht, dann laßt es
lieber !
bei Mitarbeiter von der Telekom nach zwei Jahren sagen, dass eine Übernahme nicht stattfindet - dann wurden ggf. auch genügend
neue Leute für diese Arbeit gefunden.
Im Südwesten läuft die Bewerbung auch sehr schleppend - z. B. beim HZA Singen wurde erst letzte Woche die Eingangsbestätigung
an die Bewerber gesendet - also 7 Wochen nach der Abgabe der Bewerbung - bis heute hat dort noch kein Gespräch stattgefunden.
Wenn ich schon Fragen höre, wie: "was machen Sie, wenn am Dienstende auf ihrem Schreibtisch noch Arbeit liegt..." - also das zeugt
nicht gerade von Vorgesetzten bzw. Verantwortlichen, die jeden Tag den Schreibtisch voll Arbeit haben.
Aber was mache ich dann - ich würde einfach den kompletten Schreibtisch mit nach Hause nehmen und dort weiter arbeiten - aber wie
bekomme ich den Schreibtisch ins Auto und dann noch zu Hause in den 4. Stock - vielleicht kann es mir ja einer aus der runde mitteilen...
Ziel dieser Abordnungen ist doch, die 6 Monate zu überbrücken, damit für diese Personen kein Rückkehrrecht mehr vorhanden ist. Dann
geht es in die PBM NL - und dort bist du schon verloren - eine Übernahme bzw. Wechsel zum Zoll ist nach zwei Jahren sehr sehr unwahrscheinlich,
dann geht es relativ schnell mittels einer Zuweisung in die VCS - und spätestens dann geht den Kolleg/innen ein Lichtlein auf - und dann
wundern sich viele, dass die heutigen Versprechungen nur Schall und Rauch sind - und keiner kann sich mehr an irgend etwas erinnern,
was damals alle vollmundig versprochen haben - vor allen Dingen sind diese Personen dann auch nicht mehr da.
Ergo - sehr gut überlegen, ob ich in die Abordnung gehe und ob ich dies mehr als sechs Monate machen will - wenn nicht, dann laßt es
lieber !
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 02.12.2012 11:43
- Behörde:
Re: Abordnungen zum Hauptzollamt
Hat denn in der Zwischenzeit irgendjemand irgendwas vom Zoll gehört, seit er sich beim Zoll beworben hat, bzw. sein Vorstellungsgespräch hatte ??
Diverse Gerüchte schweben hier im Forum ja rum, aber Genaues weiß wohl niemand
Diverse Gerüchte schweben hier im Forum ja rum, aber Genaues weiß wohl niemand