Strukturbetroffenes Personal
Verfasst: 6. Apr 2013, 18:06
Hallo Liebe Kollegen!
Viele von euch wissen um die Strukturreformen bei der Bw. Leider ist der Kelch nicht an mir vorbeigegangen, so dass ich gezwungen war, mich bei einem anderen Dienstherrn zu bewerben. Meine anfängliche Freude wich einer kritischen Haltung gegenüber meinem neuen Arbeitgeber. Ich bin jetzt 6 Wochen dabei und muss feststellen, dass mich die Arbeit nicht wirklich begeistert und auch die sozialen Faktoren nicht die besten sind.
Da ich 3 Monate dorthin abgeordnet bin und mittlerweile auch die Verlängerung auf 6 Monate vorliegt, überlege ich, das Abenteuer abzubrechen und zu meinem alten Dienstherrn zurückzukehren. Allerdings ist der Dienstposten meines alten Standortes weggefallen so dass ich jetzt im Überhang bin und damit vogelfrei. Meine Exkollegen sind nach wie vor am Standort, sollen aber, wenn er geschlossen wird, auf Überhang zu einem größeren Standort in der Nähe versetzt werden. Ein ähnliches Schicksal hätte auch ich gehabt. Nun habe ich aber gehört, dass ein Kollege von mir an einem anderen Standort, der auch strukturbetroffen war und zum Zoll gegangen ist, dort hingeschmissen hat und nach Kontaktaufnahme mit dem Amt, wo wir im Überhang hinversetzt werden, einen festen Dienstposten bekommen hat. Obwohl es in unserem Dienst viel zu viele Leute und zu wenig Dienstposten gibt.
Bisher dachte ich immer, wir würden nicht mehr gebraucht und deshalb Dienstposten abgebaut, nun höhre ich das und bin ein bisschen erstaunt darüber, weil ich denke das ich vielleicht auch noch eine Chance habe. Meine Frage ist, wie soll ich am besten Vorgehen und meinem jetzigen Dienstherrn erklären, dass ich nicht mehr dort arbeiten möchte und sollte ich versuchen mit meinem alten Dienstherrn Kontakt aufzunehmen um auszuloten, wie die Chancen für einen Wiedereinstieg sind. Es geht einfach darum die Abordnung aufzuheben und zurückzukehren, geht das und wie gehe ich vor? Für Antworten bedanke ich mich schon im Vorraus und verbleibe mit lieben Grüßen!
Viele von euch wissen um die Strukturreformen bei der Bw. Leider ist der Kelch nicht an mir vorbeigegangen, so dass ich gezwungen war, mich bei einem anderen Dienstherrn zu bewerben. Meine anfängliche Freude wich einer kritischen Haltung gegenüber meinem neuen Arbeitgeber. Ich bin jetzt 6 Wochen dabei und muss feststellen, dass mich die Arbeit nicht wirklich begeistert und auch die sozialen Faktoren nicht die besten sind.
Da ich 3 Monate dorthin abgeordnet bin und mittlerweile auch die Verlängerung auf 6 Monate vorliegt, überlege ich, das Abenteuer abzubrechen und zu meinem alten Dienstherrn zurückzukehren. Allerdings ist der Dienstposten meines alten Standortes weggefallen so dass ich jetzt im Überhang bin und damit vogelfrei. Meine Exkollegen sind nach wie vor am Standort, sollen aber, wenn er geschlossen wird, auf Überhang zu einem größeren Standort in der Nähe versetzt werden. Ein ähnliches Schicksal hätte auch ich gehabt. Nun habe ich aber gehört, dass ein Kollege von mir an einem anderen Standort, der auch strukturbetroffen war und zum Zoll gegangen ist, dort hingeschmissen hat und nach Kontaktaufnahme mit dem Amt, wo wir im Überhang hinversetzt werden, einen festen Dienstposten bekommen hat. Obwohl es in unserem Dienst viel zu viele Leute und zu wenig Dienstposten gibt.
Bisher dachte ich immer, wir würden nicht mehr gebraucht und deshalb Dienstposten abgebaut, nun höhre ich das und bin ein bisschen erstaunt darüber, weil ich denke das ich vielleicht auch noch eine Chance habe. Meine Frage ist, wie soll ich am besten Vorgehen und meinem jetzigen Dienstherrn erklären, dass ich nicht mehr dort arbeiten möchte und sollte ich versuchen mit meinem alten Dienstherrn Kontakt aufzunehmen um auszuloten, wie die Chancen für einen Wiedereinstieg sind. Es geht einfach darum die Abordnung aufzuheben und zurückzukehren, geht das und wie gehe ich vor? Für Antworten bedanke ich mich schon im Vorraus und verbleibe mit lieben Grüßen!