T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Bundesfreiwild »

http://www.lvr.de/app/presse/index.asp?NNr=9112

Leute, da fehlen mir -zum Glück- NICHT die Worte. Ich habe die u. a. Dame Hengels mal direkt mit einer e-Mail beglückt und ihr geschildert, was tatsächlich so abläuft.
Wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn der eine oder andere dies auch täte, denn mehrere sind kein "Einzelfall".

Viel Spass beim Lesen.
Fischer
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2012 13:38
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Fischer »

„Mit dieser Auszeichnung möchten wir uns für Ihre vorbildliche Arbeit bedanken und Ihr Beispiel zur Nachahmung empfehlen"

Ach Du dickes Ei! Zur Nachahmung empfehlen??? (SGB IX mit Füßen treten!)
Die armen Schwerbehinderten in Deutschland!!!
Rudolf_2
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2009 14:19
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Rudolf_2 »

Das ist genau, wie mit den Preisen für Wurstwaren, etc.! Kaum Fleisch, und überwiegend nur Schei..e drin, aber es wird prämiert - und alle wollen es auch noch fressen...

Dabei kann ich gar nicht so viel fr...., wie ich kotzen möchte!

Lug und Trug, so weit man blicken kann. Mich sollte es daher nicht wundern, wenn die aktuellen Produkte, die statt Rindfleisch nun (oh Wunder) Pferdefleisch enthalten, auch prämiert worden sind, und irgendein "Gütesiegel" erhalten haben...
Gruß
Rudolf
Benutzeravatar
Fluktuationsquote
Beiträge: 35
Registriert: 17.02.2013 11:10
Behörde:
Wohnort: Den Haag

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Fluktuationsquote »

Telekom schloß Standorte, ohne zu berücksichtigen, dass Schwerbehinderte dort tätig waren. Obwohl der Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung im nachhinein auf Investitionen für den Schwerbehindertenarbeitsplatz hingewiesen haben, entschloß sich der Arbeitgeber zum Nichtstun.

Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung sind nicht mehr beteiligt und die Sache ist inzwischen eingeschlafen.

Giebt es noch weitere Fälle im Konzern? Sollte man da nicht einen Negativpreis verleihen?

z.B.

Verschlossene Auster ist ein von der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche e. V. verliehener Negativpreis „für Auskunftsverweigerer in Politik und Wirtschaft“.
Bevor der Dicke mager wird, ist der Magere krepiert.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 07.09.2012 15:54
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Rechtlerin »

Hallo zusammen,

dieser Artikel ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit - die Telekom ist das unfreundlichste Unternehmen bei den Beschäftigten und schon mal Ganz bei den behinderten Beschäftigten.
Eine absolut Frechheit, aber da sieht mal mal wieder, wie ein absolutes negatives Image poliert wird.

Diese Personen auf dem Bild mit Herrn Jungen und Herrn Götz, die niemals erreichbar sind und keinerlei Auskünft geben und sich dann hofieren lassen, finde ich schon mutig.
Dann der Konzernbeauftragte Herr Zendt (also ein Beauftragter für Schwerbehindert im Zentralbereich der DT AG für ca. 20 eigenständige Org.-Einheiten, neben den vermutlich ca. 50 zusätzlichen eigenständigen Org.-Einheiten unter der zentralen Ebene in Bonn und Köln mit Umgebung), der vermutlich noch niemals ein Gespräch mit einem betroffenen Behinderten und dem zustänigen Integrationsamt durchgeführt hat.

Also schlimmer gehts nimmer !!!
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19.07.2012 19:22
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Kater-Mikesch »

Fischer hat geschrieben:„Mit dieser Auszeichnung möchten wir uns für Ihre vorbildliche Arbeit bedanken und Ihr Beispiel zur Nachahmung empfehlen"

Ach Du dickes Ei! Zur Nachahmung empfehlen??? (SGB IX mit Füßen treten!)
Die armen Schwerbehinderten in Deutschland!!!

Wer meldet sich denn von den betroffenen schwerbehinderten Kollegen und protestiert gegen diesen Artikel und der Darstellung der Telekom?
Eine Beschwerde mit Unterschriften an das Integrationsamt Köln wäre hier angebracht - ggf. eine Befragung durch das zuständige Integrationsamt Köln bei den gemeldeten schwerbehinderten Beamten wäre hier sinnvoll.

Der Arbeitgeber muss dem zuständigten Integrationsamt die beschäftigten schwerbehinderten oder gleichgestellen Menschen melden. Daher kann eine Abfrage an diese betroffenen Beschäftigten seitens des Integrationsamtes erfolgen (ich denke eine anonyme Rückmeldung wäre auch möglich, wobei ich meine Erfahrungen mit Namen dokumentieren möchte).

Wer würde diese Aktion denn unterstützen...?
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19.07.2012 19:22
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Kater-Mikesch »

Tue Gutes und sprich darüber...tue schlechtes und schreibe Gutes darüber.

Das muss eigentlich in das Leitbild der Deutschen Telekom aufgenommen werden...
EuroistUntergang
Beiträge: 35
Registriert: 11.08.2012 12:09
Behörde: PNU
Geschlecht:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von EuroistUntergang »

Corporate Hell's Audit 2010
Benutzeravatar
Fluktuationsquote
Beiträge: 35
Registriert: 17.02.2013 11:10
Behörde:
Wohnort: Den Haag

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Fluktuationsquote »

Kater-Mikesch hat geschrieben:
... >> SNIP >>
Eine Beschwerde mit Unterschriften an das Integrationsamt Köln wäre hier angebracht - ggf. eine Befragung durch das zuständige Integrationsamt Köln bei den gemeldeten schwerbehinderten Beamten wäre hier sinnvoll.

Der Arbeitgeber muss dem zuständigten Integrationsamt die beschäftigten schwerbehinderten oder gleichgestellen Menschen melden. Daher kann eine Abfrage an diese betroffenen Beschäftigten seitens des Integrationsamtes erfolgen (ich denke eine anonyme Rückmeldung wäre auch möglich, wobei ich meine Erfahrungen mit Namen dokumentieren möchte).

Wer würde diese Aktion denn unterstützen...?

Unterschriften? Das ist doch nicht Dein Ernst?

Die Telekom betreibt NebelSprech statt NeuSprech, deshalb solltet Ihr erstmal die Lobreden auseinandernehmen. Welche Merkwürdigkeiten da zu Tage kommen können, das erklärt Martin Haase an zahlreichen Beispielen.

http://www.youtube.com/watch?v=Cf7OT1u6p1M

Für die Pressearbeit, die gegen TelekomPressemeldungen gerichtet sein wird, empfehle ich:
Luther Blissett u.a.(2001) Handbuch der Kommunikationsguerilla, Assoziation a
.

*******************
Bevor der Dicke mager wird, ist der Magere krepiert.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Bundesfreiwild »

Dazu kann ich euch noch etwas aktuelles mitteilen:

BEAMTE sind beim Integrationsamt gar nicht mehr registriert. Auch fühlen die sich für überhaupt nichts zuständig - wie in meinem Falle.
O-Ton des dortigen Menschen: Die haben das Gesetz geändert und seitdem haben wir bei Beamten keine Einflussmöglichkeiten mehr. Sie sind hier gar nicht als Schwerbehinderte registriert. AHA!

Wohl sind die aber wieder zuständig, wenn ein Arbeitgeber "unzumutbare" finanzielle Belastungen vorweisen kann, die er z.B. für die Einrichtung eines besonderen ARbeitsplatzes für einen SchwB hätte. Funktioniert also alles nur noch wieder in die eine Richtung.

Je weiter und tiefer man wo reinguckt, es kommt immer auf eines raus:
Der Bund als Beamtenchef UND Gesetzgeber macht sich die Rechtslage an allen Enden passend. Solche Querverbindungen würde man normalerweise als Korruption bezeichnen.
Hier nimmt sich der Bund als Aktionär den Vorteil des Gesetzgebers und macht sich die Gegebenheiten wie er es möchte und am wenigstens kostet, wenn er am anderne Ende als Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft fungiert.
Da nenne ich "Ämterhäufung" und mafiöse Strukturen. Kein Wunder, dass die Cdu-Regierung keine Anti-Korruptionsgesetze unterzeichnen will.
Aber mit dem dicken Finger auf Italien oder Spanien zeigen... hier ist es doch nicht mehr anders!

Mannomannn... es wäre fast einfacher, in einer RICHTIGEN Bananenrepublik zu leben. Da WEISS man, dass einfach ALLES mit Cash (cash=Bares und nicht christlich) zu regeln ist.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 07.09.2012 15:54
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Rechtlerin »

Hallo Bundesfreiwild,

hier gilt es gerade für dich als BRM darauf hinzuwirken, dass die Gesetze eingehalten werden. Lt. § 80 Abs. 1 hat der Arbeitgeber ALLE Beschäftigte in einem Verzeichnis zu führen.
Alle heißt in dem Fall auch Beamte - das heißt aber nicht, dass diese dem Integrationsamt bzw. Arbeitsagentur gemeldet werden sondern dass dieses Verzeichnis auf Verlangen vorgelegt werden muss.
Wenn dies nicht eingehalten wird, kann das mit einer Ordnungswidrigkeit nach § 156 Abs. 1 Nr. 2 SGB IX belangt werden.

Jetzt liegt es an dir, Bundesfreiwild, hier mal Nägel mit Köpfen zu machen. Wird in deinem Bereich oder bei der Vivento ein solches Verzeichnis geführt?
Lt. Kommentiereung ist für jeden Betrieb und jede Dienststelle ein solches Verzeichnis zu führen.

Als BR hast du bzw. ihr die Möglichkeit, dass zuständige Integrationsamt auf Missstände hinzuweisen - oder aber auch direkt den AG auf diese Pflicht hinzuweisen...
Ein einzelner Beamter hat da keine Möglichkeit.
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19.07.2012 19:22
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Kater-Mikesch »

Guten Abend,

ein Hinweis zu dem Verzeichnis nach dem SGB § 80 (1):
Der AG hat eine jährliche Anzeigepflicht für die Berechnung des Umfanges der Beschäftigungspflicht (5 %-Quote nach § 80 Abs. 2 SGB) durchzuführen. Dieser Meldung ist das geführt Verzeichnis, in dem alle schwerbehinderten, gleichgestellten und sonstigen Personenkreise aufgeführt sind, beizufügen und der zuständigen Arbeitsagentur zu melden.

Das kann und muss ein Betriebsrat und die Schwerbehinderten-Vertretung überprüfen können. Wenn aber jetzt diese Nachweispflicht nicht vom BR geprüft wird, von wem denn dann???

Ich glaube ich habe es schon mal geschrieben. Mit einer Kommentarfassung des SGB IX kommt man sehr weit und dort sind die jeweiligen Paragraphen ausführlich erläutert.

@ Bundesfreiwild:
Hast du eine Kommentarausgabe des SGB IX ?
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Bundesfreiwild »

Es wird ein konzernweites Verzeichnis geführt, das aber nicht nach Betriebszugehörigkeit trennt. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal nachgefragt.
Kannst dich drauf verlassen, dass die T zumindest die BUCHstaben des Gesetzes erfüllt - nach außen hin. Die zahlen auch brav die "Strafe", wenn sie die Quote nicht erfüllen.
Ich hab da schon mal Einblick gehabt.
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19.07.2012 19:22
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hallo Bundesfreiwild,

das Verzeichnis ist für jeden Betrieb und für jede Dienststelle zu führen. Es gibt bei der Telekom am Standort in Bonn mindestens 20 eigenständige Betriebe - die einzelnen Dienststellen in Bonn und im Bundesgebiet sind von der Anzahl wahrscheinlich von der Telekom nicht überschaubar.

Ich fange mal an aufzuzählen - da ich kein Intranet habe, zitiere ich mal aus dem Diederich-Fachkalender 2012/2013
a) Group Headquarters
- Konzernzentrale

b) Group Services (hier nur die Abkürzungen - da es sonst zu lange dauert)
- CSP
- CSH
- COM
- DTDB
- F GHS
- GBS
- GLS
- GPR
- GREM
- HDV
- HBS (ehemals SBR)
- PROC
- PPU
- RISE
- Telekom Ausbildung
- LAB
- TEX
- Telekom Tagungshotels
- Telekom Weiterbildung
- Vivento

Beteiligungen:
- DT Accounting GmbH
- DT Telekom Training GmbH
- Telekom MobilitySolutions
- T-Venture
- VIS

Segmente von Telekom Deutschland GmbH:
- TD VS
- TD IT/T/TS
- TD M/F/HR/MD
- Z Md
- Z W

Töchcter DT KS GmbH
insgesamt ca. 10 eigenständige Betriebe in Bonn und minde. nochmals 10 eigenständige Betriebe bundesweit

Deutsche Telekom Technik GmbH
12 eigentständige Betrieb bundesweit

Telekom Shop

Zentrale VCS und die bundesweiten Standorte, die alle eigenständige GmbH´s sind

Ich glaube die Telekom verstößt auch hier mal wieder gegen die geltende Gesetzgebung, da dies alles eigenständige und somit selbständige Betriebe sind.


Die Telekom muss für diese gesamten Betriebe jeweils ein Verzeichnis führen und der Bundesagentur UND dem Integrationsamt melden.

Übrigens:
Mit Herrn Zendt ist auch nur ein Beauftragter des Arbeitgebers nach § 98 SGB bestellt und dem Integrationsamt gemeldet...

@ Bundesfreiwild:
Schau bitte mal in die Kommentarfassung (ich empfehle Knittel-Luchterhand) und prüfe den § 80 SGB IX mit den jeweiligen Kommentaren. Da ist alles genau beschrieben - und wenn die Telekom die erforderlichen Meldungen nicht durchführt, ist ein Bußgeld fällig...
Nur der BR oder die SBV können das prüfen lassen bzw. die Überprüfung veranlassen. Das wäre jetzt u. a. deine Aufgabe, dich mit dem zuständigen Integrationsamt Köln oder der Bundesagentur Bonn in Verbindung zu setzen und eine Prüfung veranlassen...

Wenn jetzt nichts geschieht, wann dann...????
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: T erhält Preis für SchwB-freundliches Unternehmen

Beitrag von Bundesfreiwild »

Bin schon auf dem Weg, bestimmte Infos zu bekommen, die mich dann weiterführen sollten.
Ich hab ja Zeit und werde recherchieren.