Seite 1 von 1

Dienstherrenwechsel

Verfasst: 2. Feb 2013, 12:53
von Posttussi
Hallo liebe Forengemeinde,

habe mich hier soeben angemeldet und hoffe auf ein paar Antworten bzw.Meinungen.

Ich bin 1967 bei´m damaligen Postscheckamt angefangen.

2006 wurde ich mit Druck in eine ´Auffanggesellschaft´verschoben,allerdings mit dem schriftlichen Vermerk,dass ich jederzeit zur Postbank zurück kann.
Während der Jahre bei der Auffanggesellschaft ruhte mein Beamtenstatus und ich war Tarifkraft.Finanziell und andere Dinge aber gleichgestellt wie vorher.
Dann beschloss die PB das Rückkehrrecht zu kappen,die Auffanggesellschaft schloss ihre Niederlassung an meinem Wohnort.Ich wurde zur Deutschen PostAG versetzt.
Uns wurde allerdings gesagt,dass sich dadurch nichts gravierend ändert,dass wir trotzdem an unserem bisherigen Arbeitsplatz bleiben können,dass wir aber nun wieder Bundesbeamte wären.

Es kam aber total anders...meinen bisherigen Arbeitsplatz im Gebäude der PB musste ich räumen,sollte stattdessen Parkplätze bewachen! :(
dagegen wehrte ich mich...dann gab man mir einen Job in der Paketausgabe ( alles unterwertige Arbeitsbereiche)diesen Job nahm ich dann an und erklärte mich auch bereit,früher als geplant in den Ruhestand zu gehen,ansonsten hätte ich an einem ca.100km entfernten Einsatzort ´amtsangemessen´beschäftigt werden sollen.

Ach so,noch was...ich habe eine 80%ige Schwerbehinderung...dürfte also ´normal´auch diese Tätigkeit in der Paketausgabe nicht machen ( z.T. schwere Pakete tragen),habe aber Angst,wieder aufzumucken :oops:

ich könnte noch so viel zu diesem Thema schreiben,aber ich belasse es jetzt erstmal damit und bin gespannt auf eure Antworten oder auch Fragen.

ein liebes Grüsslein

Posttussi :D

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 2. Feb 2013, 14:04
von egyptwoman
Posttussi hat geschrieben:Ach so,noch was...ich habe eine 80%ige Schwerbehinderung...dürfte also ´normal´auch diese Tätigkeit in der Paketausgabe nicht machen ( z.T. schwere Pakete tragen),habe aber Angst,wieder aufzumucken
Das hat mit Aufmucken nichts zu tun, immerhin hast du diese Behinderung und wenn du keine schweren Pakete tragen darfst dann hat man sich gefälligst dran zu halten. Wende dich doch an deine Schwerbehindertenvertretung.

Posttussi hat geschrieben:Während der Jahre bei der Auffanggesellschaft ruhte mein Beamtenstatus und ich war Tarifkraft.
Wie geht das denn vom Beamten zur Tarifkraft? Hat man dich da vorübergehend in den Ruhestand versetzt oder wie muss man das verstehen?
Posttussi hat geschrieben:ansonsten hätte ich an einem ca.100km entfernten Einsatzort ´amtsangemessen´beschäftigt werden sollen.
Ich glaub nicht das das bei ner 80% Schwerbehinderung so einfach geht, da gibts immerhin auch noch Gesetze.

Das beste ist du wendest dich an deine Schwerbehindertenvertretung und wenn dich nicht aktiv wird, dann wende dich mal an einen Anwalt der sich darin auskennt, schildere ihm deinen Fall und dann schau was er sagt ob man dagegen vorgehen kann.

Ich glaub du hast einfach zu oft auf Druck nachgegeben und nun sind sie wohl der Meinung sie können mit dir machen was sie wollen, solche oder ähnliche Fälle wurden im Forum der Post und Telekom schon öfter angebracht. Lies dich da mal durch, vielleicht findest du da schon antworten auf deine nichtgestellten Fragen.
Lass dich nicht total unterbuttern und dir nicht alles gefallen.

egyptwoman

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 2. Feb 2013, 14:24
von Posttussi
Hi,

wir bzw.ich,bin von der PB auf einen Transferplan gesetzt worden.Und es hiess,wenn wir für die Interserv ( Auffanggesellschaft) nicht unterschreiben,verlieren wir unseren Ratioschutz und wir könnten dann in der gesamten Republik zu´m Dienst eingesetzt werden.
Die Firma Interserv ist von der PB eigens gegründet worden für Auffangkräfte...da sie aber keine Dienstherrenbefugniss hatte,mussten wir unseren Beamtenstatus ruhend stellen und dafür in´s Angestelltenverhältniss überwechseln.

Leider kenne ich mich hier noch nicht so gut aus.Also mit dem Forum :oops: deshalb schreib´ich jetzt ohne zitieren


Die Schwerbehindertenvertretung ist nicht kompetent....zu schwach...man riet mir letztes Jahr,den Parkplatzwächterjob anzunehmen...da hätte ich wenigstens meine Ruhe...

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 16. Feb 2013, 21:50
von arme Sau
Posttussi hat geschrieben: ...
Leider kenne ich mich hier noch nicht so gut aus.Also mit dem Forum :oops: deshalb schreib´ich jetzt ohne zitieren
...
Überhaupt kein Problem! Jeder fängt mal an :)

Beim lesen des Threads (Textes/Faden) siehst du, jeweils im Feld dessen den du Zitieren willst, rechts oben den Button Zitieren.
Drauf drücken und schon hast du das Zitat im Schreibfeld und kannst loslegen.

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 18. Feb 2013, 09:24
von Bundesfreiwild
"mussten wir das BEA-Verhältnis ruhend stellen......"

Da haben wir es wieder - das "müssen".
Müssen muss man gar nichts. Vor allem dann nicht, wenn man dem Dienstherrn seine beamtenrechtswidrigen Transfergesellschafts-Praktiken, mit einer FREIWILLIGEN Unterschrift auch noch passend machen muss.

Wie schon mal gesagt: Alles das, was beamtenrechtlich korrekt ist, kann der Dienstherr tun, OHNE eine Unterschrift des Beamten.
Da wo er eine Unterschrift haben will, kann man davon ausgehen, dass man sich in die Nesseln setzt.

Und gegen Zwangsmaßnahmen Widerspruch und Klage einlegen, vor allem dann, wenn Behinderungen nicht beachtet werden.

Ja und wenn ich als Schwerbehinderte schon auf die 63 zuginge, würde ich mir nur noch überlegen, wie ich die Zeit bis dahin möglichst unfallfrei und gesund gestalten kann (Urlaub, Krank, Kur und eine etwas lockerere Arbeitseinstellung dazwischen).

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 22. Feb 2013, 08:46
von Posttussi
arme Sau hat geschrieben:
Posttussi hat geschrieben: ...
Leider kenne ich mich hier noch nicht so gut aus.Also mit dem Forum :oops: deshalb schreib´ich jetzt ohne zitieren
...
Überhaupt kein Problem! Jeder fängt mal an :)

Beim lesen des Threads (Textes/Faden) siehst du, jeweils im Feld dessen den du Zitieren willst, rechts oben den Button Zitieren.
Drauf drücken und schon hast du das Zitat im Schreibfeld und kannst loslegen.

Ich danke Dir... :D

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 4. Mär 2013, 19:15
von postdeppvomdienst
...also ich bin Postzusteller (Paketzustellung), bei uns schleppen insgesamtn 5 "Behinderte" den ganzen Tag Pakete!!!!!
Ich glaube dir "stinkt" nur der unterwertige Einsatz im "normalen" Postdienst!!!!!!!!!!!!1

Re: Dienstherrenwechsel

Verfasst: 5. Mär 2013, 08:44
von Posttussi
postdeppvomdienst hat geschrieben:...also ich bin Postzusteller (Paketzustellung), bei uns schleppen insgesamtn 5 "Behinderte" den ganzen Tag Pakete!!!!!
Ich glaube dir "stinkt" nur der unterwertige Einsatz im "normalen" Postdienst!!!!!!!!!!!!1

Warum schreibst Du gleich so ´gereitzt´und unterstellst mir dass mir der unterwertige Einsatz stinkt?

das ´Unterwertige´stinkt mir nicht,der Einsatz in der Paketausgabe gefällt mir,ist natürlich was völlig anderes als was ich vorher gemacht habe.Die Kollegen sind absolut ok :D

Ich glaube Du hast meinen Thread nicht richtig verstanden! es geht mir um ganz andere Dinge.Die Art und Weise wiemit uns umgegangen wurde,wie wir verarscht wurden..

Du scheinst mir sehr gefrustet zu sein.... :(