Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Hallo Heini....
was bitte ist PGZ, hab ich noch nie gehört!
Bei uns gibt es keine derartige Betriebsvereinbarung, bei uns gilt leider die 10stundengrenze, ist von NL zu NL unterschiedlich geregelt!
Zum BR geb ich dir absolut recht!
Wie gesagt: Bei uns sammeln ältere Kollegen im Jahr 400 Stunden an, danach gilt in erster Linie Freizeitausglei, was aber nach 12 Monaten nicht genommen werden konnte (400 Std = 10 Wochen) wird auf einen Schlag ausbezahlt....was da über bleibt, naja....
mfg
was bitte ist PGZ, hab ich noch nie gehört!
Bei uns gibt es keine derartige Betriebsvereinbarung, bei uns gilt leider die 10stundengrenze, ist von NL zu NL unterschiedlich geregelt!
Zum BR geb ich dir absolut recht!
Wie gesagt: Bei uns sammeln ältere Kollegen im Jahr 400 Stunden an, danach gilt in erster Linie Freizeitausglei, was aber nach 12 Monaten nicht genommen werden konnte (400 Std = 10 Wochen) wird auf einen Schlag ausbezahlt....was da über bleibt, naja....
mfg
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.05.2012 10:54
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
PGZ heißt Personengebundener Zeitzuschlag. Auf gut Deutsch : die Person
schafft die geforderte Arbeit nicht in der vorgegebenen Zeit . Das muss man gut begründen
können , entweder durch das Alter, Schwerbehinderung, Gleichstellung usw.
Der Nachteil wäre evtl. ein anderer Arbeitsplatz (wenn es denn einen gibt)
Man sollte sich vorher auf alle Fälle bei dem Betriebsrat erkundigen !!!!!
Auch Überstunden sollte man sich auf keinen Fall auszahlen lassen , gegebenenfalls dagegen
Widerspruch einlegen . Das ist das neue Modell der Post , das sich alle Beamten im einfachen
Dienst vera....... lassen . Es ist billiger Überstunden auszuzahlen , als neue Mitarbeiter einzustellen .
Führsorgepflicht dem Beschäftigten gegenüber Fehlanzeige , genauso wie gerechte Bezahlung .
Hauptsache der Überchef bekommt über 6Mio.
schafft die geforderte Arbeit nicht in der vorgegebenen Zeit . Das muss man gut begründen
können , entweder durch das Alter, Schwerbehinderung, Gleichstellung usw.
Der Nachteil wäre evtl. ein anderer Arbeitsplatz (wenn es denn einen gibt)
Man sollte sich vorher auf alle Fälle bei dem Betriebsrat erkundigen !!!!!
Auch Überstunden sollte man sich auf keinen Fall auszahlen lassen , gegebenenfalls dagegen
Widerspruch einlegen . Das ist das neue Modell der Post , das sich alle Beamten im einfachen
Dienst vera....... lassen . Es ist billiger Überstunden auszuzahlen , als neue Mitarbeiter einzustellen .
Führsorgepflicht dem Beschäftigten gegenüber Fehlanzeige , genauso wie gerechte Bezahlung .
Hauptsache der Überchef bekommt über 6Mio.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Das neue Model der POST hast du aber schön erklärt.......
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.12.2008 19:41
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Richtig, Heini aus Uhlenbusch, das habe ich auch beim Postarzt beantragt, der hat sich nur meine Überstunden - insgesammt gut 220 Stunden letztes Jahr angesehen, und mir bestätigt, das das nicht geht.. vor allen Dingen auch deshalb, weil ich zu 80 % Schwerbehindert bin, das Umsetzen hat allerdings nicht so gut geklappt, da unsere Neubemessung schon durch ist, naja, jetzt habe ich jeden zweiten Montag frei, und, das ist das wichtigste, eine komplette Woche an Überzeit zusammengekommen ist, muß die absolut sofort abgefeiert werden, ganz egal, ob genug Personal vorhanden ist. Wahr ist allerdings auch deine Aussage, das die Post alles an Überstunden lieber auszahlt, da das wirklich billiger ist, nur, das bei uns kaum ein Zusteller dieses Angebot wahrnimmt, zum Glück !
Mfg
Andi12
Mfg
Andi12
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
also bei mir wahr es im letzten Jahrs so, dass während meine dreiwöchigen Hauptulaubes 40 Stunden aus der aktuellen Istzeit abgezogen wurden, ich somit wieder unter 38,5 Std lag! Aber das ist ja nur ein Rattenschwanz..... dafür bleibt Urlaub stehen, welcher ja nicht mehr mit "rüber" genommen werden soll!
Bis 31.3. sollte alter Urlaub genommen sein, keiner von uns aber konnte bisher alten EU abfeiern!
Gruß PDVD
Bis 31.3. sollte alter Urlaub genommen sein, keiner von uns aber konnte bisher alten EU abfeiern!
Gruß PDVD
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.05.2012 10:54
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Urlaub soll abgewickelt werden , kann er aber nicht , weil kein Personal da ist .
Warum ist kein Personal da ,weil keiner mehr bei der Post arbeiten will .
Wir haben bestimmt schon 20 Leute vom Arbeitsamt vermittelt bekommen , von denen
hat man nach dem sogenannten "Schnuppertag" keinen mehr gesehen .
Und wenn man sie dann fragt warum sie bei der Post nicht arbeiten wollen sagen sie
das die Arbeit viel zu schlecht bezahlt wird . Sogar die Auszubildenden schmeißen
das Handtuch , weil sich keiner vorstellen kann den Job auch nur annähernd bis 67 zu machen .
Warum ist kein Personal da ,weil keiner mehr bei der Post arbeiten will .
Wir haben bestimmt schon 20 Leute vom Arbeitsamt vermittelt bekommen , von denen
hat man nach dem sogenannten "Schnuppertag" keinen mehr gesehen .
Und wenn man sie dann fragt warum sie bei der Post nicht arbeiten wollen sagen sie
das die Arbeit viel zu schlecht bezahlt wird . Sogar die Auszubildenden schmeißen
das Handtuch , weil sich keiner vorstellen kann den Job auch nur annähernd bis 67 zu machen .
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
...haben seit 5 Monaten einen neuen, der seine Sache echt super macht, sich aber inzwischen schon anderweitig umschaut!
Ihm gefällt der Job auch grundsätzlich, aber:
1200.- EURO NETTO FÜR EINEN 45 STUNDEN(BUCKEL)JOB......
..........DES IST HALT EINFACH ZU WENIG
Ihm gefällt der Job auch grundsätzlich, aber:
1200.- EURO NETTO FÜR EINEN 45 STUNDEN(BUCKEL)JOB......
..........DES IST HALT EINFACH ZU WENIG
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.05.2012 10:54
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Es ist ja auch nicht normal das in einem Dax Unternehmen Arbeitsbedingunugen herrschen wie im
tiefsten Mittelalter . Vor allem Jüngere die den Job bis 67 machen sollen haben keine Chance das durch zu halten.
Die Größe jeder Tour wird am Computer ausgerechnet . Komisch ist nur das die Anzahl der Pakete stetig steigt
aber die Touren immer größer werden . Vor allem ist es unnormal das man nichts mehr planen kann , weil man ja nicht genau weis
wann man Dienstende hat !!!! Komisch ist nur das Büromitarbeiter pünktlich den Bleistift fallen lassen .
Und wenn man dann anruft weil die Tour nicht ganz geschafft wurde , wird nur gesagt aber morgen sind die Rückstände doch
aufgearbeitet . Wir sind vom Dienstleister zur Turnschuhbrigade verkommen .
tiefsten Mittelalter . Vor allem Jüngere die den Job bis 67 machen sollen haben keine Chance das durch zu halten.
Die Größe jeder Tour wird am Computer ausgerechnet . Komisch ist nur das die Anzahl der Pakete stetig steigt
aber die Touren immer größer werden . Vor allem ist es unnormal das man nichts mehr planen kann , weil man ja nicht genau weis
wann man Dienstende hat !!!! Komisch ist nur das Büromitarbeiter pünktlich den Bleistift fallen lassen .
Und wenn man dann anruft weil die Tour nicht ganz geschafft wurde , wird nur gesagt aber morgen sind die Rückstände doch
aufgearbeitet . Wir sind vom Dienstleister zur Turnschuhbrigade verkommen .
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
...mit der Turnschuhbrigade muß ich dir leider absolut recht geben!!!
DAX-Unternehmen = Mittelalter???? Bei uns vielleicht, aber ich habe viele bekannte in Dax-Unternehmen.... das kann ich nicht teilen! Allem voran SIEMENS!!! Mein Cousin (ledig) ist ungelernter Arbeiter bei SIEMENS, seit erst 5 1/2 Jahren dort, 35 Stundenwoche (kaum Üstd), 1800.- Euro/netto!
Ich (verheiratet, 1 Sohn) habe nach 24 Dienstjahren als Beamter A5 2100.- Euro/netto! Als ich vor 3 Jahren noch ledig+ohne Kind war hatte ich "nur" 1700.- Euro/netto und das nach über 20 Jahren im Dienst!!!
Zurück zur POST AG:
Aber das einzige was wirklich hilft sind Abbrüche.... auch wenn am nächsten Tag nicht aufgearbeitet werden kann......
Machen nur die wenigsten aus Angst vor Sanktionen, besonders die Arbeiter.....
Im Gegenteil: Es gibt immer noch zu viele "Dumme", die keine Pausen machen (sie aber im Istzeitzettel aufführen).... und vor DBeginn anfangen und somit der POST Zeit schenken...... leider
mfg
DAX-Unternehmen = Mittelalter???? Bei uns vielleicht, aber ich habe viele bekannte in Dax-Unternehmen.... das kann ich nicht teilen! Allem voran SIEMENS!!! Mein Cousin (ledig) ist ungelernter Arbeiter bei SIEMENS, seit erst 5 1/2 Jahren dort, 35 Stundenwoche (kaum Üstd), 1800.- Euro/netto!
Ich (verheiratet, 1 Sohn) habe nach 24 Dienstjahren als Beamter A5 2100.- Euro/netto! Als ich vor 3 Jahren noch ledig+ohne Kind war hatte ich "nur" 1700.- Euro/netto und das nach über 20 Jahren im Dienst!!!
Zurück zur POST AG:
Aber das einzige was wirklich hilft sind Abbrüche.... auch wenn am nächsten Tag nicht aufgearbeitet werden kann......
Machen nur die wenigsten aus Angst vor Sanktionen, besonders die Arbeiter.....
Im Gegenteil: Es gibt immer noch zu viele "Dumme", die keine Pausen machen (sie aber im Istzeitzettel aufführen).... und vor DBeginn anfangen und somit der POST Zeit schenken...... leider
mfg
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.12.2008 19:41
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Hallo Postdeppvomdienst, wie sieht es jetzt aus ? Hat sich mal was getan, wurde etwas für eure Entlastung getan ?
Mfg
Andi12
Mfg
Andi12
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Entlastung???? Nee ganz sicher nicht! Gibts nur November+Dezember, vorrausgesetzt es ist genug Personal an Bord!
Hier mal ne Überstundenaufstellung der letzten Wochen:
KW 15 = 2 Üstd
KW 16 = 0,5 ÜStd
KW 17= 3,5 ÜStd
KW 18 = 12,5 ÜStd (Verzicht auf freien Tag)
KW 19 = 10,5 ÜStd (Verzicht auf freien Tag)
KW 20 = 3 ÜStd
KW 21 = 3,5 ÜStd
KW 22 = 2,5 ÜStd
KW 23 = 1,5 ÜStd
KW 24 = 1,5 ÜStd (an 2 gearbeiteten Tagen Fr+Sa wurde ich aus dem Urlaub geholt-Personalmangel)
KW 25 (= bis heute bereits +1,5 Sdt)
.....d.h. in knapp 2 Monaten eine ganze Wochenarbeitszeit zu viel gearbeitet! Das in der "normalen" Jahreszeit!!!
Hier mal ne Überstundenaufstellung der letzten Wochen:
KW 15 = 2 Üstd
KW 16 = 0,5 ÜStd
KW 17= 3,5 ÜStd
KW 18 = 12,5 ÜStd (Verzicht auf freien Tag)
KW 19 = 10,5 ÜStd (Verzicht auf freien Tag)
KW 20 = 3 ÜStd
KW 21 = 3,5 ÜStd
KW 22 = 2,5 ÜStd
KW 23 = 1,5 ÜStd
KW 24 = 1,5 ÜStd (an 2 gearbeiteten Tagen Fr+Sa wurde ich aus dem Urlaub geholt-Personalmangel)
KW 25 (= bis heute bereits +1,5 Sdt)
.....d.h. in knapp 2 Monaten eine ganze Wochenarbeitszeit zu viel gearbeitet! Das in der "normalen" Jahreszeit!!!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.12.2008 19:41
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Tja, ich habe im Mai über 28 Ist Zeit Plus Stunden abgeleistet, auch bei uns war die Hölle los.. Kranke ohne Ende, aber meine freien Tage nehme ich trotzdem, Erholung muß sein.
Mfg
Andi12
Mfg
Andi12
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
KW 24 + 3,5 ÜStd !!!!!!!
Ich würde meine freien Tage auch gern nehmen, nur wenn der Teamleiter sagt: Wenn du nicht kommst am freien Tag, dann bleibt die Tour liegen..... dann überlegst du dir halt, was du machst! Denn das arbeitest du alleine nimmer auf, außer wenn du an nem Montag 10 Std arbeitest..... dann aber kann ich auch gleich auf den freien Tag verzichten!
Letztlich geht es ja darum, dass die Touren einfach nicht mehr zu schaffen sind u. immer neue Gründe erfunden werden, die Touren zu vergrößern! Neuestes Beispiel sind die neuen Handscanner mit mobilem Drucker..... die sparen keine Sekunde, es wurde aber schon von der Stellenleitung gesagt, es wird wohl ca. eine Wochenstunde gestrichen! Absoluter Schwachsinn........
Der Wahnsinn geht weiter..... leider!
Ach ja, ein Kollege mitte 50 kam auf 8 Plusstunden die letzte Woche... wo soll das noch hinführen?
PDVD
Ich würde meine freien Tage auch gern nehmen, nur wenn der Teamleiter sagt: Wenn du nicht kommst am freien Tag, dann bleibt die Tour liegen..... dann überlegst du dir halt, was du machst! Denn das arbeitest du alleine nimmer auf, außer wenn du an nem Montag 10 Std arbeitest..... dann aber kann ich auch gleich auf den freien Tag verzichten!
Letztlich geht es ja darum, dass die Touren einfach nicht mehr zu schaffen sind u. immer neue Gründe erfunden werden, die Touren zu vergrößern! Neuestes Beispiel sind die neuen Handscanner mit mobilem Drucker..... die sparen keine Sekunde, es wurde aber schon von der Stellenleitung gesagt, es wird wohl ca. eine Wochenstunde gestrichen! Absoluter Schwachsinn........
Der Wahnsinn geht weiter..... leider!
Ach ja, ein Kollege mitte 50 kam auf 8 Plusstunden die letzte Woche... wo soll das noch hinführen?
PDVD
-
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17.01.2011 08:48
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Bleibt die Tour halt liegen!!!!
Keinen freien Tag opfern.
Wer frei hat, ist eben nicht erreichbar (lass deine Telefone klingeln und kümmer dich nicht drum). Wer frei hat, ist nicht im Dienst und muss nicht ereichbar sein.
Wer Urlaub hat, hat Urlaub. Du könntest ja auch für 1-2 Tage woanders sein als zu Hause. Im Urlaub bin ich nicht erreichbar. Ende Gelände.
Lasst euch doch nicht immer mit diesen blöden Argumenten rumkriegen. Wenn es alle Kollegen knallhart handhaben, in ihrer Freizeit nicht erreichbar zu sein, kapieren es die Arbeitgeber meistens relativ schnell. Zielerreichung = Null, dann wackeln die Wände. Wäre mir aber egal, ob es beim Cheffe kracht und rappelt, ich hab ja nix von seiner Zielerreichung.
Knallhart sind die Arbeitgeber, also seid doch auch knallhart mit eurem Echo. Wenn die Teamkollegen, die sich immer wieder breitschlagen lassen anfangen mit euch zu meckern, dann sagt ihnen, dass die Teambereitschaft eben da aufhört, wo die eigenen Gesundheit und Lebensführung massiv beeinträchtigt wird und dass sie es ja genazuso machen können. Die Veranwortung dafür, dass die Arbeit erledigt wird, liegt nicht beim Mitarbeiter an der Front, sondern beim Koordinator/Führungskraft, der die Personalmenge und Bezahlung bestimmt. Wenns Sch***se läuft, kann der Chef doch auch selbst die Turnschuhe anziehen und einen Kollegen ersetzen, der ausfällt?
Seinen Urlaub oder seine Freizeit abzuschiessen, darauf hat DER aber genauso wenig Bock wie ihr auch.
Ich als Kunde sage dir: Mir ist es absolut wurscht, ob ein Brief oder Paket heute oder morgen bei mir einschlägt. Auf die von der Post verteilte Werbung verzichte ich gerne, bzw. habe ein Werbe-Einwurfverbot am Briefkasten. Reisst euch nicht alle Hintern auf, um die Versprechungen des Unternehmens zu erfüllen, die es nur erfüllen kann, wenn IHR wie Sklaven immer zur Verfügung stehen müsst.
Keinen freien Tag opfern.
Wer frei hat, ist eben nicht erreichbar (lass deine Telefone klingeln und kümmer dich nicht drum). Wer frei hat, ist nicht im Dienst und muss nicht ereichbar sein.
Wer Urlaub hat, hat Urlaub. Du könntest ja auch für 1-2 Tage woanders sein als zu Hause. Im Urlaub bin ich nicht erreichbar. Ende Gelände.
Lasst euch doch nicht immer mit diesen blöden Argumenten rumkriegen. Wenn es alle Kollegen knallhart handhaben, in ihrer Freizeit nicht erreichbar zu sein, kapieren es die Arbeitgeber meistens relativ schnell. Zielerreichung = Null, dann wackeln die Wände. Wäre mir aber egal, ob es beim Cheffe kracht und rappelt, ich hab ja nix von seiner Zielerreichung.
Knallhart sind die Arbeitgeber, also seid doch auch knallhart mit eurem Echo. Wenn die Teamkollegen, die sich immer wieder breitschlagen lassen anfangen mit euch zu meckern, dann sagt ihnen, dass die Teambereitschaft eben da aufhört, wo die eigenen Gesundheit und Lebensführung massiv beeinträchtigt wird und dass sie es ja genazuso machen können. Die Veranwortung dafür, dass die Arbeit erledigt wird, liegt nicht beim Mitarbeiter an der Front, sondern beim Koordinator/Führungskraft, der die Personalmenge und Bezahlung bestimmt. Wenns Sch***se läuft, kann der Chef doch auch selbst die Turnschuhe anziehen und einen Kollegen ersetzen, der ausfällt?
Seinen Urlaub oder seine Freizeit abzuschiessen, darauf hat DER aber genauso wenig Bock wie ihr auch.
Ich als Kunde sage dir: Mir ist es absolut wurscht, ob ein Brief oder Paket heute oder morgen bei mir einschlägt. Auf die von der Post verteilte Werbung verzichte ich gerne, bzw. habe ein Werbe-Einwurfverbot am Briefkasten. Reisst euch nicht alle Hintern auf, um die Versprechungen des Unternehmens zu erfüllen, die es nur erfüllen kann, wenn IHR wie Sklaven immer zur Verfügung stehen müsst.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.12.2012 12:46
- Behörde:
Re: Arbeitsbedingungen/Zeiten in der Zustellung
Ja..... du hast ja recht!
Aber bleibt die Tour liegen, dann folgen darauf viele viele 10 Stundentage.... um des ganze Zeugs aufzuarbeiten! Also im Endefekt ist es egal, ob man gleich verzichtet, oder man sich die nächsten Tage zur Hölle macht!
Leider traurig, aber wahr!
KW 25, Urlaub
KW 26 nur 45 Minuten über der Zeit, das ist fast wie Urlaub!
Aber heute schon wieder 2 Std drüber
Aber bleibt die Tour liegen, dann folgen darauf viele viele 10 Stundentage.... um des ganze Zeugs aufzuarbeiten! Also im Endefekt ist es egal, ob man gleich verzichtet, oder man sich die nächsten Tage zur Hölle macht!
Leider traurig, aber wahr!
KW 25, Urlaub
KW 26 nur 45 Minuten über der Zeit, das ist fast wie Urlaub!
Aber heute schon wieder 2 Std drüber
