Seite 1 von 1

Märchensteuer - Wer den Taler nicht ehrt . . .

Verfasst: 1. Jan 2007, 21:47
von arme Sau
Hallo,
hab eben einen Tip gelesen um ein paar Sechser* Märchensteuer zu sparen:

Jetzt noch schnell die Zählerstände (Strom/Wasser/Gas...) ablesen und dem Versorgungsunternehmen mitteilen.
Grund: Zum eigentlichen Ablesetermin wird der Verbrauch auf das Jahr umgerechnet und folglich für die Zeit vor und nach dem Jahreswechsel "geschätzt".

Mit einer genauen Zahl zum 01.01. kann man also durchaus ein paar Sechser* Märchensteuer sparen. Es sei denn euer Versorger schätzt immer zu Euren Gunsten, dann sollte man das natürlich nicht machen :twisted:

eure
arme Sau

* Sechser ist auch eine früher in Berlin gebrauchte Bezeichnung für den halben Groschen... aus: www wikipedia de

Re: Märchensteuer - Wer den Taler nicht ehrt . . .

Verfasst: 2. Jan 2007, 00:57
von Mikesch
arme Sau hat geschrieben:Es sei denn euer Versorger schätzt immer zu Euren Gunsten, dann sollte man das natürlich nicht machen :twisted:
Pauschal darf man das so nicht stehen lassen...

Hier sitze ich an der Quelle!
Zumindest für den Einzugsbereich der EWE, hierzu zählt das Gebiet Emsland, Friesland, Oldenburg bis einschießlich Brandenburg nebst der Tochterfirmen.

Die Schätzungen sind hier sehr genau, meistens hat Kunde sogar einen kleinen Vorteil, vor allem für die, die Energie gespart haben.

Ich denke, das gilt auch für die anderen Versorger, da der Berechnungsmodus auf das Jahr bezogen annähernd gleich ist.

Für alle gilt:
Zählerstände sollten immer die durchgeben, deren Abrechnungszeitraum nicht das Kalenderjahr ist und mit ihrem Verbrauch über den Durchschnitt liegen.
Verbräuche im Jahr 2006 werden mit 16% versteuert, ansonsten mit 19%.
Ihr habt verstanden?
Weitere Tipps müssen an dieser Stelle leider wg. rechtlichen Glatteises entfallen, ohne Hirn keine Ersparnis :roll:

cu,
Mikesch