ich habe hier ein paar Fragen, die mir meine Verwaltung nicht beantworten möchte, oder zumindestens nur in Brocken.
Erstmal zu meiner Person, ich bin Beamte bei einer Kommune im Mittleren Dienst A9 seit ca. 6 Jahren. Seit ca. einem dreiviertel Jahr bin ich ein Tag in der Woche bei unseren Rechenzentrum, die eine eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, abgeordnet oder abgestellt (leider weiß ich dies nicht genau) um dort ein neues Computerprogramm für unsere Abteilung im Fachlichen zu erstellen.
Nun kam das Rechenzentrum (eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts) auf mich zu und fragt mich, ob ich dort für die nächsten fünf Jahre arbeiten will, um dieses neue Projekt Computerprogramm zu begeleiten um mein jahrelanges Wissen von der Basis dort einzubringen.
Dies würde ich gerne annehmen, da es ein einmaliges und sehr interessantes Projekt ist. Meine Kommune hätte meinen erachtens auch was davon, da ich natürlich unseren Ablauf kenne und dadurch auch das neue Programm prägen kann.
Mein Abteilungsleiter steht da erstmal positiv dazu, allerdings fehlt ihm dann natürlich ein Mitarbeiter.
Leider kann mir meine Verwaltung nicht so Recht die Fragen beantworten, die ich habe, daher wende ich mich an euch!
Frage 1: Wenn ich jetzt fünf Jahre weg bin, und ich wieder zu meiner Kommune zurück gehe, können die mir dann eine Stelle von A8 anbieten und mich dann auch nur bezahlen nach A8, oder müssen die mir dann auch die Besoldung A9 zahlen??
Frage 2: Gibt es sonst noch Nachteile in Sachen Versorgungs-/Pensionsansprüche??
Frage 3: Habt ihr Tips, oder Hinweise auf die ich achten muss???
Wahrscheinlich kommen noch ein paar Fragen, aber dann schreibe ich wieder hierein!
Frage 4: Kann ich meine Stelle freigeben, damit diese Arbeit von jemand anderen für die nächsten fünf Jahre gemacht werden und mein Chef jemanden für mich bekommt?
Erstmal vielen Dank im Voraus
