VCS Standorte

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Elfio
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2011 21:59
Behörde:

VCS Standorte

Beitrag von Elfio »

Hallo an alle,
im Inter- bzw. Intranet kursieren ja schon wieder erneut Gerüchte über anstehende Standortschliessungen der VCS.
Hat jemand genauere Infos?
Elfio
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2011 21:59
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Elfio »

bei der letzten Personalversammlung der VCS wurde indes schon wieder Bedorhliches an die Wand gemalt: Alle VCS Standorte seien unwirtschaftlich und jeder Mitarbeiter soll sich doch Gedanken über einen Wechsel zu anderen Behörden/Arbeitgebern usw. machen..Für viele VCS Standort laufen die Garantien am 31.12.2012 aus.Ich befürchte,es wird spätestens 2012 wieder Standort-Schliessungen geben....
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Bundesfreiwild »

Es gibt Gerüchte, aber noch nichts Offizielles.

Richtig ist, dass die zugewiesenen Beamten in VCS unglaubliche Mehrkosten verursachen (gegenüber ihrem normalen Gehalt/Personalkostensatz) und das für Vivento ein sehr teueres Spielchen ist. Wie die Kosten - bei derzeit massivem Sparkurs im Konzern - weiter begründet werden sollen, frage ich mich wohl zu Recht. Vielleicht fragen sich das auch neue Leute in der Vorstandsebene oder auch die Aktionäre.
'Eigentlich war die Zuweisung zu VCS ja als Druckmittel gedacht, dieser unbequemen, oft ortsfernen Beschäftigungssituation über Pension oder DDU zu entkommen. Klappt wohl nicht so, wie man sich das dachte.
Vielleicht ist es doch billiger, die Leute erstmal einfach zu Hause zu lassen, statt sie hoch subventioniert in VCS unterzubringen. Also, das Geld, dass da verbraten wird, könnte man auch in "Wanderprämien" umstricken. Würde evtl. den Laden schneller leeren, als es die Zwangszuweisungen bringen.

Aber... keiner sagt bislang etwas und wenn ein Standort geschlossen wird, kommt die Info wahrscheinlich 24 Std vorher in der regionalen Zeitung, 12 Std vorher beim BR und 1 Std vorher bei den Beschäftigten an.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Bundesfreiwild »

Wer das Wort "Standortgarantie" in irgendwelche Vereinbarungen reinschreibt, der lügt.

KEIN STandort ist bei der T sicher. Weder im Konzern, noch bei Vivento oder gar bei VCS.
Ein Standort lebt genau SO lange, wie der Konzern sich nix anderes einfallen lässt.

Eine Zuweisung irgendwohin ist deshalb perse weder dauerhaft noch standortsicher.

Lasst euch nix vorgaukeln!
Elfio
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2011 21:59
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Elfio »

Ich wusste gar nicht,dass Megaplan auch in OS bearbeitet wird,hatte gedacht dass die inUelzen sich dass an Land gezogen hatten..
ich meine das stand in dem TV Ratio im Zuge der damaligen Schliessungen der DTKS Standorte in der gesamten Republik.Damals sind doch Reduzierungen von ca. 120 Standorten auf 40(?) Standorte durchgeführt worden.Damit nicht alle Mitarbeiter durch die Republik reisen mussten,hat man als Schmankerl ein Wechsel zu VCS Standorten zugelassen,die oftmals näher dran oder gar am gleichen Standort waren bzw. sind.Damit die Mitarbeiter sich dazu entschliessen,hat man als Zugabe eine Standortgarantie ausgesprochen.Meines Erachtens laufen diese aber allesamt am 31.12.2012 aus.Somit mag sich jeder Gedanken machen,was dann passieren wird....
burgwächter
Beiträge: 210
Registriert: 11.06.2012 10:48
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von burgwächter »

@Elfino
Megaplan wird an vielen Standorten bearbeitet auch in Uelzen, Braunschweig, Frankfurt usw.
In BS ist man ja schon dabei die Beamten per Zwang zur BA zu versetzen.
Man droht mit einem Disziplinarverfahren, wer sich nicht vorstellt oder bewirbt.
Natürlich kurzfristig und man darf nicht nachdenken und seinen Anwalt anrufen.
Zwei Teams arbeiten in BS schon für die BA Berlin Mitte als Call Center für ALG II im gleichen Hause.
Also sind die Weichen schon mal gestellt.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Bundesfreiwild »

DAs ist nicht rechtskonform. IMMER Bedenkzeit einräumen lassen und sich vorher über die Konsequenzen informieren. Wer auf mich diesen Entscheidungsdruck ausüben will, der beisst bei mir seit Jahren auf Granit.
Wie im anderen Beitrag gesagt, die richtige Antwort ist hier: "Ich muss garnix, ich muss nur sterben" und auf Bedenkzeit bestehen. Nicht unter Druck setzen lassen. Die können da garnichts machen, schon garnicht etwas disziplinarisches. Denn, wenn es nur mit eurer Zustimmung geht, kann der Dienstherr es nach Beamtenrecht gar nicht durchführen und mithin ist ein Disziplinarverfahren gar nicht möglich.
Es besteht auch keine Pflicht, sich auf einen Posten zu bewerben, schon gar nicht auf einen AUSSERHALB des eigenen Unternehmens!
Und genau deshalb verlang man eure Einwilligung.

Wenn, dann lasst euch per Zwang durch die dienstherrliche Entscheidung zwangsabordnen oder zwangszuweisen, dann könnt ihr wenigstens dagegen klagen. (Ihr werdet sehen, Zwangsabordnung zur BA wird dienstrechtlich nicht gehen. Freiwillig zustimmen und unterschreiben - dann geht nix mehr, dann habt ihr euch selbst einen "gemacht".
Wie gesagt, für beamtenrechtlich korrekte Maßnahmen braucht der Dienstherr eure Einwilligung nicht. Und wenn eure Einwilligung und Unterschrift gefordert wird, dann ist das ein Zeichen dafür, dass ihr gerade mal wieder gelinkt werdet.

Fakt ist: Man hat mit der BA in Sachen Jobcenter verhandelt, um sich Plätze in den Jobcentern sichern, die mit T-Beamten (aus VCS) besetzt werden sollten. Nun hat man aber ein Problem damit, dass die, die dorthin gehen sollten, keinen Bock haben, zur BA zu gehen. Der springende Punkt dabei ist ja, dass die zwangszugewiesenen Beamten in VCS die Vivento wahnsinnig viel Geld kosten. Wären sie bei der BA, käme Geld in Vivento rein!
Jetzt versucht man, den Widerstand der VCS oder anderer Beamter zu knacken, damit man die Plätze bei der BA besetzt bekommt.
Vielleicht hat die BA ein Termin-Ultimatum gestellt, bis wann die Jobcenterplätze besetzt sein müssen, sonst vergeben sie die Jobs an andere.
Da hat die Vivento jetzt Druck. Denn wenn die von VCS nicht zur BA gehen, hat man ja keine freien Plätze, um noch mehr TMA über Zwangszuweisung in die VCS zu bossen.

Sagt einfach nein und gut ist. Keine Freiwilligkeit, keine Unterschrift. Lasst die Berater doch reden. Die leeren Drohungen kennen wir alten Hasen alle.
Elfio
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2011 21:59
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Elfio »

Mir gegenüber wurde auch schon die Aussage seitens Vivento getätigt: unbedingt zur BA gehen,das ist bald die letzte Chance bevor es Zwang wird und dann mit anderen Konditionen.
Desweiteren gibt es wohl seitens der DTAG Planspiele,dass in 4 Städten Riesencenter aufgebaut werden sollen und diese mit externen,Luz sowie Azubis besetzt werden sollen.Diese sollen bisherige
VCS Tätigkeiten übernehmen und damit im Gegenzug einige VCS Standorte überflüssig machen.Hat jemand darüber Informationen?
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17.01.2011 08:48
Behörde:

Re: VCS Standorte

Beitrag von Bundesfreiwild »

Nicht wirklich.
Fakt ist aber: Wenn die Leute, die derzeit bei VCS absitzen, per dienstherrlichen Befehl zu den BA-Jobcentern verfrachtet werden könnten, dann würde Vivento Geld einnehmen, statt die VCS-BEamten mit viel Geld -bilanztechnisch- subventionieren zu müssen.

DERZEIT ist eine ZWANGSabordnung - und unter diesem beamtenrechtlich verwendeten Begriff läuft ja die Beschäftigung als LuZ bei der BA - zu einem ANDEREN Dienstherrn nicht möglich.

Änderung der Gesetzgebung nicht ausgeschlossen.
IMMER beachten:

WAS die Telekom aus beamtendienstrechtlichen Gründen mit einem Beamten tun kann: Abordnung, Zuweisung, Versetzung, kann die T per dienstlicher Weisung veranlassen.
ALLES ANDERE wie Beurlaubung, Abordnung, die nicht wirklich nach Beamtenrecht eine ist (sondern LuZ, weil nicht die BA den Beamten voll bezahlt, sondern weiterhin die T), MUSS der Dienstherr die zustimmende Unterschrift des Beamten einholen. WENN ihr also um die Unterschrift gebeten werdet, könnt ihr euch aussuchen, ob ihr unterschreibt!
Und freiwillig was unterschreiben bedeutet, man kann hinterher keinen Widerspruch erheben.
WENN, dann lasst es drauf ankommen und euch per dienstlicher WEisung schicken (wenn die T es nach Beamtenrecht dann tun KANN!). Ihr werdet sehen, manches kann sie nicht ohne eure Unterschrift.

Berater erzählen euch nicht alles und auch nicht immer die Wahrheit. Da die oft selbst nicht mal genügend beamtenrechtliche Kenntnisse haben, um auch nur eine Amtsbezeichnungsabkürzung ganz auszusprechen, geschweige denn sonstige Beamtenrechtskenntnisse, erzählen die auch das Blaue vom Himmel, um die Leute unter Druck zu setzen.
Mein Spruch: Als Beamter muss ich nix unterschreiben, was dienstrechtlich okay ist - WEIL der Dienstherr eben per WEisungsrecht schicken kann, wenn es denn beamtenrechtlich geht. Ansonsten.... muss ich nur sterben und ich unterschreibe freiwillig nichts!

Und das Gelaber... dass nur noch dieses Jahr und nur noch so und nur noch dort.... ALLES bloss SHOW.
Die wollen bloss, dass ihr -wohin auch immer- verschwindet und so wenig wie möglich Kosten produziert.
Und am Ende des Jahres die Zielerreichungsprämie (für Personalabbau selbstverständlich) auch stimmt.