Riester Rente für Bundesbeamte

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Zaxxon
Beiträge: 1
Registriert: 17. Apr 2012, 08:44
Behörde:

Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Zaxxon »

Hallo zusammen,
ich habe mir seit längerer Zeit die Frage gestellt, ob die Riester Rente als zweites Standbein etwas für Bundesbeamte sein könnte.
Ich bin Bundesbeamter im mittleren nichttechnischen Dienst.
Meine Kollegen haben hierbei größtenteils alle eine Negativ-Meinung. Im Internet wird man hierzu überschüttet. Leider kann ich aber keine Tipps oder Informationen zu unserer Zielgruppe finden.
Könnt ihr mir weiterhelfen ?

Vielen Dank vorab!

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Bundesfreiwild »

Bitte im Forum suchen. Über das Thema haben wir schon ausführlich geredet.

Kurz gesagt, auch hier die überwiegende Meinung, dass es - vor allem für Singles - keine vernünftige Verzinsung bringt.
Und dass man andere Formen der Altersversorgung wählen sollte. Zum Beispiel die Beträge, die man für Riester aufbringen müsste, wären vielleicht in eigenen langfristen Sparplänen mit anständiger Verzinsung besser aufgehoben. WENN man meint, in 50 Jahren hätte man überhaupt noch etwas davon, bei galoppierender Inflation.

Die eigentlich einzige Möglichkeit, vom Geldwert relativ unabhängige Sicherungen zu schaffen, das sind unvergängliche Werte wie Immobilien. Die hat man später, egal ob es für Geld dann etwas zu kaufen gibt oder nicht.

Manche sind auch der Ansicht, dass auch diese Alterssicherungen im Falle von Alters- oder Pflegeheim in 2 Jahren verbraucht sind und bevorzugen die Lösung, nur kleine Reserven zu bilden, für kurzfristige Investitionen und den Rest zu verjubeln.
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Nur noch ne Anmerkung:
Immobilien sind alles andere als unvergängliche Werte. Nur dann, wenn man ständig entsprechend investiert: Heizung hält +/- 20 Jahre, Dach +/- 30 Jahre usw.
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Mikesch »

Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Nur noch ne Anmerkung:
Immobilien sind alles andere als unvergängliche Werte. Nur dann, wenn man ständig entsprechend investiert: Heizung hält +/- 20 Jahre, Dach +/- 30 Jahre usw.
Grundsätzlich stimmt das, die Rendite ist unter Berücksichtigung aller Umstände nicht besser als Festgeld. Man hat hier aber den Vorteil, wirklich etwas zu besitzen, selbst wenn alles den Bach runter geht.
Man muss halt gucken und es muss wohl überlegt sein!

Was würdest Du sagen, jetzt 150.000 und nach und nach 50.000 einsetzen und OHNE !!Wertsteigerung nach spätestens 30 Jahren 300.000 zu erhalten und zwischenzeitlich 150.000 eingenommen zu haben?

Gibts nicht? Doch, ich habs gemacht, allerdings als derjenige, der die 150.000 einkassiert hat und jetzt auf den Kopf haut. Käufer waren zwei Mädels, 25 und 30 Jahre alt als Altersversorung. Bei meinem Lebenswandel sind die 30 Jahre eher unrealistisch, die Rendite also höher.
So wie ich denken mitlerweile mehr alte Menschen, an die Objekte muss man heran kommen.

LG Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Patritia
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jun 2012, 12:50
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Patritia »

Ich würde die Seite http://www.link-entfernt-by-admin/ empfehlen. Da ist alles Wissenswerte zum Thema.
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Tätigkeit: Versicherungsfachmann mit Schwerpunkt Öffentlicher Dienst.
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Steinbock »

Hallo,

nutzen kann man die Internetseite auf die uns Patritia hinweist.

Allerdings gebt dort nie Eure tatsächlichen Adressdaten ein.
Habe ich einmal getan und ich wurde überhäuft mit Emails, Anrufen und Post von allen nur möglichen Versicherungsmaklern.

Es handelt sich vermutlich um ein Sammelbecken für Adressen.

Gruß vom Steinbock
beme
Beiträge: 3
Registriert: 11. Feb 2011, 15:03
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von beme »

Das Thema beschäftigt mich auch aktuell, also ganz isoliert die Riesterrente.
Stiftung Warentest hat über mehrere der letzten Hefte verteilt eine Serie dazu. In jedem Fall ist es sehr wichtig einen guten Anbieter raus zu pflücken.
Grundsätzlich hat die ganze Geschichte zwei gravierende Nachteile: Das einzige was wirklich Garantiert wird ist der Erhalt des eingezahlten Vermögens. Durch die Inflation kann man also einen satten Verlust erleiden.
Natürlich kalkulieren die Anbieter sehr vorsichtig, gehen also davon aus, dass man lange lebt und sie somit lange Rente zahlen müssen. Statistisch macht man es aber nicht so lange. Das führt dazu, dass der Anbieter gut fährt und man selber drauf zahlt.
So wie ich das verstanden habe lässt sich keines der Angebote zuverlässig durchrechnen. Man kann nur vorsichtig abschätzen, welche Effektivrendite am Ende raus kommt. Ökotest hat das mal gemacht und kam auf negative bis sehr kleine Renditen die man locker mit guten Tagesgeldangeboten schlägt.
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Mikesch »

Stimmt!
Im Moment kann man auch sagen, dass sämtliche Kapital-Anlageformen für den A. sind.

Galt früher schon bedingt, jetzt erst recht:
Z.Zt. sind Hypothekenzinsen dermaßen im Keller, da ist ein Abtrag nahezu günstiger als Miete.
Wer noch einigermaßen jung ist, sollte sich ne Immobilie zulegen, aber nur mit zusätzlich mindestens einer, besser 2 kleineren Wohnungen (höhere Erträge).
Dazu ne langfristige Zinsfestschreibung und hohe Tilgung. Unterm Strich zahlt man eher weniger als Miete und wenn die nach ca. 20 Jahren abbezahlt ist, wohnt man mietfrei und hat zusätzliche Einkünfte. Eine bessere Anlageform für den Normalbürger gibt es IMHO auch auf absehbare Zeit nicht.

LG Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Tätigkeit: Versicherungsfachmann mit Schwerpunkt Öffentlicher Dienst.
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Steinbock »

Hallo beme,
beme hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe lässt sich keines der Angebote zuverlässig durchrechnen. Man kann nur vorsichtig abschätzen, welche Effektivrendite am Ende raus kommt. Ökotest hat das mal gemacht und kam auf negative bis sehr kleine Renditen die man locker mit guten Tagesgeldangeboten schlägt.
Was man bei diesen ganzen Vergleichstests allerdings nicht berücksichtigt,
dass man bei einem Riestervertrag auch noch über die Einkommensteuererklärung einen Teil jährlich ausgezahlt bekommt.

Gruß vom Steinbock
beme
Beiträge: 3
Registriert: 11. Feb 2011, 15:03
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von beme »

Das ist einer der Punkte die für mich dazu führen, dass ich mich nicht mit realistischem Aufwand in der Lage sehe auch nur schätzungsweise eine Effektivrendite auszurechnen. Die Rechner die ich bisher gesehen habe dienen eher der Täuschung. Da werden irgendwelche Fantasierenditen vorgegeben und es wird so getan, als würde der Anbieter rein gar nichts abzweigen.
Unter dem Strich bleibt: Wenn ich das Risiko einer Anlage nicht abschätzen kann und es nicht ansatzweise möglich ist sie durchzurechnen, lasse ich die Finger weg.
Leasingbeamter
Beiträge: 99
Registriert: 23. Feb 2011, 14:12
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Leasingbeamter »

Rendite erst mit 80?! Riester nein danke!

Ich empfehle für die Altersvorsorge **** Werbung gelöscht - Mod ****
Ausschüttung zwischen 4 - 6 % :D
arme Sau
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von arme Sau »

Vor Tagen lief (mal wieder) ein Bericht im TV (wie Mikesch schon schreibt!),
"Riester ist für nen A***"

Eine große Verbraucherorganisation hat die Riester Tarife der ach so guten Aroganz Versicherung getestet. Verwirrende vielfalt und einfach Katastrophal leute !
Ich machs nicht.
Aber das muß halt auch jeder selbst wissen.
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Leasingbeamter
Beiträge: 99
Registriert: 23. Feb 2011, 14:12
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Leasingbeamter »

Mein Annsinnen war nicht Werbung für ein Produkt zu machen, sondern eine
Alternative zu Riester (ist Scheiße) darzustellen.

Nochmals: Für mich ist ein weltweiter, dividendenlastiger ETF mit einer jährlichen Ausschüttung mit ca. 5 % pro Jahr eine Toppinvestition für die Zukunft!

Allemal besser als eine Riesterrente :!:
arme Sau
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von arme Sau »

Leasingbeamter hat geschrieben:Mein Annsinnen war nicht Werbung für ein Produkt zu machen, sondern eine
Alternative zu Riester (ist Scheiße) darzustellen.

Nochmals: Für mich ist ein weltweiter, dividendenlastiger ETF mit einer jährlichen Ausschüttung mit ca. 5 % pro Jahr eine Toppinvestition für die Zukunft!

Allemal besser als eine Riesterrente :!:
Wenn du deinen Tip nicht als aktiven Link setzt, von mir aus.
Aktive Firmen Link´s etc. gehen hier mal nicht, sorry.
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Re: Riester Rente für Bundesbeamte

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Steinbock hat geschrieben:Hallo beme,
beme hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe lässt sich keines der Angebote zuverlässig durchrechnen. Man kann nur vorsichtig abschätzen, welche Effektivrendite am Ende raus kommt. Ökotest hat das mal gemacht und kam auf negative bis sehr kleine Renditen die man locker mit guten Tagesgeldangeboten schlägt.
Was man bei diesen ganzen Vergleichstests allerdings nicht berücksichtigt,
dass man bei einem Riestervertrag auch noch über die Einkommensteuererklärung einen Teil jährlich ausgezahlt bekommt.

Gruß vom Steinbock
Und was viele auch nicht beachten ist, dass die Riesterrente dann eben im Alter besteuert wird. Die jetzigen Steuervorteile dienen nur dazu, die nachgelagerte Besteuerung der Alterseinkünfte auszugleichen.

Wenigstens kann bei einigen Anbietern momentan eine Garantierente vereinbart und auch vererbt werden. Also ist da im FAlle eines Falles nicht alles ein absolutes Nullgeschäft.

Nochmal zu den Immobilien: Wir haben derzeit eine Blase am heraufwachsen. In den Großstädten findet man als Normalverdiener nicht mal mehr ne bezahlbare Mietwohnung. Bei niedrigen bzw. niedrigsten Zinsen steigen die Immobilienpreise. Und die Reichensteuer soll ja schon ab einem Vermögen von lächerlichen 250.000 Euro greifen. Das ist hier unten ungefähr der Gegenwert eines kleinen Reihenhaus. Oder eine Neubaueigentumswohnung mit nicht mal 80 qm. Der Staat weiss immer, was im Grundbuch steht und Immobilien sind immobil. Zwangshypotheken / Hauszinsteuern gab es ja schon öfters.

Mikesch, mit 150.000 Euro kommst du hier unten im Süden nicht weit. Mit Glück hast du da dann einen erschlossenen Bauplatz und der Keller zum Haus. Oder was Sanierungsbedürftiges aus anno dazumal.

In Norddeutschland kann/konnte man sich dafür ordentlich was kaufen. Lage eben.
Antworten