Seite 1 von 1

Dienstunfähigkeit - Heirat - Umzug - Kind

Verfasst: 10. Apr 2012, 11:36
von Fox
Liebes Forum,

ich bitte euch um Auskunft und Unterstützung in folgenden Fragen. Auch wenn ihr nur bei einer Frage weiterhelfen könnt, ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Ausgangssituation:
Ich bin Landesbeamtin und seit ca. 7 Jahren dienstunfähig. Bei der letzten Dienstfähigkeitsuntersuchung wurde festgestellt, dass ich auf lange Sicht, vielleicht für immer, dienstunfähig bleiben werde. Ich beziehe Versorgungsbezüge.

Fragen:
1. Ich möchte heiraten. Gibt es da mit der Dienstunfähigkeit irgendeine Einschränkung? Ändern sich meine Versorgungsbezüge oder falles sie sogar weg? Mein zukünftiger Mann ist nicht im öffentlichen Dienst.

2. Nach der Hochzeit möchte ich von umziehen, d.h. innerhalb von Deutschland einmal komplett ans andere Ende. Ich wäre also von dem Land in dem ich Beamtin bin über 800 km entfernt. Könnte das Einwirkung auf meine Rente haben? Kann das Land verlangen, dass ich meinen Wohnsitz innerhalb des Bundeslandes habe bei dem ich Beamtin bin? Kann die Rente bei Umzug wegfallen?

3. Falls ich ein Baby bekommen sollte, wirkt sich das irgendwie auf die Versorgungsbezüge aus?

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. Vielen Dank!

J.

Re: Dienstunfähigkeit - Heirat - Umzug - Kind

Verfasst: 10. Apr 2012, 14:47
von Bundesfreiwild
Lustig.
Wir haben in Deutschland - auch für Beamte - egal ob im Ruhestand oder nicht - ein freies Aufenthaltsrecht. Es interessiert keinen, wo man wohnt.
Hauptsache, man erscheint pünktlich zum Dienst. Der Beamte muss seine Unterkunft so wählen, dass er seinen Dienstpflichten nachkommen kann.
Wie er das macht, ist sein Problem.

Als Ruhestandsbeamtin wird es auch keine Komplikationen geben, solange der Dienstherr keine Reaktivierung im Sinne hätte.
Nach 7 Jahren in der Dienstunfähigkeit ist das aber ziemlich unwahrscheinlich.

Heiraten kann einem sowieso keiner verbieten (wobei ich immer sage, es geht auch ohne Trauschein) und Kinderkriegen auch nicht.

Auswirkungen auf die Ruhegehalts/Bezüge hat das Heiraten und Kinderkriegen natürlich - egal ob aktiver oder Ruhestandsbeamter.
Für die Zuschläge für verheiratet sein und Kinder mal in die Besoldungstabellen reingucken. Da wirds dann mehr geben.
Dazu ist natürlich eine Meldung über Hochzeit und Kinder an die Personalstelle nötig.
Kindergeld beantragen, Steuerklasse ändert sich.

Genaueres kann bestimmt jemand anderes aus dem Forum dazu sagen.

Re: Dienstunfähigkeit - Heirat - Umzug - Kind

Verfasst: 12. Apr 2012, 16:06
von Fox
Hallo Bundesfreiwild,

danke für Deine Antwort. Da wird mir etwas leichter ums Herz. Vielleicht klingen die Fragen seltsam, aber da ich auf die Rente angwiesen bin (ob nun verheiratet oder nicht) will ich nichts riskieren um sie zu verlieren. Dass eine Heirat das nicht bewirkt dachte ich mir schon, beim Umzug in ein anderes Bundesland bin ich mir da nicht so sicher...

Was meinst ihr, kann man beim Landesamt einfach unbefangen nachfragen oder ruft das gleich die Maschinerie in Gang, die evtl. eine neue Dienstfähigkeitsprüfung oder ähnliches anlaufen lässt? Ehrlich gesagt traue ich mich nicht wirklich bei denen anzurufen. Weiß jemand wer in solchen Fragen verbindlich Auskunft geben kann?

Vielleicht gibt es ja hier im Forum noch jemanden, der entsprechende Erfahrungen hat. Ich freue mich über jede Meldung.

Re: Dienstunfähigkeit - Heirat - Umzug - Kind

Verfasst: 13. Apr 2012, 08:50
von kreisverkehr
Hallo,

wenn du seit 7 Jahren dienstunfähig bist, weshalb suchst du in 2010 dann noch einen Tauschpartner von BaWü nach SH?