Hallo,
ich wurde seitens dem BEV bis zum Juni beurlaubt. Ich führe derzeit meine Tätigkeit in einem Ing. Büro aus. Jetzt wurde ein Antrag auf Verlängerung abgelehnt. Ich würde gern noch weitere fünf Jahre dort arbeiten. Was kann ich da jetzt tun?
Widerspruch zur Beurlaubung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 17. Feb 2011, 11:38
- Behörde:
- Tätigkeit: Kostenfaktor
- Wohnort: nähe Ffm
Re: Widerspruch zur Beurlaubung
Hallo baahner,
als erstes würde ich mal Nachfragen, warum die Verlängerung abgelehnt wurde.
Kann es sein, dass der Arbeitgeber, bei dem Du jetzt beschäftigt bist, eine weitere Beurlaubung ablehnt?
Oder benötigt man plötzlich beim BEV wieder verstärkt Personal, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann.
Bei der Ablehnung der Verlängerung muß ja gleichzeitig darauf hingewiesen werden, wo sich der künftige Arbeitsplatz nach Beendigung der Berurlaubung befinden soll. Evtl. wirst Du dann mit der gleichen Tätigkeit wie jetzt auch in Form einer Zuweisung beauftragt.
Als erstes Widerspruch gegen den Ablehniungsbescheid erheben (innerhalb von 4 Wochen, damit die Frist gewahrt bleibt).
Dann das bestehende Vertragswerk (Arbeitsvertrag oder ähnliches) der jetzigen Beschäftigung von einem Rechtsanwalt prüfen lassen
und abwarten was passiert.
als erstes würde ich mal Nachfragen, warum die Verlängerung abgelehnt wurde.
Kann es sein, dass der Arbeitgeber, bei dem Du jetzt beschäftigt bist, eine weitere Beurlaubung ablehnt?
Oder benötigt man plötzlich beim BEV wieder verstärkt Personal, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann.
Bei der Ablehnung der Verlängerung muß ja gleichzeitig darauf hingewiesen werden, wo sich der künftige Arbeitsplatz nach Beendigung der Berurlaubung befinden soll. Evtl. wirst Du dann mit der gleichen Tätigkeit wie jetzt auch in Form einer Zuweisung beauftragt.
Als erstes Widerspruch gegen den Ablehniungsbescheid erheben (innerhalb von 4 Wochen, damit die Frist gewahrt bleibt).
Dann das bestehende Vertragswerk (Arbeitsvertrag oder ähnliches) der jetzigen Beschäftigung von einem Rechtsanwalt prüfen lassen
und abwarten was passiert.