Seite 1 von 1

Betriebsausflug, aber wehe du gehst nicht hin...

Verfasst: 17. Sep 2006, 10:59
von Vollstrecker
Hallo Leute,

jedes Jahr wird an einigen Dienststellen ein Betriebsausflug organisiert.
Dieser fällt meistens auf einen Freitag (Kernzeit 08:30 - 12:00). Üblicherweise werden den teilnehmenden Kollegen die 8 Stunden (,Freizeit') als normaler Arbeitstag angerechnet.

Jetzt gibt es aber auch Kollegen, die nicht an diesem Ausflug teilnehmen können, weil sie vielleicht ausgerechnet an diesem Tag einen persönlichen Termin nachkommen müssen. Sie machen Dienst.

Da wir ja Gleitzeit haben, und an dem Freitag ab 12:00 nach Hause gehen dürfen, werden uns die Stunden von den Überstunden abgezogen.

Warum ist hier nicht Gleichheit für Alle ?
Warum werden nicht allen Kollegen volle 8 Stunden angerechnet?

Fürs Dienst machen, wird man bestraft, für ,Freizeit' wird man belohnt.

MfG

Verfasst: 19. Sep 2006, 23:41
von Angelfire
Ich denke, weio man bei einem Betriebsausflug eben nicht um 12:00 Schluss hat. Bei uns findet der Betriebsausflug übrigens morgen (Mittwoch) statt :)

LG Angelfire

Verfasst: 20. Sep 2006, 23:07
von Vollstrecker
Hallo,
das heißt doch nichts. Betriebsausflug ist Freizeit. Unabhängig davon wie lange dieser dauert. Ich find diese Regelung nicht gerecht.

Die Kollegen, die nicht daran teilnehmen, arbeiten teilweise für die Betriebsausflügler mit.

MfG

Verfasst: 22. Sep 2006, 00:31
von Angelfire
Bei uns ist das ganz entspannt. Es steht ja jedem frei teilzunehmen. Und es wird getauscht. Das eine Jahr bleibt einer da im Amt, und das nächste Jahr ein anderer. Ich finde Betriebsausflüge gut fürs Betriebsklima. Ist sehr interessant Leute zu treffen, die man sonst nur per Telefon kennt. Also unser Ausflug nach Kassel und Hann. Münden diesmal war richtig gut. Viel Zeit etwas kennenzulernen und auch Zeit mit den Kollegen zu schnacken. :)

LG Angelfire