Seite 1 von 1

OFD Köln und die persönliche Ablage der User

Verfasst: 16. Sep 2006, 14:25
von Gast
Hi alle zusammen,
das IT-Referat bei der OFD Köln möchte laut einer Anfrage bei den Personalräten die persönlichen Ablagen der Beschäftigten im ganzen Bezirk überprüfen.
Grund ist der angebliche Platzmangel auf den Servern der einzelnen Dienststellen.
Unter der Federführung des Herrn K. sollen die Ablagen auf pivate Dinge und auf unnötig dienstliche Dinge kontrolliert werden.

Mein Tipp: Räumt schön euren PC auf und passt auf, wer auf euren Rechner schaut.

Eure liebste Barbara

Verfasst: 16. Sep 2006, 15:31
von Häbbääd
Hallo Barbara!
Meinen PC können sie ruhig filzen.
Ich hab immer mein Notebook dabei. Hi hi hi!

Verfasst: 16. Sep 2006, 16:37
von enjoylive
Eigentlich müßte eine e-mail des IT-Verantwortlichen an alle Beschäftigten reichen, um das Anliegen, den Server nicht zuzumüllen und aufzuräumen klarzumachen. Wie bei uns geschehen. Alles Andere ist heutzutage anrüchig und mit Skepsis zu sehen. Vertrauen ? > !

Verfasst: 16. Sep 2006, 19:49
von Vollstrecker
Ist der Ordner ,persönliche Ablage' gemeint, oder Festplatte C allgemein :?:

Verfasst: 16. Sep 2006, 20:28
von Zolli
Da vom Server die Rede ist, kann nicht eigentlich nicht die Festplatte c: gemeint sein. Die Systemverwalter können aber auch auf die lokalen Laufwerke zugreifen. Insofern würde ich eh keine persönlichen Daten auf dem Dienstrechner speichern, weder auf der "Ablage" noch der Festplatte.

Einigermaßen guten Schutz vor externen Zugriff bietet meiner Meinung nach ein passwortgesichertes zip-Archiv. Und beim Passwort sollte man auch nicht sparsam sein, was die Anzahl der Zeichen angeht.

Zolli

Verfasst: 17. Sep 2006, 08:54
von Häbbääd
Zu 99,9% sind hier die Bereiche auf dem Server gemeint (LW G "pers. Ablage").
Die Festplatten zu kontrollieren dürfte eh sehr aufwendig sein, außerdem gefährdet eine volle Festplatte des PC nicht den Betrieb des Servers.
Und kaum ein IT Heini vor Ort würde das wirklich tun wollen...da eh die Auflösung droht.

Verfasst: 19. Sep 2006, 23:49
von Angelfire
Das persönliche Laufwerk dient dienstlichen Interessen. Wer da was speichert, ist selber schuld ;) Datenschutz hin oder her. Private Mails dürfen nicht empfangen und nicht gesendet werden. Doch eine private Mail kann man nur unter Verletzung des Postgeheimnisses feststellen.

Bei Daten ist das anders. Dienstliche Daten dürfen überprüft werden, so lange der IT-ler die Berechtigung zum Einsehen der Daten hat. Das dürfte bei Steuersachen, Personalsachen und Ähnlichem problematisch sein.

Aber wer nichts zu verbergen hat, hat damit auch kein Problem, denke ich. Ich habe nur ein Problem damit, das meine Daten nicht alle Beschäftigten erfahren dürfen, laut OFD-Verfügung auch nicht die IT-ler.

Innerhalb der OFDen werden die Datenschutzbestimmungen ausgehebelt, um Beschäftigte zu überwachen. Das kann aber auch positiv sein, wie laut Berichterstattung in den Medien, sich in der Vergangenheit gezeigt hat. (Kinderpornos auf dem Dienstrechner)

Ist also ein zweischneidiges Schwert.

LG Angelfire

Re: OFD Köln und die persönliche Ablage der User

Verfasst: 11. Nov 2006, 05:39
von Michel
barbara hat geschrieben:Hi alle zusammen,
das IT-Referat bei der OFD Köln möchte laut einer Anfrage bei den Personalräten die persönlichen Ablagen der Beschäftigten im ganzen Bezirk überprüfen.
Grund ist der angebliche Platzmangel auf den Servern der einzelnen Dienststellen.
Unter der Federführung des Herrn K. sollen die Ablagen auf pivate Dinge und auf unnötig dienstliche Dinge kontrolliert werden.
Mein Tipp: Räumt schön euren PC auf und passt auf, wer auf euren Rechner schaut.
Nicht nur bei deiner OFD, sondern allgemein bei den oberen und obersten Bundesbehörden.
Allerdings ist es anscheinend nicht ganz so einfach jeden persönlichen, dienstlich genutzten, Rechner mal hopplahopp zu überprüfen.

Holzauge sei wachsam ;-)