Seite 1 von 1

Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 24. Dez 2011, 10:57
von Grubi_Scheibenklar
20 der insgesamt 1076 Beratungsstellen der Bundesagentur für Arbeit fallen der derzeitigen Sanierung zum Opfer. Klar ist, dass die BA künftig drastisch sparen muss. Bis 2015 müsse sie schrittweise mit dann „7,5 Milliarden Euro weniger auskommen“, so Weise.siehe auch: FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/arbei ... 44490.html
Darf man gespannt sein, in welcher Weise künftige Verträge mit Vivento-Personal auslaufen werden? Bekommt Vivento wieder mehr Arbeit mit eigentlich bereits "out-ge-source-ten" ehemaligen Kräften. Gibt es wieder Zuwächse für VCS?

Re: Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 27. Dez 2011, 20:27
von Andrea5
Hallo Grubi,

meine Abordnung von der BA (FAmilienkasse) wurde nicht verlängert, obwohl mein Chef mich gerne behalten
möchte. Und wenn nichts bewerbungsmässiges bei mir passiert, dann bin ich ab 1.3.2012 bei VCS. Und
hab dann einen Anfahrtsweg von 70 km bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.

Gruß
Andrea

Re: Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 28. Dez 2011, 15:27
von Bundesfreiwild
Hallo Andrea!
Wenn es soweit kommt, dass eine Zuweisung zu VCS erfolgen soll, rate ich dir, die dazugehörige Anhörung (die wird vor jeder Zuweisung zugeschickt und ist auszufüllen) so auszuführen, dass klar wird, dass bei Teilzeit von 20 Std eine tägliche Fahrzeit von mehr als 2 Std (hin und zurück) in keiner Weise zumutbar ist.

Falls du noch keinen Rechtsschutz für Verwaltungs-und Dienstrecht hast, solltest du den umgehend erweitern (meist 3 Monate Schutzsperre), um dann mit einem Anwalt das ganze gegen den ARbeitgeber aufrollen zu können.
Denn: Meiner persönlichen Meinung nach werden in 2012 bestimmt noch mehr VCS-Standorte geschlossen werden (bislang Utlandshörn und Bonn) wegen der Kostensparwellen, und da könnte es passieren, dass der Weg auf die ARbeit auch noch deutlich weiter werden könnte.

Außerdem ist wichtig zu wissen, ob die Ratio-betroffene Beamtin bist (evtl. sogar freiwillig in die Vermittlung zur BA gegangen bist) oder ein damals zu Vivento rechtswidrig versetzter TMA. Egal wie, äußere außerdem beim PST, dass du dein abstrakt- und konkret-funktionelles Amt bei der DTAG einforderst.
Damit erreichst du, dass du in den STatus der Kläger auf eben das gesetzt wirst, was bedeutet, es geht schon mal nicht zu VCS. Allerdings können sie dann immer noch Zuweisungen z.B. zur T-Deutshcland-Gmbh machen, was auch ortfern sein kann.

Ich rate allen, sich ausführlich mit dem Rechtszirkus zu befassen, dargestellt und lesbar auf den Seiten von www.prot-in.de, damit sie bei Ende ihrer Abordnungen nicht unter die T-Räder kommen.

Re: Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 6. Jan 2012, 11:28
von nowosibirsk
Soweit bekannt, sollen alle Zuweisungen (über 100) zu unserem Jobcenter weiterhin aufrechterhalten werden. Ein Ende ist derzeit nicht absehbar.

Re: Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 9. Jan 2012, 11:31
von Bundesfreiwild
Und? Wenn nicht dieses Jahr, dann vielleicht nächstes oder übernächstes.
Das ist doch alles keine Perspektive für Menschen, die noch 15 oder 20 Jahre arbeiten müssen.

Re: Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 9. Jan 2012, 12:22
von nowosibirsk
Ja. Das stimmt natürlich. Der nächste Geschäftsführer, der von der Kommune kommt, wird wohl seinen Job am 01.7. antreten. Dann ist es möglich, dass neu gewürfelt wird. Natürlich ist mir bewusst, dass es für uns keine dauerhafte Lösung ist, beim Jobcenter zu arbeiten. Ich plane selbst immer nur noch ca. 3 Monate im Voraus. Was darüberhinaus läuft, kann man nicht wissen.

Re: Kehrt nun Telekom-Personal zur Mutter zurück?

Verfasst: 27. Dez 2013, 11:22
von T-T-Aversion
Grubi_Scheibenklar hat geschrieben:20 der insgesamt 1076 Beratungsstellen der Bundesagentur für Arbeit fallen der derzeitigen Sanierung zum Opfer. ....

....
Darf man gespannt sein, in welcher Weise künftige Verträge mit Vivento-Personal auslaufen werden? ...
Tun sie es wirklich, wenn das vivento Personal dazu beträgt die Rücklagen der BA zu generieren?

Anfang des Jahres 1/2013 hieß es bei der BA, "die Rücklagen sind aufgebracht". Dann 11/2013 hieß es, "es werden Verluste erwartet". Worauf es in 12(2013
60 Millonen EURO Überschuß wurden. Zusammen ergibt es einen Überschuß von 2,6 Millarden EURO.

Rechne ich falsch?
Die Rücklagen der Bundesagentur für Arbeit seien aufgebraucht und nach der Beitragssenkung im vergangenen Jahr sei man nichret werden.t mehr in der Lage gewesen, neue nennenswerte Reserven aufzubauen, erklärte Weise.
http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... nt-page-1/
Die Bundesagentur kann damit ihre Rücklage aus früheren Überschüssen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro unangetastet lassen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... chuss.html


Ich finde dieser Weise sollte gefeuert werden. Es reicht.