Steuerpläne: Grüne bitten Beamte zur Kasse
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Jan 2006, 18:22
- Behörde:
Konsequenzen ziehen
Es ist aber doch nett, dass die Grünen das so früh sagen, damit werden sie für Beamte unwählbar.
Die Berechnung der Pension nach dem letzten Amt ist ein Teil des Alimentationsprinzips. Wenn die Grünen daran gehen wollen, können Sie ja versuchen das Grundgesetz zu ändern oder sich mit den Klagen bis vor das BVerfG auseinandersetzen. Sollte es dann so kommen bleibt nur noch der Gang vor den EGMR und das Recht auf Streik durchzusetzen (egal was unsere Interessenvertretungen dazu sagen). Wenn ich mir so die Fluglotsen ansehe, dann wäre ein Verzicht auf die "Beamtenprivilegien" gar nicht so übel. Denn die meisten von uns haben Einsatzgebiete wo sie Spezialisten sind, dringend gebraucht werden und Nachwuchs gibt es ja auch kaum. Und ich freue mich schon jetzt wenn Lehrer während der Abiturprüfungen, die Bundespolizei während der Sommerferien und der Zoll während der Einfuhr von Saisonwaren mal so richtig schön streikt.
Die Berechnung der Pension nach dem letzten Amt ist ein Teil des Alimentationsprinzips. Wenn die Grünen daran gehen wollen, können Sie ja versuchen das Grundgesetz zu ändern oder sich mit den Klagen bis vor das BVerfG auseinandersetzen. Sollte es dann so kommen bleibt nur noch der Gang vor den EGMR und das Recht auf Streik durchzusetzen (egal was unsere Interessenvertretungen dazu sagen). Wenn ich mir so die Fluglotsen ansehe, dann wäre ein Verzicht auf die "Beamtenprivilegien" gar nicht so übel. Denn die meisten von uns haben Einsatzgebiete wo sie Spezialisten sind, dringend gebraucht werden und Nachwuchs gibt es ja auch kaum. Und ich freue mich schon jetzt wenn Lehrer während der Abiturprüfungen, die Bundespolizei während der Sommerferien und der Zoll während der Einfuhr von Saisonwaren mal so richtig schön streikt.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Es wundert mich schon, dass dieser Vorschlag nun ausgerechent von den Grünen kommt, zumal ein beachtlicher Teil ihrer Wähler und Sympathisanten sich aus Beamten (fast nur gut bezahlter höherer Dienst) zusammensetzt.
Nicht selten handelt es sich dabei um ergraute, linke "68er", die den viel gepredigten "Gang durch die Institutionen" geschafft haben.
Nicht selten handelt es sich dabei um ergraute, linke "68er", die den viel gepredigten "Gang durch die Institutionen" geschafft haben.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
privilegien? was für privilegien? 41 stundenwoche? kein urlaubsgeld? 30 % weihnachtsgeld? ich fass es nicht! dieser dummschwätzer mit migrationshintergrund. dann macht uns doch zu angestellten. liebend gerne. auch so gut wie unkündbar, 39 stundenwoche. und streikrecht! und urlaubsgeld und weihnachtsgeld. und mit dieser verf....... beihilfe nix mehr am hut. manchmal könnte ich in diesem schönen lande gar nicht soviel essen, wie ich kotzen könnte.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Jan 2006, 18:22
- Behörde:
Özdemir
Tja Zolltrottel da hast Du Recht. Was uns als Privilegien verkauft sind halt keine. Private Krankenversicherung kann ich drauf verzichten, eine 35 Euro Zusatzversicherung fürs Krankenhaus zweiter Klasse und Frau/Kinder sind familienversichert. Sicherer Arbeitsplatz ja, dafür aber jederzeit Versetzung an den A... der Welt. 41 Stunden Woche, kein Urlaubsgeld, 30 % Weihnachtsgeld, Zahlungen für Dienste zu ungünstigen Zeiten die jeder Beschreibung spotten. Und denkt mal drüber nach hättet ihr als Beamte dienstlich erworbene Bonusmeilen für private Zwecke verbraten, hättet ihr nach dem Disziplinarverfahren jetzt Hartz 4. Herr Özdemir ist aber wieder da und jeder hat es scheinbar vergessen.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
ja so sieht es aus. dann sollen die grünen ab 2012 ihren staat mal alleine machen. ohne beamte. ich versteh auch unseren tollen dbb nicht. warum stemmen die sich so gegen ein streikrecht für beamte? seit jahren keine fürsorge des dienstherren. warum dürfen wir dann nicht auch streiken? wir haben nicht nur pflichten. sondern auch rechte!!!!
- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
Was die Bild-Leser da mal wieder übersehen, ist die PKV. Als ob die PKV nicht ständig ihre Beiträge erhöhen würde und wegen irgendwelcher Kleinigkeiten Risikozuschläge verlangen würde, von denen man dann nie wieder runterkommt.
Dennoch wird eine zukünftige Regierung nicht daran vorbei kommen, etwas an den Pensionen zu ändern. Andere Parteien als die Grünen würden ja, wenn sie die nächste Regierung stellen, keine andere Ausgangssituation vorfinden. Mit Einbußen bei den Pensionen ist auf jeden Fall zu rechnen, denn auf Dauer müssen ausgeglichene Haushalte erreicht werden, wenn man einen Zusammenbruch der Währung verhindern möchte.
Die anderen Vorschläge, die in dem SPON-Artikel aufgeführt werden, finde ich dagegen gar nicht so schlecht:
Gruß
Hanebüchen
Dennoch wird eine zukünftige Regierung nicht daran vorbei kommen, etwas an den Pensionen zu ändern. Andere Parteien als die Grünen würden ja, wenn sie die nächste Regierung stellen, keine andere Ausgangssituation vorfinden. Mit Einbußen bei den Pensionen ist auf jeden Fall zu rechnen, denn auf Dauer müssen ausgeglichene Haushalte erreicht werden, wenn man einen Zusammenbruch der Währung verhindern möchte.
Die anderen Vorschläge, die in dem SPON-Artikel aufgeführt werden, finde ich dagegen gar nicht so schlecht:
Zum Beispiel ist das Ehegatten-Splitting für Kinderlose in meinen Augen unnötig. Warum soll jemand ohne Kinder, aber mit Trauschein, besser behandelt werden als ein Single? Und die Subventionierung des Modells, raus aufs Land zu ziehen und dann jeden Tag mit dem Auto zig Kilometer zur Arbeit zu fahren, ist ebenso sehr zweifelhaft.Neben höheren Einkommen sollen auch die Privilegien von Großkonzernen, Beamten, kinderlosen Eheleuten und Auto-Pendlern beschnitten werden.
Gruß
Hanebüchen
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
@zolltrottel
zolltrottel, nicht aufregen - das bringt nichts. Manche Bild-Leser gehen auch davon aus, dass ein verbeamteter Postbote (A 6) mit der Pension eines Universitätsprofessors nach Hause geht. Dass es da einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienst gibt, wissen nur sehr wenige. Und wenn man den Leuten erklärt, dass es auch Beamte mit Abitur und Univeritätsabschluß gibt wird man angeschaut, als käme man gerade vom Mars.
Bild bildet nicht !!
Gruß
Schäferhund
zolltrottel, nicht aufregen - das bringt nichts. Manche Bild-Leser gehen auch davon aus, dass ein verbeamteter Postbote (A 6) mit der Pension eines Universitätsprofessors nach Hause geht. Dass es da einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienst gibt, wissen nur sehr wenige. Und wenn man den Leuten erklärt, dass es auch Beamte mit Abitur und Univeritätsabschluß gibt wird man angeschaut, als käme man gerade vom Mars.
Bild bildet nicht !!
Gruß
Schäferhund
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
ja schäferhund so ist es. aber die leute wollen das auch nicht hören. ein kollege von mir ist jva beamter und hat dieses jahr wieder über 400 überstunden. als a7 er kann er sich von den knackis bespucken lassen. wenn ich dies dem mündigen bürger erzähle sagen die bloss, ja den job hätte er sich ja auch ausgesucht! ja neh is klar. und das seit 1990 hunderttausende von bemtenstellen gestrichen wurde interessiert auch keinen. aber wehe, mann muss mal 10 minuten auf eine abfertigung warten! aber hallo!!!!! ja so ist der schlanke staat dann auch wieder nicht gemeint. wasch mich, aber mach mich nicht nass...........es macht schon lange keinen spass mehr!
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
zolltrottel, ich stimme dir da zu 100 % zu. Besonders schlimm wird es, wenn man über Bild & Co. die Beamtenpensionen immer wieder angreift.
Ja, ich gebe zu, dass man mit den ausgezahlten Pensionen nicht verhungern muss und ich jammere auch nicht. Vergessen wird dabei aber immer wieder, dass hier auch die so genannte "Zusatzversorgung" (Betriebsrente) bereits mit eingerechnet ist. Vergessen werden natürlich auch die Abzüge von Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätsbeitrag und PKV. Danach schauen die "hohen" Beamtenpensionen dann doch etwas anders aus.
Ja, die Beamten zahlen keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ein - sie bekommen später daraus aber auch nichts. Beamte haben ihre eigene Pensionskasse. Dies den Mitbürgern zu erklären ist fast unmöglich - man will es einfach nicht begreifen und die, die es begreifen, sind dann meist die etwas gebildeteren Zeitgenossen unter den Bild-Lesern. Zitat: "Ach sooo ist das ! Das habe ich aber wirklich nicht gewusst - gut, dass du mir das gesagt hast"
Traurig, traurig !!!
Ja, ich gebe zu, dass man mit den ausgezahlten Pensionen nicht verhungern muss und ich jammere auch nicht. Vergessen wird dabei aber immer wieder, dass hier auch die so genannte "Zusatzversorgung" (Betriebsrente) bereits mit eingerechnet ist. Vergessen werden natürlich auch die Abzüge von Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätsbeitrag und PKV. Danach schauen die "hohen" Beamtenpensionen dann doch etwas anders aus.
Ja, die Beamten zahlen keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ein - sie bekommen später daraus aber auch nichts. Beamte haben ihre eigene Pensionskasse. Dies den Mitbürgern zu erklären ist fast unmöglich - man will es einfach nicht begreifen und die, die es begreifen, sind dann meist die etwas gebildeteren Zeitgenossen unter den Bild-Lesern. Zitat: "Ach sooo ist das ! Das habe ich aber wirklich nicht gewusst - gut, dass du mir das gesagt hast"
Traurig, traurig !!!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Jan 2006, 18:22
- Behörde:
Einschnitte
Nun irgendwie kommt mir das kalte Grausen wenn ich hier im Forum lese, dass Vorschläge für Einsparungen gemacht werden. Kein Ehegattensplitting für Kinderlose z.B. Stellt sich die Frage wer ist Kinderlos, mit 21, 23 und 25 hat die Familie drei Kinder nach 22 Jahren verdienen alle drei, Dann bist Du mit 47 kinderlos. Außerdem nimmt jeder mit der Ehe auch Pflichten auf sich, so dass nicht das Inidividum sondern die Beiden als Gemeinschaft angesehen werden müssen. Das Problem in Deutschland ist diese "wasch mich aber mach mich nicht nass" Philosophie. Wenn bei anderen gekürtzt wird das gut, nur nicht bei mir. Dann ist es kein Wunder, dass solche Kommentare wie in der Bild-Zeitung dabei herumkommen. Ich bin kein Beamter also kürzt bei denen und die Politik lacht sich über die do... Deutschen in Fäustchen. Wenn selbst Beamte sagen, bei den Pensionen muss man was machen, dann ist das mehr traurig. Richtig ist doch den Abzug vom Lohn seit den 50 Jahren hat jede Regierung verprasst und nicht für Pensionsrückstellungen angelegt, der Staat hat seine Beschäftigten betrogen. Die Betrogenen sollen jetzt zahlen. Warum höre ich soetwas nie von einer sogenannten Gewerkschaft? Die ziehen den Schwanz ein und machen auf Schönwetter mit der Politik. Erbärmlich, deshalb bin ich aus diesen Schwätzerverein auch ausgetreten.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
"Die Betrogenen sollen jetzt zahlen. Warum höre ich soetwas nie von einer sogenannten Gewerkschaft? Die ziehen den Schwanz ein und machen auf Schönwetter mit der Politik. Erbärmlich, deshalb bin ich aus diesen Schwätzerverein auch ausgetreten."
so sieht es aus. unseren bdz nenn ich schon seit jahren nicht mehr gewerkschaft. das wäre für eine wirkliche eine beleidigung.
so sieht es aus. unseren bdz nenn ich schon seit jahren nicht mehr gewerkschaft. das wäre für eine wirkliche eine beleidigung.
Mhmmmm, warum war das denn im Studium in den Berechnungen teilweise so kompliziert, die Pension auszurechnen, wenn doch immer nur das letzte Gehalt genommen wird?
Ich hab mir da wohl das Leben unnötig schwer gemacht.
Diese blinde Dummwut auf Beamte spiegelt m.E. oft auch das Allgemeinwissen der Masse über unseren Staat wieder. Mach doch mal ne Umfrage über so simple Dinge wie Bundesrat, Bundestag, wer wählt den Bundeskanzler, Gewaltenteilung, ...
Viele Maulhelden haben doch die Vorstellung, dass wir uns die Gesetze selbst geben und vorhandene Vorschriften nach eigener Lust und Laune auslegen dürfen. Dass wir selbst oft den Kopf vor Unverständnis schütteln, ist doch völlig unbekannt.
Der Politik ist das egal. Wenn über andere geschimpft wird, lenkt das gut von eigenen Problemen ab. Früher fühlte man sich noch verantwortlich aber heute ...
Alle schreien die Tage danach, dass der Staat zu viel aus der Hand gegeben hat und der Kapitalismus nun eingebremst werden muss aber wer soll das denn umsetzen. Eigentlich müßte der Staat mal ein Jahr die Rundumsorglosbetreuung aussetzen und schon würde sich die Stimmung deutlich wandeln. Normal ist das alles nicht mehr.
cu
Conny
Ich hab mir da wohl das Leben unnötig schwer gemacht.

Diese blinde Dummwut auf Beamte spiegelt m.E. oft auch das Allgemeinwissen der Masse über unseren Staat wieder. Mach doch mal ne Umfrage über so simple Dinge wie Bundesrat, Bundestag, wer wählt den Bundeskanzler, Gewaltenteilung, ...
Viele Maulhelden haben doch die Vorstellung, dass wir uns die Gesetze selbst geben und vorhandene Vorschriften nach eigener Lust und Laune auslegen dürfen. Dass wir selbst oft den Kopf vor Unverständnis schütteln, ist doch völlig unbekannt.
Der Politik ist das egal. Wenn über andere geschimpft wird, lenkt das gut von eigenen Problemen ab. Früher fühlte man sich noch verantwortlich aber heute ...
Alle schreien die Tage danach, dass der Staat zu viel aus der Hand gegeben hat und der Kapitalismus nun eingebremst werden muss aber wer soll das denn umsetzen. Eigentlich müßte der Staat mal ein Jahr die Rundumsorglosbetreuung aussetzen und schon würde sich die Stimmung deutlich wandeln. Normal ist das alles nicht mehr.
cu
Conny
Re: Steuerpläne: Grüne bitten Beamte zur Kasse
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Nicht die Grünen, sondern der "DIW-Chef" hat für höhere Belastung, auch für Beamte, plädiert. Der Artikel ist schlecht gegliedert. Aber nicht die Grünen sondern die, die den Beamten die sogenannten "Privilegien" schon immer geneidet haben, melden sich da zu Wort.Bruddler hat geschrieben: "Neben höheren Einkommen sollen auch die Privilegien von Großkonzernen, Beamten, kinderlosen Eheleuten und Auto-Pendlern beschnitten werden. So sollen etwa Beamte ihre Pensionen nicht mehr wie bisher auf Basis ihres letzten Einkommens erhalten, sondern wie Angestellte nach dem durchschnittlichen Lebenseinkommen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 54,00.html
Liebe Leute, lasst Euch nicht auf das Niveau eines durchschnittlichen Bildzeitungslesers herab, der eine Schlagzeile sieht, das Fragezeichen geflissentlich übersieht und das ganze dann als die ultimative Wahrheit versteht. In dem Artikel geht es primär darum, dass man Besserverdienenden ans Geld möchte. Die DIW-Chefmeinung ist nur irgendwie eingeworfen und im Grunde auch nicht wirklich neu. Der Antrag, auf den sich der Artikel beruft ist für die Anhebung des Spitzensteuersatzes !!!
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
"um auch im öffentlichen Dienst Lasten gerecht zu verteilen"
und das steht im programm einer deutschen partei!!!!
unfassbar was in deutschland abgeht. wer hält denn den staat jeden tag am kacken ??? wir haben seit 1990 nur kürzungen und arbeitszeitverlängerung. ich bin mal gespannt, wann das argument des sicheren jobs wieder kommt!!!! spätestens zu den verhandlungen 2012. ich habe fertig !
und das steht im programm einer deutschen partei!!!!
unfassbar was in deutschland abgeht. wer hält denn den staat jeden tag am kacken ??? wir haben seit 1990 nur kürzungen und arbeitszeitverlängerung. ich bin mal gespannt, wann das argument des sicheren jobs wieder kommt!!!! spätestens zu den verhandlungen 2012. ich habe fertig !