Besoldungserhöhung !!!!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
Besoldungserhöhung !!!!
hallo, laut meiner augustabrechnung bekomme ich 5,40 euro mehr im monat!!! ist ein anlageberater unter euch? was soll ich mit der ganzen kohle machen ??? in gold investieren? oder lieber öl ?
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Re: Besoldungserhöhung !!!!
Leserbrief dazu:zolltrottel hat geschrieben:hallo, laut meiner augustabrechnung bekomme ich 5,40 euro mehr im monat!!! ist ein anlageberater unter euch? was soll ich mit der ganzen kohle machen ??? in gold investieren? oder lieber öl ?
Besoldungserhöhungen der deutschen Beamten seit 2000: (Inflationsrate in Klammern)
2000 0,9 (1.4)
2001 0,9 (1.9)
2002 2,2 (1.5)
2003 2,2 (1.0)
2004 1 (1.7)
2005 0 (1.5)
2006 0 (1.6)
2007 0 (2.3)
2008 1,5 (2.6)
2009 1,5 (0.4)
2010 1,3 (1.1)
Und dann noch dies:
Die Besoldungserhöhung von 0,6 Prozent ab Januar 2011 und 0,3 Prozent ab August 2011 wird mit dem Gesetz das die Rücknahme einer eigentlich durch zwei Gesetze geregelten Wiedergewährung der vollen (60%) Sonderzahlung durch Anhebung der Besoldung um 2,44 Prozent ab Januar 2011 beschließt , in ein deutliches Minus verwandelt.
Fragen Sie mal ganz nebenbei bei Ihrem FinMinisterium wie hoch die Einlage der zum wiederholten Male mit viel Verve begonnenen Pensionrücklagen mittlerweile ist.
Er wird kleinlaut sagen dass Sie ihn vor dem Frühstück fragen hätten sollen. sie sind schon wieder - ebenfalls zum wiederholten Male verfrühstückt.
Noch Fragen?
Ach ja - wo sind eigentlich die Bananenstauden in dieser Republik????

Re: Besoldungserhöhung !!!!
zolltrottel hat geschrieben:hallo, laut meiner augustabrechnung bekomme ich 5,40 euro mehr im monat!!
Nimms als Anzahlung für den nächsten Puffbesuch.

Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
Juhuuuuu, ich glaube, ich bin hier der König, denn der Einäugige ist unter Blinden schließlich auch König!
Mit meinen 6,71 € NETTO mehr im Monat, habe ich dann auch kurzerhand beschlossen, mir doch keinen Porsche zu kaufen!
Nun überlege ich nur noch ganz verzweifelt, was ich mit der ganzen gesparten Kohle anfangen soll!
Man sollte sich alternativ aber vielleicht als Bundestagsabgeordneter "bewerben". Da fällt diese Rechnung dann schon ein wenig anders aus! Die Damen und Herren in Berlin stöhnen schließlich auch nicht ganz so viel, wie wir hier...

Mit meinen 6,71 € NETTO mehr im Monat, habe ich dann auch kurzerhand beschlossen, mir doch keinen Porsche zu kaufen!
Nun überlege ich nur noch ganz verzweifelt, was ich mit der ganzen gesparten Kohle anfangen soll!

Man sollte sich alternativ aber vielleicht als Bundestagsabgeordneter "bewerben". Da fällt diese Rechnung dann schon ein wenig anders aus! Die Damen und Herren in Berlin stöhnen schließlich auch nicht ganz so viel, wie wir hier...

Gruß
Rudolf
Rudolf
Das weißt du nicht, vielleicht sind hier genug MdB unter uns , die stöhnen, was das Zeug hält.Rudolf_2 hat geschrieben: Die Damen und Herren in Berlin stöhnen schließlich auch nicht ganz so viel, wie wir hier...
Klappern gehört schliesslich zum Geschäft.


Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Warum man z.B. bei der Flugsicherung kostengünstige Beamte haben möchte, lässt sich gut an den jährlichen Streikaktionen nachvollziehen.
Die Brutto-Gehälter der Fluglotsen
Während der Ausbildung liegt der Verdienst bei ca. 800 Euro, in der Phase des Lizenzerwerbs bei 2900 bis 4100 Euro.
Mit Beginn der eigenverantwortlichen Arbeit liegen die Gehälter, je nach Einsatzbereich und -ort, bei 68.000 bis 95.000 Euro pro Jahr - also etwa zwischen knapp 5700 Euro und knapp 8000 Euro monatlich. Dazu kommen Zuschläge für Schicht- und Feiertagsarbeit. Quelle: Website der Deutschen Flugsicherung DFS - Stand 26.11.2009
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Die derzeitige Besolgungserhöhung (abgesenkte Bundesbesoldungstabelle für Beamte der DTAG) macht für A8, Endstufe, StKl 1 genau 5,38 netto aus.
Okay, dafür bekomme ich in meinem Lieblingseissalon einen mittleren Eisbecher.
Inflationsausgleich? *lachmichtot*
Dafür müsste man schon ca. FünfZIG Euro pro Monat mehr bekommen.
Okay, dafür bekomme ich in meinem Lieblingseissalon einen mittleren Eisbecher.
Inflationsausgleich? *lachmichtot*
Dafür müsste man schon ca. FünfZIG Euro pro Monat mehr bekommen.
Abwarten was die nächste Runde für die Tarifangestellten des Bundes bringt... Muss ja spätestens Mitte Januar losgehen. Der Tarifvertrag geht bis Ende Feburar...
Ich wette bis dahin schrumpft die Wirtschaft auf -100 millionen% und dann heisst es wieder, ja auch die Beamten/Soldaten etc. müssen ihren Beitrag leisten... Ich lach mich jetzt schon kaputt
Ich wette bis dahin schrumpft die Wirtschaft auf -100 millionen% und dann heisst es wieder, ja auch die Beamten/Soldaten etc. müssen ihren Beitrag leisten... Ich lach mich jetzt schon kaputt
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Immer schön unterscheiden was da sinkt:
Die "Wirtschaft" jedenfalls ist es nicht, die da sinkt. Der geht es mehr als prächtig. BASF hat grad einen Gewinnanstieg von 19% gegenüber Vorjahr verkündet. Und den anderen Betriebs"wirtschaften" geht es ähnlich.
Nur unsere Volkswirtschaft, also das von Steuereinnahmen finanzierte Staats- und Sozialwesen, lahmt und hinkt auf allen vier Beinen, weil die Einnahmeseite einfach immer kleiner wird.
Continental hat ebenfalls ein Rekordergebnis veröffentlicht, begründet durch den doch heftigen Anstieg des Reifengeschäftes UND vor allem durch die Absenkung der Unternehmenssteuern!!!!!!!!!
ALLES KLAR?
Dafür werden wir kleinen wieder bluten müssen, damit die Großen sich weiter und mehr bereichern können.
Leider kommt aus deren Wachstum des Bilanzgewinnes in unserer Volkswirtschaft nix mehr an.
Gleiches Problem wie in USA.
Und die Kontodifferenz darf dann der Hartz IVer oder der Beamte wieder ausgleichen, weil die kann man per Gesetz einfach dazu verdonnern.
Die "Wirtschaft" jedenfalls ist es nicht, die da sinkt. Der geht es mehr als prächtig. BASF hat grad einen Gewinnanstieg von 19% gegenüber Vorjahr verkündet. Und den anderen Betriebs"wirtschaften" geht es ähnlich.
Nur unsere Volkswirtschaft, also das von Steuereinnahmen finanzierte Staats- und Sozialwesen, lahmt und hinkt auf allen vier Beinen, weil die Einnahmeseite einfach immer kleiner wird.
Continental hat ebenfalls ein Rekordergebnis veröffentlicht, begründet durch den doch heftigen Anstieg des Reifengeschäftes UND vor allem durch die Absenkung der Unternehmenssteuern!!!!!!!!!
ALLES KLAR?
Dafür werden wir kleinen wieder bluten müssen, damit die Großen sich weiter und mehr bereichern können.
Leider kommt aus deren Wachstum des Bilanzgewinnes in unserer Volkswirtschaft nix mehr an.
Gleiches Problem wie in USA.
Und die Kontodifferenz darf dann der Hartz IVer oder der Beamte wieder ausgleichen, weil die kann man per Gesetz einfach dazu verdonnern.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
genauso ist es. von wegen, der aufschwung kommt bei den leuten an!!! seit 2005 ist das realeinkommen beim arbeitnehmer gesunken! von uns brauch ich gar nicht sprechen. das weiss jeder. hoffentlich findet irgendwann ein umdenken statt. der us-bürger schränkt seinen konsum drastisch ein und die wirtschaft beginnt zu stocken.........ich bin gespannt, wielange sich dieses schweinesystem noch halten kann. das volk ist total uninterressant für die politik. wichtig sind die aktienkurse und die dividende.
Re: Besoldungserhöhung !!!!
Guckst Du hier:kurt47 hat geschrieben: Fragen Sie mal ganz nebenbei bei Ihrem FinMinisterium wie hoch die Einlage der zum wiederholten Male mit viel Verve begonnenen Pensionrücklagen mittlerweile ist.
