Ausbildung in anderer Laufbahn - trotzdem Probezeit?! (NRW)

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Beamti
Beiträge: 6
Registriert: 2. Mär 2010, 22:45
Behörde:

Ausbildung in anderer Laufbahn - trotzdem Probezeit?! (NRW)

Beitrag von Beamti »

Hallo,

ich habe die Möglichkeit einen Laufbahnwechsel vorzunehmen. Jedoch gestaltet sich dies in Form einer kompletten Ausbildung zum Bachelor of Laws.

Ich würde bei der Polizei NRW kündigen und zu einer Kommune wechseln. Die Laufbahngruppe wäre jewils der geh. Dienst.
Bei der Polizei erlangte ich den Abschluss zum Dipl. Verwaltungwirt.


Wie sieht es nun mit der Probezeit nach der Ausbildung bei der Kommune aus?
Wird meine bisherige Dienstzeit angerechnet oder fange ich quasi bei 0 wieder an?
Ich würde gerne unmittelbar nach der Ausbildung wieder in meinen jetzigen Status des B.a.L. versetzt werden...


Gruß...
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Beitrag von Bundesfreiwild »

Also - mal feststellen: KÜNDIGEN würdest du nicht, wenn du Beamter warst.
Man wird aus dem Dienst der einen Behörde entlassen und in der anderen aufgenommen. Dort müsste es dann auch wieder die entsprechenden Amtsübertragungsurkunden geben.

Du würdest halt die Behörde wechseln, evtl. auch vom Bund zum Land oder zu einer Kommune.
Dabei gehen normalerweise die Pensionsansprüche nicht verloren.
Es wird so sein, dass die ehemalige Behörde die Anspruchsjahre an die neue Behörde verlagert, bzw. vom Bund zum Land.
Dabei wechseln erhebliche Beträge von einer Pensionskasse zur anderen.

Ich würde die Personalstelle schriftlich befragen, wie das im aktuellen Falle und in den betroffenen Behörden/Pensionskassen gehandhabt werden wird.
Bei unserem, oftmals extrem förderalistisch bedingten Quatsch - gibt es da bestimmt von Land zu Land Unterschiede.

Ich würde mich auf jeden Fall vorher darüber informieren und mir alles schriftlich geben lassen. Kommunen sind heute eigentlich nicht mehr so drauf, noch Beamte "zu machen". Da wird eigentlich nur noch Tarifpersonal beschäftigt.
Wenn das dann ein tarifliches Beschäftigungsverhältnis wird, sollte man vorher alles genau klären.
Ich warne davor, sich blauäugig und vertrauensvoll zu verhalten - die Zeiten haben sich geändert.
Antworten