FH-Absolvent zum BWB?
Verfasst: 26. Dez 2010, 13:25
Frohe Weihnachten allerseits!
Ist mein erster post wenn’s im falschen Forum ist bitte verschieben, danke.
Ich bin in folgender Situation:
FH-Absolvent (Dipl.-Ing. Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Entwicklung und Konstruktion), 31 Jahre.
Bin auf Jobsuche und spiele mit dem Gedanken mich beim BWB in Koblenz zu bewerben.
Grundsätzlich denke ich dass ich in der freien Wirtschaft mindestens genauso viel verdienen würde wie als Beamter im gehobenen technischen Dienst, bin aber unschlüssig und kann die Vor- und Nachteile nicht so ganz abwägen.
Daher kommen mir einige Fragen:
1. Könnte es Probleme geben dass ich als ehemaliger Zivildienstleistender jetzt auf einmal zum BWB will?
2. Beim BWB würde ich bei A10 einsteigen, wie kann ich in die höheren Besoldungsgruppen kommen?
3. Beginne ich bei A10 in Stufe 1, oder ist die „Einstufung“ vom Alter abhängig, sodass ich mit meinem Alter schon in einer höheren Stufe anfangen würde?
4. Wenn ich beim BWB anfange muss ich erst noch eine 12-monatige Ausbildung machen, danach eine bis zu 3-jährige Probezeit (die kann zwar verkürzt werden, aber ich weiß unter welchen Vorraussetzungen). Erst nach der Probezeit ist man Beamter auf Lebenszeit. Bei Wikipedia steht, dass man aber nicht zum Beamten auf Lebenszeit ernannt werden kann, wenn man über 35 Jahre ist, was bei mir nach einer 3-jährigen Probezeit der Fall wäre. Was für Konsequenzen hätte das für mich? Soweit ich weiß wäre ich dann Beamter auf Zeit. Was bedeutet das für die Pension? Kann es sein dass das „Arbeitsverhältnis“ irgendwann nicht mehr verlängert wird?
5. Kann es sein das man vom Standort Koblenz in einen anderen Standort versetzt wird?
Danke!
Ist mein erster post wenn’s im falschen Forum ist bitte verschieben, danke.
Ich bin in folgender Situation:
FH-Absolvent (Dipl.-Ing. Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Entwicklung und Konstruktion), 31 Jahre.
Bin auf Jobsuche und spiele mit dem Gedanken mich beim BWB in Koblenz zu bewerben.
Grundsätzlich denke ich dass ich in der freien Wirtschaft mindestens genauso viel verdienen würde wie als Beamter im gehobenen technischen Dienst, bin aber unschlüssig und kann die Vor- und Nachteile nicht so ganz abwägen.
Daher kommen mir einige Fragen:
1. Könnte es Probleme geben dass ich als ehemaliger Zivildienstleistender jetzt auf einmal zum BWB will?
2. Beim BWB würde ich bei A10 einsteigen, wie kann ich in die höheren Besoldungsgruppen kommen?
3. Beginne ich bei A10 in Stufe 1, oder ist die „Einstufung“ vom Alter abhängig, sodass ich mit meinem Alter schon in einer höheren Stufe anfangen würde?
4. Wenn ich beim BWB anfange muss ich erst noch eine 12-monatige Ausbildung machen, danach eine bis zu 3-jährige Probezeit (die kann zwar verkürzt werden, aber ich weiß unter welchen Vorraussetzungen). Erst nach der Probezeit ist man Beamter auf Lebenszeit. Bei Wikipedia steht, dass man aber nicht zum Beamten auf Lebenszeit ernannt werden kann, wenn man über 35 Jahre ist, was bei mir nach einer 3-jährigen Probezeit der Fall wäre. Was für Konsequenzen hätte das für mich? Soweit ich weiß wäre ich dann Beamter auf Zeit. Was bedeutet das für die Pension? Kann es sein dass das „Arbeitsverhältnis“ irgendwann nicht mehr verlängert wird?
5. Kann es sein das man vom Standort Koblenz in einen anderen Standort versetzt wird?
Danke!