Seite 1 von 2

wieder beförderungsstopp !!!!?????

Verfasst: 21. Dez 2010, 17:15
von zolltrottel
so langsam wird es lächerlich und das ministerium kommt vor lachen nicht in den schlaf! angeblich hat EIN kollege geklagt! und das bmf zieht wieder den schwanz ein.......es gibt zwar noch nichts offizielles, aber wie ich den verein kenne, wird es wohl stimmen!

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:01
von leonsucher
Grund hätten viele, aber Einer reicht leider.

Schade für die wenigen Leute mit Höchstbeurteilungen, aber es muss mal ein Grundsatzurteil gefällt werden.
Beide Systeme bzw. deren Durchführung haben sich als nicht tragfähig erwiesen.
Warum dies in anderen Behörden besser klappt, sollte mal dringend hinterfragt werden, auch wenn der Personalrat scheinbar jedes System um der Beförderungs - Wiederaufnahme Willen absegnet.

Die Verlierer sind bis jetzt immer die Kollegen, die durch Quoten ständig durch ein Raster fallen.
Es ist niemandem zu vermitteln, dass sich ordentliche Arbeit beim Zoll im beruflichen Fortkommen u.U. und im Gegensatz zu jedem anderen Beamten - Jobs so kaum lohnt.
Das System ist demotivierend und zutiefst unausgewogen.
Punkt.

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:06
von zolltrottel
hallo leonsucher, aber das kann es doch nicht sein! angenommen das bmf macht wieder neue brvs und es klagt wieder einer! und dann gibt es wieder einen stopp! dann wird doch beim zoll niemals mehr einer befördert!

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:15
von leonsucher
Klagen sollten eigentlich Einzelfall - Entscheidungen sein.
Nur wurden hier scheinbar in der Umsetzung des EU Urteils wieder einige handwerkliche Fehler gemacht, was die Verwaltung an ihrer eigenen Umsetzung zweifeln lässt.
Und über weiter zurückgehaltene Mittel für Personalmehrausgaben ist die Staatskasse sicher nicht böse..................... :roll:

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:15
von Ossikind
zolltrottel hat geschrieben: dann wird doch beim zoll niemals mehr einer befördert!
Vielleicht ist genau das nur gewollt ??? :oops: :oops:

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:21
von zolltrottel
jetzt nur mal so zum verständnis. dann muss doch einer gegen die beurteilungsrichtlinien geklagt haben. gegen die eigene beurteilung konnte man ja schon immer klagen. ohne wirkung auf die anderen beförderungen, oder???

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:31
von leonsucher
zolltrottel hat geschrieben:jetzt nur mal so zum verständnis. dann muss doch einer gegen die beurteilungsrichtlinien geklagt haben.
Richtig, da werden wohl Teile des Zustandekommens einer bestimmten Punktzahl in einem bestimmten Prädikat angezweifelt.
Wenn ich so an die Auslegung der 13 - 15 Punkte Vergabe denke.
Manche gaben allen 15 Punkte, manche fühlten sich zur Abstufung verpflichtet.
Den Kohl fett machte dann die Nachricht, die Abstufung hätte Aufgrund irgendeiner neuen Quote nicht sein müssen.
Somit für viele spätere Beförderung als nötig, längere Geldeinbussen bzw. schlechtere Vorbeurteilung als nötig.
Und das ist klar eine Lücke in der Durchführung.

Verfasst: 21. Dez 2010, 18:47
von zolltrottel
ja leonsucher, du hast recht. das mit der abstufung war ein witz. mein chef sagte, dass selbst der bfd fuzzi bei der gremiumsbesprechung nicht wusste, wie das mit der abstufung jetzt ist. mann oh mann. und ich hab immer gedacht, es kann nicht schlimmer werden bei zolls..........falsch gedacht!

Verfasst: 21. Dez 2010, 19:54
von zolltrottel

Verfasst: 22. Dez 2010, 06:37
von Ossikind
zolltrottel hat geschrieben:und das sagt der bdz dazu: http://www.facebook.com/photo.php?pid=3 ... 8579305971
Meine grösste Sorge , hoffentlich ging der Glühwein nicht aus.
Denn mind. einer von denen da auf dem wundervollen Bild hat ja sowas von einer S.....nase. 8)

Verfasst: 22. Dez 2010, 08:18
von zolltrottel
was passiert denn, wenn man den spieß mal umdreht? und die beamten mit 15 punkten auf beförderung klagen? zoll = tollhaus !!! wieso schaffen es andere verwaltungen problemlos mit den beförderungen???? :twisted:

Verfasst: 22. Dez 2010, 10:15
von hotzenplotz
Hat denn wirklich jemand geklagt oder ist das bisher nur die einzig mögliche Erklärung, dass nicht befördert wird?

Sollte es so sein, dass die Beförderungssituation ausgesetzt ist muß man sich wirlich langsam die Frage stellen wie unser Arbeitgeber seine Fürsörgepflicht definiert.
Ich denke und das sollte auch der Anspruch unseres Arbeitgebers sein, dass eine Zukunftsperspektive für die Beschäftigten ein ganz wesentlicher Teil für ein gesundes Betriebsklima ist. Diese Perpektive wurde uns in den letzten Jahren immer weiter genommen. Sei es durch Versprechen die nicht eingehalten wurden (Weihnachtsgeld), steigende Kosten in den Bereichen Beihilfe und Beteiligung an den Pansionsansprüchen oder aber seit Anfang diesen Jahres durch den Beförderungsstopp!!!???.
Es ist nicht erkennbar, dass das BMF einen Versuch gestartet hätte die Situation die durch das BMF geschaffen wurde zu bessern.
Denn nicht den Kollegen die Klagen ist es vorzuwerfen, dass nicht befördert wird, sondern den Verantwortlichen im BMF ist dieser Vorwurf zu machen. Sie sind es die die Vorschriften machen und ich denke doch, dass eine Gruppe von Juristen in der Lage sein muss ein Beruteilungssystem auszuarbeiten, welches einmal die Belange der Beschäftigten und die des BMF befriedigt und zum anderen auch einer rechtlichen Überprüfung standhält. Das ist schließlich Ihr Job und für diesen werden sie bezahlt!


in diesem Sinne ... Ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Verfasst: 22. Dez 2010, 10:25
von zolltrottel
es ist mindestens eine klage eingegangen! das bmf prüft nun, ob der beförderungsstopp für alle besoldungsgruppen gilt. ein a12´er hat geklagt. wie war das mit der mitarbeiterzufriedenheit bei zolls? ob 15 oder 0 punkte ist bei zolls eigentlich egal. befördert wird man ja sowieso nicht. ob der bdz überhaupt schon was mitgekriegt hat ?????

Verfasst: 22. Dez 2010, 11:12
von Ossikind
zolltrottel hat geschrieben: ob der bdz überhaupt schon was mitgekriegt hat ?????
Der feiert schon geruhsam im Kreise seiner Liebsten Weihnachten.
Der kann sich nicht um so ein nebensächlichen Misst kümmern... :roll:

Verfasst: 22. Dez 2010, 11:34
von B...
Er hat. Info vom Ortsverband Stand (21.12.10)

Die Beförderungen sind bundesweit gestoppt worden. Es gibt nicht nur in der BFD Mitte "einstweilige Verfügungen" gegen die Beförderungen. Jetzt ist das BMF wohl dabei zu prüfen ob alle Laufbahnen gesperrt bleiben oder nur die mit dem Rechtsmittel belegten und wie sie gegen die "Einstweiligen Verfügungen" vorgehen wollen.

Besser kann man seine Bediensteten nicht mehr demotivieren. Wie werden sich die 15er jetzt verarscht vorkommen. Die standen ja praktisch schon vor der Tür des Vorstehers, um die Urkunde zu empfangen.

@hotzenplotz
Zukunftsperspektive hat doch jeder. Jeder weiß, er ist Beamter (auf Lebenszeit) und hat einen sicheren Job. Ist doch Perspektive genug. Wo, mit welcher Amtsbez. und auf welcher Stelle ist doch zweitrangig. :lol: