Reaktivierung trotz Pensionierung- Bitte Hilfe !!!!
Moderator: Moderatoren
Reaktivierung trotz Pensionierung- Bitte Hilfe !!!!
Hallo,
ich verfolge schon seit einiger Zeit dieses Forum und bin sehr froh darüber,daß es so etwas gibt.
Nun ganz kurz meine Geschichte:
Ich wurde 2009 aufgrund meiner beiden Knieoperationen in die Pensionierung versetzt. War in der Briefzustellung.Soweit so gut.Nach einem Jahr wollte man mich wieder sehn.Im Juli diesen Jahres war es dann soweit.
Nach diesem Besuch, bekam ich ein Gutachten, in dem stand,daß ich wieder arbeitsfähig wäre!!!!! Wie das denn?? Ich war zutiefst geschockt.2 Tage später bekam ich einen Anruf,daß ich beim Personalrat vorstellig werden sollte. Ich ging dann hin.Dabei waren die Schwerbehindertenvertretung (hab einen GDB von 30 bekommen), der Betriebsrat, jemand von der Personalstelle und der Abteilungsleiter.Er schlug vor, einen Arbeitsversuch in der Briefzustellung zu machen, und wenn das nicht ginge,dann sollte ich in ein Call - Center ( über 200 km weg vom Heimatort) versetzt werden.
Da ich laut Gutachten nur bis 10 kg heben darf und gelegentlich 15 kg sagte ich, daß dies in der Briefzustellung nicht umzusetzen ist.
Personalrat meinte, ich würde ein E-Bike bekommen,, und er würde sich drum kümmern wegen den 15 kg..aha,daß ich nicht lache..das läßt sich beim besten Willen nicht umsetzen.
Es war wie im Kindergarten.Ich war entsetzt, wie man mit mir umging, geschweige ,daß ich überhaupt zu Wort gekommen bin.Die anderen Teilnehmer haben gar nichts gesagt..ist ja typisch..ich sitz da als Alleinkämpferin.Ich war danach ziemlich mit den Nerven fertig.
Da ich auch nicht lange sitzen kann und darf, sehe ich diesbezüglich sehr große Probleme.
Danach ein Gespräch mit dem Betriebsrat, er meinte, ich solle soviel Atteste holen wie möglich, eines reicht ja nicht, der Doktor könnte ja mein Freund sein..( wie lächerlich, aber ok) Ich rumgerannnt, innerhalb von zwei Wochen war ich bei 11 !! Ärzten. Da ich den Tip bekommen hatte ,auch ein psychisches Attest zu besorgen, habe ich das auch bekommen. Hatte was das angeht, viel Glück gehabt.
Der letzte Besuch bei der Betriebsärztin war nun am 1.10.2010, nun habe ich heute das Gutachten erhalten und man hat mich wieder gesund geschrieben. Das darf doch wohl nicht wahr sein !! Habe gleich den Betriebsrat angerufen, er meinte, ich soll noch mehr psyische Atteste holen. Der Bertriebsarzt ist ja noch nicht mal auf das eine psyische Attest eingegangen. Die anderen Atteste bescheinigen nur die orthopädische Seite.
Und- ich hab gesehn,daß wieder zwei Diagnosen nicht auf dem Gutachten drauf standen. Hab nicht nur Kniearthrose und Knorpelschaden, sondern auch noch was anderes, fällt mir grad nicht ein.
Das letzte mal, dachte ich daran,das Gutachten anzufechten und bin zu Verdi gegangen, der nahm Rücksprache mit dem Betriebsrat ( die kennen sich auch persönlich) raus kam bisher nur die zweite Vorstellung beim Amtsarzt.Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll.
War nun auch beim Psychologen, der gab mir nun eine Telefonnummer, es gäbe noch jemand, der mir in der Angelegenheit helfen kann.Da kann ich aber erst am kommenden Montag anrufen.
Aber trotzdem, es kann doch nicht sein,daß ich arbeitsfähig bin..bin auch in Physiotherapie und hab auch Probleme mit dem Kreuz, nur war das bisher nicht so schlimm,daß ich eine OP gebraucht hätte.Gott sei Dank.
Aber wenn ich hier wegmüßte und einen sitzenden Job machen müßte,das würde mir das Kreuz auch noch kaputt machen.
Zumal ich hier auch meine sozialen Kontakte pflege..
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip für mich da draußen..??
Wenn ihr Fragen habt, fragt mich ruhig, falls was unklar ist..
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
LG Trixi
ich verfolge schon seit einiger Zeit dieses Forum und bin sehr froh darüber,daß es so etwas gibt.
Nun ganz kurz meine Geschichte:
Ich wurde 2009 aufgrund meiner beiden Knieoperationen in die Pensionierung versetzt. War in der Briefzustellung.Soweit so gut.Nach einem Jahr wollte man mich wieder sehn.Im Juli diesen Jahres war es dann soweit.
Nach diesem Besuch, bekam ich ein Gutachten, in dem stand,daß ich wieder arbeitsfähig wäre!!!!! Wie das denn?? Ich war zutiefst geschockt.2 Tage später bekam ich einen Anruf,daß ich beim Personalrat vorstellig werden sollte. Ich ging dann hin.Dabei waren die Schwerbehindertenvertretung (hab einen GDB von 30 bekommen), der Betriebsrat, jemand von der Personalstelle und der Abteilungsleiter.Er schlug vor, einen Arbeitsversuch in der Briefzustellung zu machen, und wenn das nicht ginge,dann sollte ich in ein Call - Center ( über 200 km weg vom Heimatort) versetzt werden.
Da ich laut Gutachten nur bis 10 kg heben darf und gelegentlich 15 kg sagte ich, daß dies in der Briefzustellung nicht umzusetzen ist.
Personalrat meinte, ich würde ein E-Bike bekommen,, und er würde sich drum kümmern wegen den 15 kg..aha,daß ich nicht lache..das läßt sich beim besten Willen nicht umsetzen.
Es war wie im Kindergarten.Ich war entsetzt, wie man mit mir umging, geschweige ,daß ich überhaupt zu Wort gekommen bin.Die anderen Teilnehmer haben gar nichts gesagt..ist ja typisch..ich sitz da als Alleinkämpferin.Ich war danach ziemlich mit den Nerven fertig.
Da ich auch nicht lange sitzen kann und darf, sehe ich diesbezüglich sehr große Probleme.
Danach ein Gespräch mit dem Betriebsrat, er meinte, ich solle soviel Atteste holen wie möglich, eines reicht ja nicht, der Doktor könnte ja mein Freund sein..( wie lächerlich, aber ok) Ich rumgerannnt, innerhalb von zwei Wochen war ich bei 11 !! Ärzten. Da ich den Tip bekommen hatte ,auch ein psychisches Attest zu besorgen, habe ich das auch bekommen. Hatte was das angeht, viel Glück gehabt.
Der letzte Besuch bei der Betriebsärztin war nun am 1.10.2010, nun habe ich heute das Gutachten erhalten und man hat mich wieder gesund geschrieben. Das darf doch wohl nicht wahr sein !! Habe gleich den Betriebsrat angerufen, er meinte, ich soll noch mehr psyische Atteste holen. Der Bertriebsarzt ist ja noch nicht mal auf das eine psyische Attest eingegangen. Die anderen Atteste bescheinigen nur die orthopädische Seite.
Und- ich hab gesehn,daß wieder zwei Diagnosen nicht auf dem Gutachten drauf standen. Hab nicht nur Kniearthrose und Knorpelschaden, sondern auch noch was anderes, fällt mir grad nicht ein.
Das letzte mal, dachte ich daran,das Gutachten anzufechten und bin zu Verdi gegangen, der nahm Rücksprache mit dem Betriebsrat ( die kennen sich auch persönlich) raus kam bisher nur die zweite Vorstellung beim Amtsarzt.Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll.
War nun auch beim Psychologen, der gab mir nun eine Telefonnummer, es gäbe noch jemand, der mir in der Angelegenheit helfen kann.Da kann ich aber erst am kommenden Montag anrufen.
Aber trotzdem, es kann doch nicht sein,daß ich arbeitsfähig bin..bin auch in Physiotherapie und hab auch Probleme mit dem Kreuz, nur war das bisher nicht so schlimm,daß ich eine OP gebraucht hätte.Gott sei Dank.
Aber wenn ich hier wegmüßte und einen sitzenden Job machen müßte,das würde mir das Kreuz auch noch kaputt machen.
Zumal ich hier auch meine sozialen Kontakte pflege..
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip für mich da draußen..??
Wenn ihr Fragen habt, fragt mich ruhig, falls was unklar ist..
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
LG Trixi
Kann leider nicht groß helfen.
Nur soviel, der Personalrat ist ja wohl (meine Meinung) ne Pfeife.
Mein Bekannter (Post) ist, nachdem seine Stelle gestrichen wurde, ständig mit dem Personalrat zum Chef. Pension war nicht. Aber immerhin hat er jetzt einen Posten von dem er nicht mehr weg will.
200km Arbeitsweg ist das überhaupt zulässig ?
Vielleicht solltest du dich an einen Anwalt für Beamtenrecht wenden. Wenn dein Perso... ne Pfeife ist ?!
Ihr bei der Post seid echt am Ar***
PS: Vielleicht solltest du deinen Dienst auch antreten. Nimm dann ne Waage mit (und nen Handy). Wenn der Briefkasten dann über 10kg wiegt gleich mal beim Perso... anrufen er soll dir tragen helfen
Nur soviel, der Personalrat ist ja wohl (meine Meinung) ne Pfeife.
Mein Bekannter (Post) ist, nachdem seine Stelle gestrichen wurde, ständig mit dem Personalrat zum Chef. Pension war nicht. Aber immerhin hat er jetzt einen Posten von dem er nicht mehr weg will.
200km Arbeitsweg ist das überhaupt zulässig ?
Vielleicht solltest du dich an einen Anwalt für Beamtenrecht wenden. Wenn dein Perso... ne Pfeife ist ?!
Ihr bei der Post seid echt am Ar***
PS: Vielleicht solltest du deinen Dienst auch antreten. Nimm dann ne Waage mit (und nen Handy). Wenn der Briefkasten dann über 10kg wiegt gleich mal beim Perso... anrufen er soll dir tragen helfen

JEFTA gefährlicher als TTIP
https://www.youtube.com/watch?v=1c9yFM-YnBo
11:15 min
Der EU Grenzen aufzeigen JEFTA STOPPEN
https://www.heise.de/tp/features/JEFTA-EU-Freihandelsabkommen-mit-Japan-als-Hydra-3755360.html
https://www.youtube.com/watch?v=1c9yFM-YnBo
11:15 min
Der EU Grenzen aufzeigen JEFTA STOPPEN
https://www.heise.de/tp/features/JEFTA-EU-Freihandelsabkommen-mit-Japan-als-Hydra-3755360.html
Reaktivierung trotz vorheriger Pension
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.Der Personalrat bzw.Abteilungsleiter ist ne Pfeife !! Da geb ich dir recht. Noch läuft das ganze Prozedere.Ich habe bisher noch nichts gehört und auch keine Post bekommen.
Der Beratungstermin, den ich eigentlich heute hätte, wird verschoben, da ein Mißverständnis des Treffpunktes vorlag.Jetzt muß ich bestimmt wieder ne Weile warten, bis ich einen erneuten Termin bekomme.Aber vielleicht meldet sich ja auch mein Arbeitgeber bis dahin.Ich sitz hier wie auf Kohlen.Kann im Moment nicht lange vorplanen, weil ich mich ja gewissermaßen mich erst frei halten muß.
Die über 200 km sind meines Wissens durchaus zulässig.Sie nehmen nur dann glaub ich Rücksicht, wenn man noch kleine Kinder bis 12 Jahre zu Hause hat.Ansonsten schreibt das Beamtenrecht vor,daß der Beamte die Wohnung so zu nehmen hat, damit er arbeitsnah ist.
Ich hab zu meinem Betriebsrat auch gesagt,daß wenn es rechtliche Fragen zu klären gibt, ich auch zu Verdi gehen werde.
Der Betriebsrat ist , soweit ich das bisher mitbekommen habe, auf meiner Seite, daß ich eben nicht wieder arbeiten muß.
Ich hoffe nicht,daß ich einen Anwalt für Beamtenrecht einschalten muß.
Das Beamtenrecht und auch das Personalrechtsgesetz ist auch sehr gut im Netz nachzulesen.Immer wieder schaue ich nach gesetzlichen Lücken.
Letzten Endes hängt es wesentlich vom Gutachten der Postbetriebsärztin ab.
Ich hoffe ja sehr,daß sie zur Zeit auch in die Mangel genommen wird, da sie meines Wissens die Sorgfaltspflicht ja verletzt hat. Man kann doch nicht im Gutachten zwei wesentliche Diagnosen vergessen !!!
Und der Dienstherr hat ja immer noch die Fürsorgepflicht..Das Gesetz ist weit und groß !!
LG Trixi
vielen Dank für deine Antwort.Der Personalrat bzw.Abteilungsleiter ist ne Pfeife !! Da geb ich dir recht. Noch läuft das ganze Prozedere.Ich habe bisher noch nichts gehört und auch keine Post bekommen.
Der Beratungstermin, den ich eigentlich heute hätte, wird verschoben, da ein Mißverständnis des Treffpunktes vorlag.Jetzt muß ich bestimmt wieder ne Weile warten, bis ich einen erneuten Termin bekomme.Aber vielleicht meldet sich ja auch mein Arbeitgeber bis dahin.Ich sitz hier wie auf Kohlen.Kann im Moment nicht lange vorplanen, weil ich mich ja gewissermaßen mich erst frei halten muß.
Die über 200 km sind meines Wissens durchaus zulässig.Sie nehmen nur dann glaub ich Rücksicht, wenn man noch kleine Kinder bis 12 Jahre zu Hause hat.Ansonsten schreibt das Beamtenrecht vor,daß der Beamte die Wohnung so zu nehmen hat, damit er arbeitsnah ist.
Ich hab zu meinem Betriebsrat auch gesagt,daß wenn es rechtliche Fragen zu klären gibt, ich auch zu Verdi gehen werde.
Der Betriebsrat ist , soweit ich das bisher mitbekommen habe, auf meiner Seite, daß ich eben nicht wieder arbeiten muß.
Ich hoffe nicht,daß ich einen Anwalt für Beamtenrecht einschalten muß.
Das Beamtenrecht und auch das Personalrechtsgesetz ist auch sehr gut im Netz nachzulesen.Immer wieder schaue ich nach gesetzlichen Lücken.
Letzten Endes hängt es wesentlich vom Gutachten der Postbetriebsärztin ab.
Ich hoffe ja sehr,daß sie zur Zeit auch in die Mangel genommen wird, da sie meines Wissens die Sorgfaltspflicht ja verletzt hat. Man kann doch nicht im Gutachten zwei wesentliche Diagnosen vergessen !!!
Und der Dienstherr hat ja immer noch die Fürsorgepflicht..Das Gesetz ist weit und groß !!
LG Trixi
Hallo
Also manchmal verstehe ich die Welt nicht da wollen Beamte Reaktiviert werden und dieses wird verweigert und diese müßen Klagen dauert Jahre, und in diesem Fall soll eine Beamtin gegen ihren willen obwohl sie nicht Dienstfähig ist Reaktiviert werden.
Also manchmal habe ich das Gefühl in der Politik oder bei den ehemaligen Staatsunternehmen haben die was GERAUCHT.
Schönes Wochenende
Gruss
Also manchmal verstehe ich die Welt nicht da wollen Beamte Reaktiviert werden und dieses wird verweigert und diese müßen Klagen dauert Jahre, und in diesem Fall soll eine Beamtin gegen ihren willen obwohl sie nicht Dienstfähig ist Reaktiviert werden.
Also manchmal habe ich das Gefühl in der Politik oder bei den ehemaligen Staatsunternehmen haben die was GERAUCHT.
Schönes Wochenende
Gruss
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
hallo, ich bin zwar, wie mein nickname unschwer vermuten läßt, bei einem anderen verein. aber auch ich kann dir nur einen tip geben: nimm dir einen guten anwalt. unsere und bestimmt auch eure verwaltung ist so schlecht, so schlecht können wir nicht mal denken! lass dir nix gefallen und wehr dich. mit unterstützung! sonst biste verloren.....es geht nicht darum, dass du es selber nachlesen kannst. die verwaltung merkt durch einen anwalt, dass du es ernst meinst! und evtl. rechtliche schritte einleitest.
zolltrottel hat geschrieben:hallo, ich bin zwar, wie mein nickname unschwer vermuten läßt, bei einem anderen verein. aber auch ich kann dir nur einen tip geben: nimm dir einen guten anwalt. unsere und bestimmt auch eure verwaltung ist so schlecht, so schlecht können wir nicht mal denken! lass dir nix gefallen und wehr dich. mit unterstützung! sonst biste verloren.....es geht nicht darum, dass du es selber nachlesen kannst. die verwaltung merkt durch einen anwalt, dass du es ernst meinst! und evtl. rechtliche schritte einleitest.
Hallo
Ich kann da Zolltrottel nur zustimmen, jede Verwaltung hat eine Rechtsabteilung die sich nur mit Beamten- und Verwaltungsrecht beschäftigen.
Mit einem Anwalt der sich mit Beamtenrecht auskennt, ziehen die dich so leicht nicht über den Tisch.
Gruss
Antwort auf eure Antworten
Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Tips..kommende Woche habe ich einen Beratungstermin mit einem Berater, was die gepante Reaktivierung angeht.
Ich möchte erst mal abwarten, was der Mensch dazu zu sagen hat und wie man sich ggf. dagegen sich wehren kann.
Ich halte euch auf dem laufendem.
Liebe Grüße Trixi
erst mal vielen Dank für eure Tips..kommende Woche habe ich einen Beratungstermin mit einem Berater, was die gepante Reaktivierung angeht.
Ich möchte erst mal abwarten, was der Mensch dazu zu sagen hat und wie man sich ggf. dagegen sich wehren kann.
Ich halte euch auf dem laufendem.
Liebe Grüße Trixi
Anwort
Hallo Klaus,
ja, das ist schon klar..das wäre dann sowieso die letzte Konsequenz.
Aber es geht ja nicht nur um das Geld, sondern auch darum, daß ich dann nach Weiden in die Oberpfalz müßte, was ca. 200 - 300 km von hier weg ist.
Mein Betriebsrat schrieb mir heute eine Mail, in ca. 2 Wochen soll ich wohl dann vorsprechen und bis dahin noch zusätzliche psychologische Gutachten beibringen..
2 psychologische Gutachten und ein halbes hab ich schon..
Die stellen sich das so einfach vor, das mit den psychologischen Gutachten !! Das ist echt unglaublich, wie sehr ich kämpfen muß.
Aber ich bin mal gespannt, jetzt hab ich grad alle bisher erhaltenen Gutachten in die Personalstelle geschickt. Die orthopädischen Gutachten waren ja insgesamt nicht so schwer zu bekommen. Da brauchte ich ja nur den OP- Bericht vorlegen.
Wenn das ganze vorbei ist, werde ich wohl tatsächlich eine Psychotherapie brauchen !!
ja, das ist schon klar..das wäre dann sowieso die letzte Konsequenz.
Aber es geht ja nicht nur um das Geld, sondern auch darum, daß ich dann nach Weiden in die Oberpfalz müßte, was ca. 200 - 300 km von hier weg ist.
Mein Betriebsrat schrieb mir heute eine Mail, in ca. 2 Wochen soll ich wohl dann vorsprechen und bis dahin noch zusätzliche psychologische Gutachten beibringen..
2 psychologische Gutachten und ein halbes hab ich schon..
Die stellen sich das so einfach vor, das mit den psychologischen Gutachten !! Das ist echt unglaublich, wie sehr ich kämpfen muß.
Aber ich bin mal gespannt, jetzt hab ich grad alle bisher erhaltenen Gutachten in die Personalstelle geschickt. Die orthopädischen Gutachten waren ja insgesamt nicht so schwer zu bekommen. Da brauchte ich ja nur den OP- Bericht vorlegen.
Wenn das ganze vorbei ist, werde ich wohl tatsächlich eine Psychotherapie brauchen !!

Frage an Bruddler
Hallo Bruddler,
ist denn diese Institution auch bundesweit vertreten? Würde mir schon ganz gerne eventuell eine Infoveranstaltung anhören.
Wo sind die denn in Bayern?
Gruß Trixi
ist denn diese Institution auch bundesweit vertreten? Würde mir schon ganz gerne eventuell eine Infoveranstaltung anhören.
Wo sind die denn in Bayern?
Gruß Trixi
Zwischenbericht
Hallo,
ich war nun letzte Woche bei diesem Berater.Ich glaube,der Mann ist ganz gut.Ich muß nun einige Unterlagen zusammen stellen. Das wird so etwas ähnliches wie wenn der normale Arbeitnehmer zum MDK muß. Der Berater kostet viel Geld, aber um eine nachhaltige Pensionierung zu erreichen, ist er eventuell meine letzte Rettung und auch sein Geld wert.
In wenigen Tagen muß ich aber erst mal wieder zur Personalstelle.Termin steht noch nicht ganz fest.Hab die ganzen Atteste nun zum Betriebsrat bzw.Personalstelle schicken müssen.Die werden wohl im Moment geprüft.
Jetzt warte ich erst mal ab, was denn nun die Personalstelle meint..und wenn es negativ für mich ausgeht, dann werde ich wohl diesen Berater in Anspruch nehmen müssen.
Drückt mir Daumen !!
LG Trixi
ich war nun letzte Woche bei diesem Berater.Ich glaube,der Mann ist ganz gut.Ich muß nun einige Unterlagen zusammen stellen. Das wird so etwas ähnliches wie wenn der normale Arbeitnehmer zum MDK muß. Der Berater kostet viel Geld, aber um eine nachhaltige Pensionierung zu erreichen, ist er eventuell meine letzte Rettung und auch sein Geld wert.
In wenigen Tagen muß ich aber erst mal wieder zur Personalstelle.Termin steht noch nicht ganz fest.Hab die ganzen Atteste nun zum Betriebsrat bzw.Personalstelle schicken müssen.Die werden wohl im Moment geprüft.
Jetzt warte ich erst mal ab, was denn nun die Personalstelle meint..und wenn es negativ für mich ausgeht, dann werde ich wohl diesen Berater in Anspruch nehmen müssen.
Drückt mir Daumen !!
LG Trixi
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 26. Dez 2011, 15:54
- Behörde:
- Tätigkeit: Justizbeamtin a.D.
- Wohnort: Hurghada/Ägypten
Re: Reaktivierung trotz Pensionierung- Bitte Hilfe !!!!
Ich verstehe es auch nicht so wie "knuddel" schon geschrieben hat, das ist meines erachtens Willkür. Ich weiß manchmal wirklich nicht, wollen die Vorgesetzten das man wieder gesund wird oder nicht? Ich kenne auch so einen Fall (eigentlich mein eigener) kenne eine Kollegin die obwohl sie arbeiten will (aus gesundheitl. Gründen kann sie das aber nur eingeschränkt, was ja eigentlich kein Problem darstellen sollte, da es auch für solche Fälle stellen gibt) und die in Zwangspension geschickt wurde, und bei mir, die ich auch mit amtsärztl. Zeugnis nicht mehr dienstfähig ist wollen die das ich am besten gestern schon wieder zum Dienst erscheine. Meine Ruhestandsurkunde hab ich seit diesem Monat. Ich versuche, so wie es ja lt. Aussage meines letzten Vorgesetzten, meine Dienstfähigkeit wieder herzustellen, aber 1. was nicht geht geht halt nicht und 2. mit den Aktionen die sich manche Behörden leisten, tragen sie nicht dazu bei das die Beamten wieder dienstfähig werden im Gegenteil sie werden dadurch nur noch mehr belastet, was nicht gerade gesundheitsfördernd ist. Es steht zwar im Gesetz etwas von Fürsorgepflicht des Dienstherrn, davon merkt man aber überhaupt nix. Hier wird wirklich mit zweierlei Maß gemessen. Bei mir handelt es sich um eine psychische Erkrankung und jeder der sich einigermaßen damit befasst hat oder selbst davon betroffen ist/war, wird mir zustimmen, das es kontraproduktiv ist, diese Kollegen weiterhin unter Druck zu setzen mit immer neuen Forderungen, Auflagen, Anweisungen und Anordnungen. Auch ich habe wie so einige hier geschrieben haben, das Gefühl, das man bestimmte Beamte die den Vorgesetzten eh schon ein Dorn im Auge sind, auf alle erdenkliche Art komplett zu zerstören. Zur Zeit habe ich noch die Kraft dagegen vorzugehen und wünsche auch der Kollegin das sie die Kraft hat gegen diese Willkür ihres Vorgesetzten vorzugehen.
Egyptwoman
Egyptwoman
Re: Reaktivierung trotz Pensionierung- Bitte Hilfe !!!!
Hallo an alle,
ich habe mich sehr darüber gefreut,daß mein Bericht soviel gelesen wurde..und auch teilweise darauf reagiert worden ist.
Nun endlich kann ich euch mitteilen,daß ich es geschafft habe, der Willkür aus dem Weg zu gehn.Habe heute das Ergebnis( hat lange genug gedauert..) bekommen. Ich habe zumindest die nächsten 24 Monaten Ruhe..Ich bin sooo wahnsinnig erleichtert,daß die Geschichte ein gutes Ende gefunden hat..Ich wünsche euch alles erdenklich gute für das neue Jahr 2012..
LG Trixi
ich habe mich sehr darüber gefreut,daß mein Bericht soviel gelesen wurde..und auch teilweise darauf reagiert worden ist.
Nun endlich kann ich euch mitteilen,daß ich es geschafft habe, der Willkür aus dem Weg zu gehn.Habe heute das Ergebnis( hat lange genug gedauert..) bekommen. Ich habe zumindest die nächsten 24 Monaten Ruhe..Ich bin sooo wahnsinnig erleichtert,daß die Geschichte ein gutes Ende gefunden hat..Ich wünsche euch alles erdenklich gute für das neue Jahr 2012..
LG Trixi