Man stelle sich vor, ein Beamter (36 Jahre alt) befindet sich zeitgleich im Verrentungsverfahren (befristete Verrentung wegen Dienstunfähigkeit), und hat gleichzeitig ein Diszipinarverfahren am Hacken, wegen "Nichtgenehmigter Tätigkeit" evtl. sogar in der Zeit in der er krankgeschrieben war.
Nun wird der Herr berentet, da es ja voneinander unabhängie Verfahren sind, und irgendwann flattert das Diszi in Haus, und wir gehen davon aus es soll "Entfernung aus dem Dienst " werden, quasi die Höchtestrafe. Der Beamte geht vor Gericht und gewinnt, bleibt im Amt, wegen Mangel an Beweisen...etc.
Der Beamte hat sich mit dem Supergau aber schon gedanklich angefreundet und sich in Gedanken auch schon selbständig gemacht.
Es ist offensichtlich, der Dienstherr will ihn loswerden, weil schon Pensionär, wenn auch befristet, wer weiß wie oft der immer wieder krank ist...etc...
Kann man auch als Beamter sagen, ok zahlt mir ne Abfindung, lasst mir meine Pensionsansprüche und ich gehe? Ihr seit mich los? Er ist immerhin erst 36 Jahre alt!
Gibt es sowas? Oder garnicht?
Wollte meinen Anwalt fragen, aber der ist gerade im Urlaub...also werfe ich die Frage mal hier in den Raum...
Freue mich über rege Antworten---
Abfindung für Beamte??
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.08.2010 13:44
- Behörde:
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 24.09.2009 08:17
- Behörde:
Kein Beamter wird jemals verrentet!
Solltest Du wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt werden, ist eine ärztlich Nachuntersuchung möglich, aber nicht zwingend vorgeschrieben.
Eine "befristete" Versetzung in den Ruhestand gibt es auch nicht. Man kann aber "reaktiviert" werden.
Du kannst jederzeit kündigen. Die Pensionsansprüche sind dann weg. Der DBB hat einmal versucht, das zu ändern, ist aber auch hier gescheitert.
In Berlin gab es mal für kurze Zeit Abfindungen. Aber deswegen hatte keiner gekündigt. Wurde wieder abgeschafft. Es ist heute ja üblich, dass es überall anders ist. Vielleicht gibt es in Deinem Bundesland noch den "goldenen Handschlag".
Solltest Du wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt werden, ist eine ärztlich Nachuntersuchung möglich, aber nicht zwingend vorgeschrieben.
Eine "befristete" Versetzung in den Ruhestand gibt es auch nicht. Man kann aber "reaktiviert" werden.
Du kannst jederzeit kündigen. Die Pensionsansprüche sind dann weg. Der DBB hat einmal versucht, das zu ändern, ist aber auch hier gescheitert.
In Berlin gab es mal für kurze Zeit Abfindungen. Aber deswegen hatte keiner gekündigt. Wurde wieder abgeschafft. Es ist heute ja üblich, dass es überall anders ist. Vielleicht gibt es in Deinem Bundesland noch den "goldenen Handschlag".