Seite 1 von 6

wiederaufnahme der beförderungen

Verfasst: 8. Okt 2010, 13:44
von zolltrottel
weiß jemand, wann das beförderungsgeschehen wieder aufgenommen wird? die beurteilungen sind ja wohl alle schon gelaufen.....

Verfasst: 8. Okt 2010, 14:42
von Grenzzöllner
Die BFDen haben fristgerecht zum 30.09.2010 die Kollegen gemeldet, die
15,14,13 Punkte bekommen haben und eine Beförderungseignung haben!

Da die Beförderungen nur noch Blockweise erfolgen sollen, muss die Anzahl der zur Verfügung stehenden Planstellen mit dem jeweils für die
Beförderung freigegebenen Block übereinstimmen.

Wie viele Beförferungen in den einzelnen Besoldungsgruppen jetzt tatsächlich in einem ersten Schritt zeitnah vorgenommen werden können, will dasBMF in den nächsten zwei Wochen in einer e.zoll-info bekannt geben.

Ich bin gespannt :cry:

Verfasst: 8. Okt 2010, 15:37
von Ossikind
Grenzzöllner hat geschrieben:Die BFDen haben fristgerecht zum 30.09.2010 die Kollegen gemeldet, die
15,14,13 Punkte bekommen haben und eine Beförderungseignung haben!

Da die Beförderungen nur noch Blockweise erfolgen sollen, muss die Anzahl der zur Verfügung stehenden Planstellen mit dem jeweils für die
Beförderung freigegebenen Block übereinstimmen.

Wie viele Beförferungen in den einzelnen Besoldungsgruppen jetzt tatsächlich in einem ersten Schritt zeitnah vorgenommen werden können, will dasBMF in den nächsten zwei Wochen in einer e.zoll-info bekannt geben.

Ich bin gespannt :cry:
Yepp, exakt genau diese Infos habe ich auch erhalten.
Wir werden sehen, wie sich das BMF äussert.... :P :P

Verfasst: 15. Okt 2010, 18:18
von zolltrottel
der vertreter von unserem rennfahrer hat ja auf der karnevalssitzung des bdz gesprochen. bei den beförderungen hat er nur rumgeeiert. was ist das für ein saftladen geworden. wann wird deutschland endlich wach ???

Verfasst: 17. Okt 2010, 10:40
von leonsucher
zolltrottel hat geschrieben: bei den beförderungen hat er nur rumgeeiert.
Nö, ist doch ne klare Ansage und der nächste Tritt in den Hintern für den großen Rest ohne Spitzenbeurteilung:
PSt Hartmut Koschyk auf dem BDZ Gewerkschaftstag:
Fairerweise muss ich aber anmerken, dass aufgrund der erheblichen Diskrepanz zwischen der Anzahl der bedarfsgerechten Dienstposten und der zur Verfügung stehenden Planstellen, dem so genannten „Puffer“, das Leistungsprinzip einen noch höheren Stellenwert einnehmen wird. In der Konsequenz bedeutet dies, dass zunächst nur Beamtinnen und Beamte mit einer Spitzenbeurteilung Aussicht auf eine Beförderung haben werden.

Verfasst: 22. Okt 2010, 11:20
von Ossikind
Falls einer länger erkrankt ist :P und nicht am Dienstrechner das Geschehene mit grosser Tragweite mitverfolgen kann:


Beförderungen in der Zollverwaltung
Nachdem nunmehr in nahezu allen Besoldungsgruppen Beschäftigte auf der Grundlage der neuen Beurteilungsrichtlinien beurteilt worden sind, kann das Beförderungsgeschehen wieder aufgenommen werden. Es ist beabsichtigt, zeitnah den Mittelbehörden und dem BWZ Planstellen zur Beförderung zuzuweisen. Die derzeitige Planstellensituation ermöglicht die blockweise Beförderung der Beschäftigten der Besoldungsgruppen



BesGr Beurteilungen

A 3 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 - 13 Punkte)"
A 6m mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 - 13 Punkte)"
A 7 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 Punkte)"
A 8 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 - 13 Punkte)"
A 9m mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 Punkte)"
A 9g mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 Punkte)"
A 10 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 Punkte)"
A 11 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 Punkte)"
A 12 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 Punkte)"
A 13h noch nicht beurteilt
A 14 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 - 13 Punkte)"
A 15 mit dem Gesamturteil "Herausragend (15 - 14 Punkte)"



sofern diese Beschäftigten die beförderungsmäßigen Voraussetzungen (u.a. erfolgreiche Bewährung auf einem Beförderungsdienstposten) erfüllen. Im Bereich der BesGr. A 4 und A 5 stehen derzeit noch nicht genügend freie Planstellen für Beförderungen zur Verfügung.
Die Mittelbehörden und das BWZ prüfen auf der Grundlage der zugewiesenen Planstellen, ob die Voraussetzungen für eine Beförderung vorliegen und informieren in ihrem jeweiligen Intranet über die vorgesehenen Beförderungen.


Quelle: eZoll Infoblatt

Verfasst: 22. Okt 2010, 11:30
von zolltrottel
wie geil ist das denn? damals konnte man noch mit th befördert werden, dann nur noch mit teh und jetzt braucht man ein herausragend ?:twisted:
das motiviert ja richtig! danke bdz und hauptpersonalrat !!!

Verfasst: 22. Okt 2010, 13:27
von leonsucher
Das hiesse ja, einem A7er reicht erstmal nur die Höchstbeurteilung 15 Punkte zur sofortigen Beförderung.
Das sind doch pro HZA höchsten eine Hand voll.
Aber ich kenne jemanden, der mangels Konkurrenz bestimmt bald A16 wird................. :roll:

Verfasst: 22. Okt 2010, 13:48
von Ossikind
leonsucher hat geschrieben:Das hiesse ja, einem A7er reicht erstmal nur die Höchstbeurteilung 15 Punkte zur sofortigen Beförderung.:
Genau das heisst es......... :( :( :(

Verfasst: 22. Okt 2010, 15:15
von zolltrottel
hier ein interessanter link:
http://bund-laender.verdi.de/fachgruppe ... /hpr-infos

es wird immer besser. keiner weiss bescheid und alle machen mit. typisch zolls halt

Verfasst: 22. Okt 2010, 15:47
von leonsucher
Sehr interessanter Link, Zolltrottel.................... :oops:

Somit haben die Beurteiler wissentlich oder unwissentlich ( jedenfalls Mangels konkreter Schulung, die dem Dienstherren obliegt ) vielen Kollegen die nächste Beförderung ohne Not weiter herausgezögert.

Man hätte innerhalb der Quote alle Prädikate immer mit 15 Punkten, 12 Punkten oder 9 Punkten herausbringen können.

Somit würden auch alle Herausragenden auf einmal befördert, alle Überdurchschnittlichen hätten beim nächten Mal dieselbe Chance darauf und alle voll den Anforderungen Entsprechenden ständen vor der ersten beförderungsfähigen Beurteilung.

Warum dies nicht passiert ist: Weil das Chaos in dieser Verwaltung inzwischen so groß ist, und die linke Hand nicht weiss was die Rechte tut................... :evil:

Verfasst: 22. Okt 2010, 15:55
von zolltrottel
@leonsucher.
wenn es nicht so traurig wäre, könnte man nur noch drüber lachen. aber vielen kollegen geht seit monaten bares geld durch die lappen! denen ist vermutlich nicht nach lachen zumute

Verfasst: 22. Okt 2010, 17:59
von Zollkodex-Ritter
leonsucher hat geschrieben: Man hätte innerhalb der Quote alle Prädikate immer mit 15 Punkten, 12 Punkten oder 9 Punkten herausbringen können.

Somit würden auch alle Herausragenden auf einmal befördert, alle Überdurchschnittlichen hätten beim nächten Mal dieselbe Chance darauf und alle voll den Anforderungen Entsprechenden ständen vor der ersten beförderungsfähigen Beurteilung.
Der Stellenkegel gibt das doch gar nicht her.

Bis der letzte der mit 12-10 beurteilten dann die Planstelle zugewiesen hat, ist der Beurteilungszeitraum vorbei. Die 12er und die 11er müssten dann warten, bis der letzte 10er seinen Posten bekommen hat.

Verfasst: 22. Okt 2010, 19:04
von leonsucher
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:
Der Stellenkegel gibt das doch gar nicht her.
Deshalb wäre es extrem hilfreich wenn:
- der Beurteilungszeitraum und eine Freigabequote vorher feststehen würde.
- nur soviel beförderungsfähige Beurteilungen ausgegeben werden, die darin auch abgearbeitet werden.

Es ist niemandem geholfen und um die Quote auszuschöpfen, wahllos 10 oder 11 Punkte zu vergeben, mit denen man ( unter Umständen dauerhaft ) die nächsten Runden dreht.

Verfasst: 22. Okt 2010, 19:29
von zollo
Ossikind hat geschrieben: ... Die derzeitige Planstellensituation ermöglicht die blockweise Beförderung der Beschäftigten der Besoldungsgruppen ...
Das kann auch bedeuten, dass die "allerbesten Elitezöllner" sofort befördert werden und wir kleinen unbedeutenden "Normalzöllner" dann auch endlich mal wieder in den Genuss einer Beförderung kommen (können).