Seite 1 von 3

Ob die Erhöhung noch kommt???

Verfasst: 23. Jun 2010, 16:37
von zolltrottel
Der Steuerzahlerbund sieht in der Besoldungsanpassung eine "unverantwortliche Gehaltssteigerung", die den Steuerzahler bis Ende 2012 rund eine Milliarde Euro kosten werde. Der Steuerzahlerbund fordert im Hinblick auf die Bundestagsberatung zum Gesetzentwurf am 10.06.: "Der Bundestag muß das sofort stoppen."

Unterstützung erhält dies von Michael Fuchs, Mitglied des Bundesvorstands der CDU ("Alle Ausgaben müssen überprüft werden. Dazu gehören auch die Gehaltssteigerungen für Beamte.") und Josef Schlarmann, dem Vorsitzenden der CDU-Mittelstandsvereinigung, der die Besoldungserhöhung als völlig falsches Signal sieht.

Verschiedene Nachrichtenmagazine berichten, die Bundesregierung habe sich bereits vor Beginn der Klausurtagung zu Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt verständigt. Demnach sollen zum einen bis 2014 zwischen 10.000 und 15.000 Stellen in der Bundesverwaltung abgebaut, zum anderen die Beamtenbezüge ab 2011 um 2,5% gesenkt werden.

Verfasst: 23. Jun 2010, 18:13
von Binö
@Trottelchen

Nun rate mal wer die 15.000 Stellen abbauen darf?! Mit Sicherheit nicht die BP oder die LP! Ebenso Fehlanzeige bei den Ministerien! Dort gibt es Posten.... und die Stellen werden beim m.D. abgebaut und die Profilneurotiker klatschen dazu noch Beifall! Ich verteidige meine Stand eisern! Denn die Bibel irrt sich nicht...Matthäus Lukas Zachäus! Alles Zöllner! Matthäus und Lukas waren Apostel! Aber leider leben die Steuerbündler im Jericho im Jahre des Herrn!

Zitat: Ist das ein Gewimmel! Doch der wichtigste Mann in Jericho(D) ist Zachäus. Kennt ihr Zachäus? Er ist nur ein kleiner Mann, aber "steinreich". Er ist nämlich Zöllner-ein Oberzöllner sogar. Was ein Zöllner tut?

Re: Ob die Erhöhung noch kommt???

Verfasst: 23. Jun 2010, 19:08
von dove
zolltrottel hat geschrieben: Der Steuerzahlerbund sieht ...
Entnimmt seine Weisheiten offensichtlich der Plödzeitung. Das ist im Moment halt Populär :evil:
zolltrottel hat geschrieben:
Unterstützung erhält dies von Michael Fuchs, Mitglied des Bundesvorstands der CDU ("Alle Ausgaben müssen überprüft werden. )
Noch ein Plöd - mitschwimmer ?


Sehr geehrter Herr Fuchs,

wieviel Hauptstadt ist noch in Bonn ?

Was kosten zwei Haupstädte jedes Jahr ?

Wieviel Beamte pendeln (auf Staatskosten) jedes Wochenende ?

In welcher Kleinstadt ist die Flugbereitschaft des Bundes stationiert ?

Wieviel kostet es diese für Flüge der Bundesregierung nach Berlin fliegen zu lassen ?

In Berlin soll ein großer Flughafen geschlossen werden. In direkter Nachbarschaft dieses Flughafens gibt es ausreichend Kasernen und Bundeswohnungen !

Aus welchem Gründen wird die Flugbereitschaft nicht nach Berlin verlegt ?

Sehr geehrter Herr Fuchs! Schwimmen Sie nur auf populistischen Wellen weil es gerade Orpotun ist, oder sind Sie am wirklichem sparen Interessiert ???

Verfasst: 23. Jun 2010, 19:14
von zolltrottel
dann sollen sie doch die zollämter zumachen. wir haben mit 6 mann komplettbesatzung fast 10.000 paketabfertigungen im jahr. davon etwa 1.000 stinkstiefel äääähhh mündige bürger natürlich! man könnte sich ne menge nerven sparen....ich sehe mein a8er gehalt mittlerweile als sehr karges schmerzensgeld. ach und ein paar lkw´s zwecks im- und export werden noch so nebenbei gemacht.
der frustrierte zolltrottel

Verfasst: 23. Jun 2010, 19:16
von dove
Ich weiß natürlich wo die Flugbereitschaft stationiert ist 8) Vielleicht der Herr Fuchs aber nicht :o

Übrigens, dies steht im Handelsblatt

Gehaltskürzung für Beamte wird zunächst vertagt

Die schwarz-gelbe Koalition hat es mit einer Kürzung der Beamtengehälter nicht so eilig wie zunächst geplant. Die Kürzung des Weihnachtsgeldes für die Bundesbeamten wird nun doch nicht so schnell in Kraft treten.

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... gt;2602686

Grüß di

Verfasst: 23. Jun 2010, 19:18
von zolltrottel
p.s.
die quelle der tollen aussagen habe ich übrigends von: oeffentlicher-dienst.info :evil:

Hoffen ja - aber......

Verfasst: 25. Jun 2010, 08:54
von kurt47
Wenn die Anhänger der Voodoo-Ökonomie alle Versuche, wirksame Maßnahmen zur Stärkung der Kaufkraft sofort wieder konterkarieren, wirds wohl so weiter gehen mit dem Dahindümpeln der Binnenkonjunktur und der Regierungspolitik.

Verfasst: 25. Jun 2010, 18:04
von Zollkodex-Ritter
Komm doch nicht mit der Kaufkraftleiher. Wird mein Gehalt "erhöht", dann wird davon kein Geld mehr in die Wirtschaft fliessen als das jetzt der Fall ist. Die Kohle fliesst nunmal in diesen unsicheren Zeiten direkt in die Rücklagen. Bin glaube ich nicht der einzige, der das so macht.

Waren die Sparguthaben der Deutschen jemals größer als es momentan der Fall ist?

Verfasst: 25. Jun 2010, 19:00
von zolltrottel
@ritter
tut mir leid, aber du hast keine ahnung. wer kann heute noch rücklagen bilden? viele sind schon froh, wenn sie einigermaßen über den monat kommen! ausserdem ist der euro tot, dann wars das mit den ach so tollen rücklagen...

Die Ahnungslosen

Verfasst: 25. Jun 2010, 20:52
von kurt47
Da hat wieder mal einer keine Ahnung von der Einkommens- und Vermögensverteilung in diesem unserem Lande - hat keine oder will keine haben, denn die kennt mittlereile nahzu jeder einigermaßen informierte Zeitgenosse.

Rücklagen bilden diejenigen die beispielsweise bei der letzten stümperhaft ausgearbeiteten Steuerreform gut bedient wurden.
Auch da war die Devise oben viel und unten mager.

Verfasst: 25. Jun 2010, 22:30
von Zollkodex-Ritter
Von 100 Euro werden hierzulande durchschnittlich 15,20 € im Monat zurückgelegt. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche- ... 84040.html

Natürlich ist die Sparquote bei denjenigen, die viel verdienen höher als bei den Bezieher niederer Einkommen - Haushalte mit einem Nettoeinkommen zwischen 1500 und 2000 Euro sparen immerhin durchschnittlich 2,4%.

Irgendwo her muss ja die lahmende Binnenkonjunktur kommen...

Jeder Beamte sollte mal seinen Zahltag mit dem in der Wirtschaft bei ähnlicher Tätigkeit vergleichen, dann sieht man mal, wie gut man da steht. Gut, mit A6 und wenigen Dienstjahren sieht es noch nicht so gut aus, aber nach 5-7 Jahren steht man schon deutlich besser da und ist mit ordentlich Pech immer noch A6.

Verfasst: 26. Jun 2010, 13:31
von kurt47
Wo lebe ich eigentlich?
Was ist das für ein Niveau in der Diskussion.
Ich habe Selbstständige, Freiberufler, Mittelständler, Angestellte und Beamte in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, ich bin nahezu jährlich bei Treffen mit Altersgenossen.

Ich kenne die Betriebsrenten, die aus einer Tätigkeit in der hiesigen mittelständischen Wirtschaft erwachsen.
Ich habe ehrliche Freiberufler, die zugeben, dass sie das mühsam ersparte fürs Alter 3 mal verloren haben.

An diesen Bierdeckelhorizontlern ist die Tiger-Staaten-Krise, die Ostimmoblienkrise die IT-Blase und die Bankenkrise spurlos vorüber gegangen. Sie können die Absichten und die Auswirkungen einer stümperhaft geplanten Steuerreform nicht verifizieren.
Sie kennen nicht die Einkommens- und Vermögensentwicklung in diesem Lande.
Was ist das?
Ist das Autismus oder werden im Ort die Bürgersteige am Abend hochgeklappt.

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:12
von Zollkodex-Ritter
Kurt47,

ich weiss nicht wo sie leben und in welchen Kreisen sie verkehren. Komischerweise ist in meinen Kreisen alles anders als in Ihren. Natürlich gab es und gibt es teilweise Kurzarbeit, verbunden mit Einkommensverlusten. Dank des schwachen Euros ist die Kurzarbeit aber rückläufig und es werden wieder Überstunden geschoben.

Ich kenne auch die Betriebsrenten der mittelständischen Industrie, ich kenne auch durch mein ehrenamtliches Engagment außerhalb des Dienstes einige Tarifverträge und ich weiss, wie welche Menschen arbeiten und entlohnt werden. Ich weiss auch, wie diese leben...

Mein Mitleid mit einem Freiberufler, der seine Rücklagen fürs Alter 3 Mal verloren hat, hält sich in Grenzen. Wieso soll ich mit jemandem Mitleid haben, der seine Altersvorsorge verzockt, weil er den Hals nicht voll bekommt? Er wird es auch noch ein viertes Mal schaffen, sich was aufzubauen, und ich hoffe für ihn, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat, was ich aber nicht glaube...

Ich kenne einen ehemaligen selbstständigen Handwerksmeister, der schon mit 48 in "Rente" gegangen ist, der jetzt Privatier ist. Der hat halt sein Geld nicht in riskante Produkte gesteckt und zahlt seine neue E-Klasse bar und ohne sich irgendwo her Geld zu leihen.

Das sind doch nichts anderes als Klagen auf hohem Niveau.

Natürlich geht die Schere zwischen Arm und Reich und auch bei der Bezahlung auseinander, trotzdem gehört man mit A7 oder A8 und mehr nicht zu einem von Armut akut bedrohten Bevölkerungsschicht und kann noch sparen, was die Sparquote auch beweist. Wird bei einem Personenkreis, der nicht alles verkonsumiert, sondern auch spart, die Einkünfte erhöht, so wird dieser Personenkreis das zusätzliche Geld, insbesondere in "schlechten Zeiten", weiterhin sparen, denn dieser Personenkreis hat ja schon alles, was er zum Leben braucht, bewiesen durch die Tatsache, dass er Rücklagen bildet.

Ich habe schon gesagt, dass man mal seine eigene Bezüge mit den Löhnen bei vergleichbarer Tätigkeit in der freien Wirtschaft vergleichen soll. Man wird sich wundern.

Wie bitte soll eine 1-3%ige Erhöhung der Bezüge bei Bundesbeamten die Kaufkraft erhöhen? Der Anteil dieser Personengruppe an der Gesamtbevölkerung ist doch äußerst gering... Aber auch diesem Sachargument werden sie nicht zugänglich sein.

Und wieder kommen zum Ende Ihres Beitrags unnötige persönliche Angriffe, ja ich werde sogar für einen Autisten gehalten. Warum bringen sie Autisten ins Spiel? Menschen, die sich hier nicht wehren können? Ganz toll. Ganz schlechter Stil. :evil: :evil: :evil:

Oder wollen sie mich gar loben, da man autistischen Menschen stärkere Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz nachsagt?

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:30
von zolltrottel
also ich glaube ja, dass der tolle ritter noch bei mami wohnt. dann kann man als a7 er auch noch sparen. oder er frisst jeden tag ravioli von aldi. ich als a8er mit eigener wohnung und einem auto kann es seit jahren übrigends nicht. und komm mir nicht, ich kann nicht mit geld umgehen. mein auto wird bald 14 jahre....

@ zolltrottel

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:47
von kurt47
Mein Auto wird 19 und läuft und läuft und läuft - auch ohne Elektronik.