Seite 1 von 1
Von Bayern nach Berlin
Verfasst: 26. Apr 2010, 12:58
von Kobold
Hallo. Ich bin neu hier in der Runde, aber das Forum ist sehr sehr interessant muss ich sagen.
Vielleicht könnt ihr mir ja sogar helfen:
Ich bin Verwaltungsbeamter bei einer kleinen bayerischen Kommune im gD (A10). Nebenbei hab ich meinen Mastertitel gemacht. Nun hab ich mich in Berlin bei einer Einrichtung des Bundes auf einen A15-Job beworben und prompt die Stelle bekommen. Da ich schon immer aus Oberbayern weg und in das quirlige Berlin wollte hat das natürlich doppelt Vorteile, also privat und dienstlich.
Jetzt meine Frage: Wie kann das funktionieren. Mein Master-Studium hat grundsätzlich die Aussage, dass es für den höheren Dienst befähigt. Nun weiss ich, dass das ja nicht so einfach ist. Aber jetzt hätt ich ja die Stelle. Kann ich seitens der Bundesbehörde nun gleich in A13 ernannt werden oder hab ich die 2 1/2-jährige Bewährungszeit abzuleisten. Wenn ich die Bewährungszeit ableisten soll, kann ich in dieser Zeit im gD befördert werden? Also nach A 11 und A 12? Meines Wissens sind die Wartezeiten beim Bund ja nur 1 Jahr und nicht wie in den bayer. Kommunen 3 Jahre.
Beim Bund gibts ja keine Weihnachtszuwendung mehr, ich hab aber was gelesen, dass es dafür jetzt 2,44 Prozent mehr monatlich ab 2011 geben soll, stimmt das?
Wie würdet ihr bei einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung pokern. Normalerweise wollen die das hier bei meinem alten Dienstherrn nicht...
Ich danke euch schon jetzt für viele viele Beiträge. Ich bleib dran und berichte auch aktuelle Updates wenn ich mit den Personalern dort telefoniere. Im Moment trau ich mich noch nicht, da alles noch recht frisch ist und ich noch nichts schriftlich habe.
Verfasst: 27. Apr 2010, 08:34
von Klaus
Von A 10 nach A 15? Respekt!
Das Weihnachtsgeld im Bund wurde nicht abgeschafft, sondern in der Grundgehaltstabelle "versteckt". Nun wird es schrittweise wieder aufgebaut. Beneidenswert...
Für Dich ist es am Besten, wenn die neue Behörde dich gleich ernennt. Du fängst dann bei A 13 an und bist Beamter auf Probe.
Das alte Beamtenverhältnis endet kraft Gesetzes. Du musst ja einen Wahnsinnsabschluss hingelegt haben. Einen Oberinspektor zum Direktor zu machen, das passiert wahrlich nicht alle Tage...

Verfasst: 27. Apr 2010, 11:10
von Kobold
Danke dir.
Ich kenn mich im neuen Beamtenrecht noch nicht so aus. Das würde bedeuten, dass ich 2 1/2 Jahre Beamter auf Probe wäre und dann (wenn alles ok ist) auf Lebenszeit ernannt werden würde, oder? Das ganze ist natürlich nicht zu verwechseln mit der Probezeit. Einen Beamten auf Probe zu entlassen ist ja nicht sooo leicht. Ein wenig flau bei dem Gedanken (bin ja jetzt Lebenszeit) wird mir bei dem Gedanken schon, aber wie du ja schon schreibst, von A 10 nach (zunächst) A 13 ist ja ein Sprung. In Bayern nicht denkbar!!!
Meine Abschlüsse waren passabel, ich denke es hat halt insgesamt alles gepasst.
Wisst ihr zufällig wie das mit den Umzugskosten ist? Gibts da einen Anspruch oder ist das auch "Verhandlungssache"?
Grüße und schon mal Danke!
Titel:
Verfasst: 27. Apr 2010, 17:34
von Binö
@Kobold
Bei Umzug brauchst nicht verhandeln...siehe dazu den Thread hier im Forum Beihilfe etc. Klicken und gucken und schlau lesen..
Verfasst: 28. Apr 2010, 09:11
von Kobold
Danke, hab auch ein wenig gesucht und relativ wenig Aussagen zu den Umzugskosten entdeckt. Bin so schlau wie vorher.

Verfasst: 29. Apr 2010, 08:46
von sean1901
Hallo Kobold,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Bewerbung.
Ich bin Beamter des gD in BY und liebäugel mit einem ähnlichen Weg wie du ihn gehen wirst. Von daher wäre es sehr nett von dir, wenn du uns hier über deine Erfahrungen mit dem Wechsel des Dienstherren und vom gD in den hD in der nächsten Zeit berichten könntest.
Mich interessieren vor allem folgende Sachen:
1. Wirst du beim Bund von Beginn an zum Beamten auf Probe mit A13 ernannt oder musst du erst ein paar Jahre als Angestellter arbeiten, um einen Vorbereitungsdienst für den hD abzuleisten? Mit dem Master erwirbt man ja nur die Zugangsberechtigung für den hD. Oder werden Zeiten des gD als Vorbereitungsdienst anerkannt?
2. In BY gibt es ja bei der Besoldung noch die Altersstufen, beim Bund seit letztem Jahr Erfahrungsstufen. Fängst du nun beim Bund mit der niedrigsten Erfahrungsstufe an oder werden dir Dienstzeiten als Kommunalbeamter im gD anerkannt?
3. Hat die Anpassung der PKV von der BY-Beihilfe an die Bund-Beihilfe reibungslos funktioniert?
Was die Umzugskosten angeht, würde ich "aus dem Bauch heraus" sagen, dass du keinen Anspruch hast. Schließlich lässt du dich freiwillig von deinem alten Dienstherren entlassen und wirst von einem anderen Dienstherren zum Beamten ernannt. D.h. es handelt sich ja weder um eine Versetzung noch Abordnung o.ä.
Ok, dann viel Erfolg und viele Grüße
sean
Verfasst: 29. Apr 2010, 09:25
von Kobold
Hallo!
Keine Sorge, ich werde berichten. Mal auch jemand der den Schritt wagt! Von BY nach Berlin is ja doch offenbar sehr selten. Aber in BY dauerts sonst ja deutlich länger!
Eines ist bereits jetzt klar, dass es auf jeden Fall im Weg der Versetzung von BY zum Bund geht, deswegen schauts mit den Umzugskosten ganz gut aus. Wegen PKV hab ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht, muss ich mal zu einem späteren Zeitpunkt nachfragen. Sobald ich mehr weiss, melde ich mich. Offenbar gibt es aber hier im Forum nicht so viele die mit dem Thema Erfahrungen haben.
Ich halt euch auf dem laufenden!! Wenn noch jemand was weiß, dann schreibt einfach drauf los!

Verfasst: 20. Mai 2010, 13:19
von Kobold
Interessierts noch jemand wies ausgegangen ist?
Verfasst: 20. Mai 2010, 20:02
von sean1901
Hallo Kobold,
natürlich... dann erzähl mal
viele Grüße
sean
Verfasst: 21. Mai 2010, 12:00
von Kobold
Also ich werd versetzt und in meiner bisherigen Besoldungsgruppe anfangen. Gleichzeitig beginnt meine 2 1/2-jährige Bewährungszeit für den höheren Dienst. In dieser Zeit kann im aber im gD befördert werden. Nach 2 1/2 Jahren, sofern ich mich bewährt habe, komme ich dann in A 13 hD. Das machen anscheinend zur Zeit mehrere, da ich direkt von einem anderen angeschrieben wurde, der dasselbe in Berlin machen wird (übrigens auch aus Bayern). Irgendwie wollen z.Zt. alle nach Berlin.
Die bisherige Zeit wird mir wegen der Stufe angerechnet, hatte ja immer einen Job im gD. Somit werden ich die Erfahrungsstufe erhalten wie wenn ich dort schon immer gearbeitet hatte. Sieht grad alles ziemlich rosig aus...könnte gut klappen, mal sehn, Holzauge sei wachsam
Wies mit der Beihilfe aussieht weiß ich nicht, mir ist auch nicht bekannt was es da für Schwierigkeiten geben könnte. Weißt du da was?
Wie siehts bei dir aus Sean?
Grüße aus BY
Verfasst: 21. Mai 2010, 12:46
von sean1901
Hallo Kobold,
danke für deinen Bericht! Klingt alles wirklich sehr gut und es ist erstaunlich, dass alles so reibungslos verläuft (Versetzung, Erfahrungsstufe etc.). Mit der Beihilfe selbst gibt es sicherlich keine Probleme, aber du wirst ja deine PKV an das Beihilferecht des Bundes anpassen. Das sollte aber wohl auch kein Problem sein, denke ich...
Ehrlich gesagt bin ich ja ganz schön neugierig und würde gern wissen, um welche Stellen es da so geht, wenn so viele eingestellt werden... (vielleicht PN?

) Ich halte immer mein Augen offen nach interessanten Stellen, bin aber auch kein "einfacher Fall". Ich habe zwar einen Uni-Abschluss, der für den höheren nichttechnischen Dienst befähigen würde, bin aber aufgrund eines nachträglichen absolvierten FH-Studiums Beamter im gehobenen technischen Dienst. Bei mir kommt also zum Problem des Aufstiegs gD-hD noch das Problem technische vs. nichttechnische Laufbahn. Um eine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis nach erfolgreicher Bewerbung auf eine Angestelltenstelle im vergleichbaren hD mit Verbeamtungsmöglichkeit käme ich wahrscheinlich nicht herum
Ich freue mich jedenfalls für dich und fände es toll, wenn du den Thread mal irgendwann wieder zum Leben erweckst und berichtest...
Viele Grüße
sean
Verfasst: 21. Mai 2010, 20:53
von Kobold
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Ja, da hab ichs im nichttechnischen Dienst schon einfacher, da gibts einfach ein bißchen mehr Angebote. Aber immer schön über die Stellenangebote des Bundes dran bleiben, gell!!
Ich drück dir die Daumen und lass von mir hören...jetzt beginnt die Umzugsplanung!
