Dipl.-Verwaltungswirte hier?

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Sunny4444
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2010, 21:47
Behörde:

Dipl.-Verwaltungswirte hier?

Beitrag von Sunny4444 »

Ich habe eine Stelle als Stadtinspektoranwärter angeboten bekommen, zweifel aber noch etwas, ob ich die Ausbildung wirklich machen will.
Ich würde gerne nochmal mit jemandem reden, der diesen Beruf ausübt und nach den Tätigkeiten fragen (klar hab ich mich informiert, würd aber gerne mal wissen, was man nach der Ausbildung so alles machen kann und wo man landen kann und was die Aufgaben sein können).

Weiterhin interessiert mich auch, ob man im gehobenem Dienst auch Führungsaufgaben übernehmen muss oder ob man da ganz frei ist und auch "nur" Sachbearbeiter bleiben kann (also mit Führungsaufgaben hab ich's glaub ich nicht so, hab aber oft gelesen, dass das zum gehobenen Dienst dazu gehört)

Des weiteren, wie seht ihr die Chancen, wenn man z.B. nicht übernommen wird? Findet man dann leicht eine neue Stelle?

Ich weiß leider auch nicht so, ob die Stelle wirklich zu mir passt. Hier kurz meine Interessen: also ich arbeite gerne mit dem Computer, arbeite gerne schriftlich, will gerne verwalterisch arbeiten, hab auch gerne Kontakt mit Menschen, allerdings bin ich nicht so der Typ, der gut Gruppen leiten kann, ich arbeite gerne strukturiert arbeiten und folge dabei auch gerne Anweisungen (also ich habe gern klare Aufgabenstellungen, wenn ich arbeite).

Das Problem ist halt, dass ich auch eine andere Ausbildung, allerdings in der freien Wirtschaft angeboten bekommen habe (Industriekauffrau) und jetzt halt am überlegen bin, was besser zu mir passt. Und den Beruf des Verwaltungswirt kann ich mir immer noch nicht so klar vorstellen.

Wär super wenn mir hier vielleicht jemand weiterhelfen könnte!

Gruß sunny4444
registerbeamter
Beiträge: 100
Registriert: 7. Nov 2009, 16:56
Behörde:

Beitrag von registerbeamter »

Nachdem was du beschrieben - würde die Inspektorenausbildung meiner Meinung nach gut zu dir passen.

Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast, kannst du im Bereich der Sozialverwaltung, Bürgeramt, Standesamt arbeiten.

Die Sachbearbeiterstellen sind diesem Bereich auch im Beamten des gehobenen Dienstes besetzt =A9/A10 .
Du steigst nach deiner Ausbildung auf der Sachbearbeiterebene ein - wenn du keine Führungspostion übernehmen willst bleibst du Sachbearbeiter, und hast dadurch deine Beförderungsgrenze im Regelfall bei A 10.
Eine Beförderung im gehobenen Dienst von A 9 nach A 10 ist recht unproblematisch erreichbar.
Meistens ist eher so, dass es mehr Bewerber für höherwertige Stellen gibt - als es Stellen gibt. Somit brauchst du dir keine Gedanken machen, dass du in eine Führungsfunktion gedrängt wirst.

Du kannst verbeamtet werden das Einkommen mit A 10 und paar Berufsjahren ist nicht schlecht.
schnell getippt - Tippfehler schnell überlesen :-)
Sunny4444
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2010, 21:47
Behörde:

Beitrag von Sunny4444 »

Danke für deine Antwort!

Weißt du denn zufällig wie die Chancen aussehen, einen Job zu finden, wenn man nicht übernommen wird?
registerbeamter
Beiträge: 100
Registriert: 7. Nov 2009, 16:56
Behörde:

Beitrag von registerbeamter »

Wenn man die Prüfung mit bis zu einem mittleren Abschluss besteht sind die Übernahmemöglichkeiten insbesondere im Sozialbereich je nach Bundesland/Region nicht schlecht. Eventuell wird man erstmal als Angestellter mit späterer Übernahme ins Beamtenverhältnis übernommen.

Wenn du dich Bundesweit bewerben kannst, sehe ich die Möglichkeit eine Stelle zu finden als recht unproblematisch an.

Mit der Verwaltungsausbildung für den Kommunalbereich kannst du auch in der Landes - bzw. Bundesverwaltung arbeiten. Somit hast du recht breite Bewerbungsmöglichkeiten.
schnell getippt - Tippfehler schnell überlesen :-)
Antworten