Seite 1 von 2

Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 28. Mai 2025, 19:27
von Nudel
Hallo,

hat noch jemand Probleme mit langen Bearbeitungszeiten. Weiterhin erfolgt die Bearbeitung der Beihilfeanträge nicht mehr chronologisch.
Zahlungsfristen sind teilweise verstrichen.

Dadurch muss(te) ich Beträge vorstrecken.

Außerdem wurde mir für eine Rechnung fälschlicherweise keine Beihilfe gewährt.

Eine telefonische Kontaktaufnahme zu den regulären Telefonzeiten ist seit Wochen nicht mehr möglich. Auf eine E-mail gibt es seit Wochen keine Antwort.

Weiß jemand, ob es möglich ist im Hinblick auf zukünftig entstehende hohe Behandlungs,- bzw. Arzneikosten Vorschuss zu beantragen?

Ich danke euch schon mal für eure Aufmerksamkeit und freue mich auf Antworten.

Viele Grüße

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 28. Mai 2025, 23:05
von Saxum
Bei „hohen Kosten“ ja, ist meistens unter „Abschlagszahlung“ geregelt.

https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bun ... _node.html

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 29. Mai 2025, 09:03
von BalBund
Beim BVA wurde grundsätzlich geschüttelt. Die neue Beihilfesoftware zerpflückt die eingereichten Belege "automatisch" nach den grundsätzlichen Leistungsarten, also ambulante Behandlung, Rezepte, Heilmittel und Krankenhausbehandlung sowie Zahnarzt. Jedes dieser Teilgebiete wird von einem anderen Team bearbeitet und erst wenn das letzte Team fertig ist, kann daraus der Bescheid gebastelt werden.

Daher wurde bereits von verschiedenen Stellen des BVA dazu geraten, künftig "sortenrein" einzureichen um zumindest diese Verzögerung zu minimieren.

Für den Fall, dass nichts gewährt wurde bleibt derzeit nur noch die Möglichkeit des Widerspruchs, sehr unbefriedigend, da aktuell noch nicht einmal die Widersprüche von Januar in Bearbeitung sind, aber ohne Untätigkeitsklage wird da nach meinem Wissensstand auch nichts vorgezogen. Nachberechnungen bei offensichtlichen Fehlern sind auch nicht mehr ohne weiteres möglich, da die Hotline von Hilfspersonal beschickt wird, das nicht zu den Sachbearbeitern durchstellen kann/darf.

Was das vorstrecken angeht noch ein Satz: Der Dienstherr erwartet, dass der Beihilfeberechtigte ungefähr einen Monats(brutto)bezug an freien Reserven zur Verfügung hat um Rechnungen vorzufinanzieren. Dieser Wert ist gerichtlich bereits mehrfach geprüft und nicht beanstandet worden. Wenn es also nicht darüber hinausgeht ist das misslich, aber im Rahmen des Dienstverhältnisses akzeptabel für alle (außer den Betroffenen). Zum Rest hat Saxum ja schon den richtigen Link geliefert.

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 29. Mai 2025, 09:48
von Micha0815
Das BVA schreibt doch selbst auf ihrer Homepage das es Bearbeitungszeiten von bis zu 8 Wochen gibt.

https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bun ... _node.html

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 29. Mai 2025, 17:53
von Nudel
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.

genau wegen der langen Bearbeitungszeiten von Widersprüchen habe ich um Nachberechnung/ Korrektur per Email gebeten.

Die Hotline ist ja seit Wochen zu den angegebenen Zeiten nicht mehr erreichbar.
Die Verbindung bricht sofort ab.

Na ja, schau ma mal.
Viele Grüße

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 29. Mai 2025, 22:16
von stuntmanmike
das ist ja mal ein geiles verfahren. zum tot lachen. bei meiner privaten bekomme ich dann halt 2 abrechnungen, wenn ein "team" noch nicht fertig ist... so schwer ist das im digitalen zeitalter ja wirklich nicht.

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 4. Jun 2025, 20:02
von Zöllner
Es ist eigentlich beschämend für den Bund, seine Mitarbeiter und auch die Pensionäre einfach im Regen stehen zu lassen. Dass die Bearbeitungszeit wegen Umstellung bis zu acht Wochen dauern soll, ist unerträglich. Für die Fürsorge kann ich nur die Note 6 = Ungenügend vergeben. So gewinnt man auch keinen Nachwuchs.
Da lobe ich mal meine Privatversicherung - die hat bereits nach 5 Tagen alles bearbeitet und am 6. Tag nach der Antragstellung per App war das Geld auf meinem Konto - und zwar centgenau. Genau die gleichen Belege, die ich per App an das BVA gesandt hatte.
Die Ausreden deuten für mich eher darauf hin: Der Bund ist Pleite.

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 7. Jun 2025, 16:46
von Nudel
Bei mir läuft es mit der Privatversicherung wie bei Zöllner.

Ab einem gewissen Betrag setzt man ja ein Kreuz in das betreffende Feld des Beihilfeantrags, in meinem Fall mehrere Tausend Euro.
Das habe ich getan, und hoffe, dass die Bearbeitung dann zeitnah erfolgt.

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 9. Jun 2025, 10:48
von Allium
es ist schon schwierig als Frühpensionierte 8 Wochen auf mittlerweile 1.400 Euro hohe Beihilfe-Zahlungen zu warten...nachfragen darf man auch nicht

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 11. Jun 2025, 11:34
von Nudel
Ja,
ab gewissen Beträgen ist es tatsächlich schwierig.

Zum Thema Nachfragen : Nachfragen erübrigen sich - zu den angegebenen Zeiten meldet sich nur eine automatische Ansage:„ Leider sind alle Leitungen belegt, bitte rufen sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut an."

Vielleicht (noch) mal eine E-Mail schreiben.
Mehr als keine Antwort kann ja nicht passieren.

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 12. Jun 2025, 07:27
von Martin2006
Habe letzte Nacht den Bescheid vom BVA Beihilfe Berlin I auf meinen Antrag vom 12. Mai 25 hin erhalten. An den dortigen Bearbeitungszeiten hat sich scheinbar nix geändert (maximal vier bis fünf Wochen). Insofern scheinen die vielleicht nicht von der Umstellung betroffen zu sein, obwohl ich bei Antragstellung per App den Hinweis erhielt, dass die Bearbeitung bis zu acht Wochern dauern könnte.

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 15. Jul 2025, 22:39
von Termini
Ich habe gestern einen Beihilfebescheid erhalten. Fünf Tage nach Antragstellung. Bin regelrecht begeistert. Kann es sein, dass die angekündigte Systemumstellung abgeschlossen ist und nun alles schneller wird?

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 16. Jul 2025, 21:01
von Termini
Zur Vermeidung unzumutbarer Bearbeitungszeiten in der Beihilfebearbeitung soll das Bundesbeamtengesetz ergänzt werden.

Da das Belegvolumen in der Beihilfebearbeitung massiv angestiegen ist, sollen zur Stabilisierung der Beihilfeabrechnung in den Festsetzungsstellen des Bundes im Bundesbeamtengesetz gesetzliche Regelungen zu einer befristeten Fiktion und einer risikoorientierten Bearbeitung mit einem vorgegebenen Rahmen für die Höchstdauer der Bearbeitungsdauer eingefügt werden.

Der Plan ist folgende Gesetzesänderung:

"Hat die für die Gewährung der Beihilfe zuständige Stelle nicht innerhalb von vier Wochen nach Eingang des Beihilfeantrags über den Antrag entschieden, so gilt die bean­tragte Aufwendung mit Ablauf dieser Frist als erstattungsfähig."

Diese Frist soll vier Wochen betragen. Der Referenzenentwurf befindet sich in der Verbändeabstimmung.


Näheres hier: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gese ... 2sueg.html

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 16. Jul 2025, 21:49
von Ruheständler
... der Referentenentwurf liest sich ja gut, die Frage ist nur werden die weiteren Schritte zur Umsetzung und somit zur gesetzlichen Anwendung auch die Hürden der Entscheidungsträger überwinden, das wäre dann für mich ein guter Schritt zur ,,Alimentation,, der Beamten und Versorgungsempänger...

Re: Beihilfebearbeitung Bund

Verfasst: 16. Jul 2025, 22:40
von Martin2006
Wenn das BVA die Anträge wie aktuell weiter so "bearbeitet" wäre das kein Problem... (Erstattung innerhalb von knapp zwei Wochen nach App-Antragstellung ohne Anrechnung von Eigenbehalten...)