Als älterer Quereinsteiger Beamter werden?

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
q1
Beiträge: 1
Registriert: 8. Jul 2009, 15:12
Behörde:

Als älterer Quereinsteiger Beamter werden?

Beitrag von q1 »

Hallo,

ich bin vor kurzem 40 geworden und überlege, was ich in meinem weiteren Berufsleben noch anstellen will. (Hab vorher was mit IT gemacht.) Ich würde gern noch mal was neues lernen, ohne danach auf der Straße zu stehen.

Jetzt bin ich auf ein Ausbildungsangebot für Inspektorenanwärter bei der Kreisverwaltung gestoßen. (Duales Studium war das Reizwort.) Da stand keine Altersgrenze drin wie sonst meist bei Beamtenstellen.
Hätte ich in meinem Alter überhaupt noch Chancen mit einer Bewerbung?
Und falls ja, wie ist dann der Ablauf des Verfahrens bis zur Einstellung?
Gibt es eine Garantie, nach erfolgreichem Studienabschluss übernommen zu werden?

In den letzten 40 Jahren wäre ich nie auf die Idee gekommen, Beamter werden zu wollen. Aber jetzt habe ich mir überlegt, dass das vom Arbeitsgebiet her ziemlich genau dem entspricht, was mir Spaß machen würde: Menschen bei ihren Anliegen helfen, mit politischen Themen zu tun haben, rechtliche Probleme lösen, Entscheidungen fällen, (prinzipiell) breites Aufgabenspektrum.

Nun haben Beamte in der Bevölkerung (und hatten auch bei mir früher) ein überwiegend schlechtes Image.
Darum würde mich mal interessieren, was für euch die Motivation war, diesen Beruf zu ergreifen. Wenn jetzt als Antwort nur kommt, "der sichere Arbeitsplatz", dann weiß ich, dass ich die Idee doch besser wieder verwerfen sollte.

Noch eins:
Der größte Horror für mich wäre, jahrzehntelang immer das gleiche zu tun. Wie sind die Aussichten, als Beamter alle paar Jahre einen Wechsel zu einer anderen Behörde /Amt hinzubekommen?
In wie weit ist man an eine bestimmte Kommune gebunden?

Besten Dank für alles, was zur Erleuchtung beiträgt.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Quereinsteiger

Beitrag von Binö »

@q1

Beamter sind besser als ihr Ruf! :wink:
Nur Mut und bewirb dich, mehr als eine Absage kannst du ohnehin nicht erhalten. Ansonsten 40 ist ein Top-Alter!
andrea31
Beiträge: 1
Registriert: 14. Feb 2008, 11:57
Behörde:
Tätigkeit: RHSin

Zu deinen Fragen

Beitrag von andrea31 »

Es gestaltet sich mitunter schwierig, sich mit 40 Jahren für den gehobenen Dienst zu bewerben.

Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt, bis zu welchem Alter man überhaupt noch mit der Ausbildung zum gehobenen Dienst anfangen kann.

Tipp: Schau doch mal in das Beamtengesetz für Dein jeweiliges Bundesland. Da stehen die Einstellungsvoraussetzungen drin. Die Gesetze findest Du über Google. Einfach Beamtengesetz und Dein Bundesland eingeben.

Viel Glück!!!

Warum ich Beamtin geworden bin? Gute Frage! Ich hatte vorher schon zwei Praktika bei Behörden gemacht. Mir hat die Arbeit dort immer sehr viel Spaß gemacht und auch der Umgang mit Gesetzen. Bis dato war ich im mittleren Dienst und mache gerade den Aufstiegslehrgang. Ist härter als ich dachte, aber irgendwie auch gut!

Das schlechte Image von Beamten kommt wohl nicht von den Beamten selbst, sondern dass die Leute einfach keine Lust haben, Behördengänge zu machen. Man könnte ja auch mal ein "nein" hören. Das ist nun mal nicht, wie beim shoppen in der Stadt, wo man vielleicht nochmal was drehen könnte. Gesetze sind nun mal auch dazu da, dass Beamte sie benutzen. :D

Bis jetzt habe ich mit den Kollegen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Antworten