Moin,
ist es wahr, dass das 49 Euro-Ticket bei der DB nicht für die Amortisierungsberechnung bei Dienstreisen anerkannt wird? Tages- und Wochenkarten aber schon. Was hat denn ein privat gekauftes Ticket mit geldwerten Vorteilen zu tun, welche man vorschieben will? Wo bleibt hier der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit? Beim Nullrunden fahren mit den Beschäftigten erinnert man sich daran doch auch immer...
49 Euro Ticket bei Dienstreisenabrechnung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1127
- Registriert: 17.01.2017 09:50
- Behörde: DTAG
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 24.06.2015 16:41
- Behörde:
Re: 49 Euro Ticket bei Dienstreisenabrechnung
Ich bin vor gut 17 Jahren aus privaten Gründen Mal mit meinem Auto zu einem Seminar gefahren ( Frau war hochschwanger). Klar dass man die Kilometer nicht bezahlte das wusste ich vorher. Aber bei den Reisekosten hatte ich ewig zu kämpfen weil immer wieder es ein Problem war dass ich keine Fahrtkosten gültig gemacht hatte nach Erfurt
mache ich nie wieder, danach habe ich immer eine Dienstreise an Automaten gezogen egal wie ich letztendlich anreiste
-
- Beiträge: 1127
- Registriert: 17.01.2017 09:50
- Behörde: DTAG
Re: 49 Euro Ticket bei Dienstreisenabrechnung
KFZ muss vom Dienstvorgesetzten genehmigt werden. Das steht ja in der Reiserichtlinie drin. Die Armortisierungsberechnung gibt es auch. Dienstreisende sind verpflichtet betriebswirtschaftlich zu handeln was jedoch nicht weiter geprüft wird. Einzelfahrten statt dem Tagesticket/Wochenticket werden durchgewunken. Anders herum wird das Wochenticket erstattet, wenn die Summe der Einsparung diese überschreitet. Das ist seit Jahrzehnten so. Nur bei dem 49 Euro Ticket tut man plötzlich so, als sei es etwas Anderes. Das entbehrt der Logik.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.01.2022 10:58
- Behörde: DB AG / BEV
Re: 49 Euro Ticket bei Dienstreisenabrechnung
Wenn du auf das Geld nicht dringend angewiesen bist, mach das übern Lohnsteuerjahresausgleich. So hab ich das jedenfalls gemacht, und es wurde alles gezahlt.
-
- Beiträge: 1127
- Registriert: 17.01.2017 09:50
- Behörde: DTAG
Re: 49 Euro Ticket bei Dienstreisenabrechnung
Da bekommst du je nach individuellem Steuersatz ~30% zurück. Je nach Privatnutzung kann man dann auch das rabattierte 49 Euro Ticket nehmen, was dann für Dienstreisen unentgeltlich zur Verfügung zu stellen ist. Auch das ist nix Neues und als Jobticket seit Jahrzehnten geregelt. Mir stinkt's halt nur, das bei den Tarifverhandlungen um jeden Cent gefeilscht wird und hier wird die Kohle mit fadenscheinigen Ausreden rausgeschmissen. Das passt einfach nicht zusammen.