Hinzuverdienst im vorzeitigen Ruhestand (Bayern)
Verfasst: 7. Okt 2022, 17:52
Hallo,
ich hoffe, dass ich hier etwas Hilfe finde und danke euch schon jetzt.
Ich bin 39 Jahre alt und Polizist in Bayern.
Es sieht sehr danach aus, dass ich aufgrund Krankheit in den Ruhestand versetzt werde.
Aktuell wird noch versucht, ob ich so belastbar wäre, eine 1-jährige Umschulung für den Verwaltungsdienst zu schaffen.
Sofern das nicht klappt, wird mir wohl nichts anderes als der Ruhestand übrig bleiben.
Ich bin A9 und habe mich in Sachen Pensionshöhe schon etwas informiert.
Ich werde vermutlich bei der Endstufe A3 landen, weil mein bisher erdientes Ruhgehalt diese Mindestversorgung nicht übersteigt. Das wären dann ca. 1800 Euro brutto.
Nun geistert in mir auch herum, ob und was ich im Ruhestand nebenbei noch so versuchen könnte an "Nebenjobs".
Eine Bekannte meinte, dass man sich neben dem Ruhestand (auch wegen DU) grob so viel hinzuverdienen könnte, dass man nicht besser dasteht, als man verdient hätte, wenn man weiterarbeiten würde in Vollzeit als Beamter.
Das wäre dann auch meine Frage an euch. Wie viel kann ich im Ruhestand (aufgrund Dienstunfähigkeit in jungen Jahren) hinzuverdienen?
Ich habe etwas gesucht und diesen Teil hier gefunden im Beamtengesetz:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... BeamtVG-83
Ist das der richtige Paragraf?
Auf mich müsste doch dann im Fall der Fälle Abs. 2 Nr. 3 zutreffen oder?
Ich kann mit dem Teil "71,75 v.H. der ruhegehaltfähigen Bezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe, aus der sich das Ruhegehalt berechnet, mindestens aus einem Betrag in Höhe des Eineinhalbfachen der jeweils ruhegehaltfähigen Bezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe A 3, zuzüglich 525 €" nun nicht so ganz etwas anfangen.
Ich vermute, dass auch hier bei mir aufgrund des Alters eher der zweite Teil zutrifft mit A3 Endstufe oder?
Wenn ich dann hier mal nachsehe:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/r ... 1&matrix=1
...bedeutet das nun Folgendes?
Ruhgehalt wären 2723 Euro x 66,5% = 1811 Euro.
Diese 1811 Euro "eineinhalbfach" (x1,5) = 2717 Euro
plus 525 Euro = 3241 Euro.
Davon Pension abziehen (3241 - 1811) = 1430 Euro.
Wären diese 1430 Euro brutto dann das, was ich dazuverdienen dürfte pro Monat oder ist meine Rechnung irgendwo falsch?
Ich danke euch schon einmal für die Hilfe.
ich hoffe, dass ich hier etwas Hilfe finde und danke euch schon jetzt.
Ich bin 39 Jahre alt und Polizist in Bayern.
Es sieht sehr danach aus, dass ich aufgrund Krankheit in den Ruhestand versetzt werde.
Aktuell wird noch versucht, ob ich so belastbar wäre, eine 1-jährige Umschulung für den Verwaltungsdienst zu schaffen.
Sofern das nicht klappt, wird mir wohl nichts anderes als der Ruhestand übrig bleiben.
Ich bin A9 und habe mich in Sachen Pensionshöhe schon etwas informiert.
Ich werde vermutlich bei der Endstufe A3 landen, weil mein bisher erdientes Ruhgehalt diese Mindestversorgung nicht übersteigt. Das wären dann ca. 1800 Euro brutto.
Nun geistert in mir auch herum, ob und was ich im Ruhestand nebenbei noch so versuchen könnte an "Nebenjobs".
Eine Bekannte meinte, dass man sich neben dem Ruhestand (auch wegen DU) grob so viel hinzuverdienen könnte, dass man nicht besser dasteht, als man verdient hätte, wenn man weiterarbeiten würde in Vollzeit als Beamter.
Das wäre dann auch meine Frage an euch. Wie viel kann ich im Ruhestand (aufgrund Dienstunfähigkeit in jungen Jahren) hinzuverdienen?
Ich habe etwas gesucht und diesen Teil hier gefunden im Beamtengesetz:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... BeamtVG-83
Ist das der richtige Paragraf?
Auf mich müsste doch dann im Fall der Fälle Abs. 2 Nr. 3 zutreffen oder?
Ich kann mit dem Teil "71,75 v.H. der ruhegehaltfähigen Bezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe, aus der sich das Ruhegehalt berechnet, mindestens aus einem Betrag in Höhe des Eineinhalbfachen der jeweils ruhegehaltfähigen Bezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe A 3, zuzüglich 525 €" nun nicht so ganz etwas anfangen.
Ich vermute, dass auch hier bei mir aufgrund des Alters eher der zweite Teil zutrifft mit A3 Endstufe oder?
Wenn ich dann hier mal nachsehe:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/r ... 1&matrix=1
...bedeutet das nun Folgendes?
Ruhgehalt wären 2723 Euro x 66,5% = 1811 Euro.
Diese 1811 Euro "eineinhalbfach" (x1,5) = 2717 Euro
plus 525 Euro = 3241 Euro.
Davon Pension abziehen (3241 - 1811) = 1430 Euro.
Wären diese 1430 Euro brutto dann das, was ich dazuverdienen dürfte pro Monat oder ist meine Rechnung irgendwo falsch?
Ich danke euch schon einmal für die Hilfe.