Inselfeeling hat geschrieben: ↑27.11.2022 18:01
ob man doch überwiegend im Home Office arbeiten kann.
Viele Grüße
Also die, die unfreiwillig dort hingehen haben erst mal etliche Monate "Qualifizierungsmaßnahmen" ohne HO hinter sich zu bringen. Die HO-Regel enthält 3 Anwesenheitstage die alternieren müssen. Also nix immer Mo&Fr. Auch bei Teilzeit. Man weiß genau, dass Mobilität das maximale Druckmittel gegenüber den Beschäftigten ist. Und dieses As läßt man sich nicht nehmen.
:Sarkasmus ein:P.S.: Am besten einen Camper kaufen und irgendwo an Mosel/Lahn die Woche ausharren.:Sarkasmus aus:
Servus,
da ist sicherlich was dran. Wir müsse jetzt auch wieder 2 mal die Woche ins Büro.
Geht eigentlich, aber nach über 2 Jahren HomeOffice anfänglich auch wieder hart.
Jetzt will unser Chef, dass wir 4 mal ins Büro kommen. Seine Begründung: Die Leute
wollen das so. Dann eine erbitterte Diskussion, keiner will. Er eierte dann irgendwie
herum. Und ein fester Rhythmus ist schon auch wichtig. Also ich gehe immer Montag
und Dienstag in die Arbeit, dann bin ich 3 Tage im HO.
Ich weiss auch noch, dass ein Manager der Telekom Austria öffentlich gesagt hat, er
schickt die Leute ein paar Monate nach Hause und ruft diese dann an, tageweise in
die Arbeit zu kommen. Also es halt den Leuten unbequem machen. Dann irgendwie
auch mit Amtsarzt drohen usw..
Moin,
von einem Kollegen (in ATZ) habe ich gehört, dass Koblenz wohl in 2025/'26 wieder plattgemacht werden soll. Das ist bislang unbestätigt; aber der Telekom traue ich das durchaus zu.
Hallo,
was man mit einer "Ente" doch alles bei den Beamten/innen für Ängste schüren kann.
Einfach mal locker bleiben und abwarten, egal ob es Köln, Brühl, Koblenz oder demnächst vielleicht China ist