Ablehnung Versetzung Probezeit

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

niner13
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2022 13:51
Behörde:

Ablehnung Versetzung Probezeit

Beitrag von niner13 »

Hallo zusammen,

ich habe gestern einen Versetzungsantrag gestellt. Mündlich wurde mir bereits mitgeteilt, dass Versetzungen während der Probezeit grundsätzlich nicht möglich sind.

Nach Abschluss meines dualen Studiums habe ich mich bei einer Kommune ernennen lassen. Zum 01.06.2022 bin ich dann in meine alte Heimat und Ausbildungsbehörde zurückgekehrt. Dies stellt sich als mein bisher größter Fehltritt heraus. Zum Glück möchte mich die vorherige Kommune wieder aufnehmen.

Ich war also nicht mal die ganze Probezeit hier im Hause, sondern erst seit dem 01.06.2022.

Hat jemand Erfahrungswerte zu einer solchen Begründung?
BalBund
Beiträge: 119
Registriert: 31.07.2018 19:03
Behörde: BMI

Re: Ablehnung Versetzung Probezeit

Beitrag von BalBund »

Bleibt der Dienstherr identisch?
niner13
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2022 13:51
Behörde:

Re: Ablehnung Versetzung Probezeit

Beitrag von niner13 »

Nein, es wäre wieder der vorherige und damit ein anderer Dienstherr.
Gebetsmuehle
Beiträge: 43
Registriert: 18.05.2014 23:10
Behörde:

Re: Ablehnung Versetzung Probezeit

Beitrag von Gebetsmuehle »

Im Grunde genommen kann deine jetzige Kommune im eigenen Ermessen entscheiden, ob sie einer Versetzung zustimmt oder nicht.

Davon unbenommen bleibt die Möglichkeit bestehen, einfach eine Ernennungsurkunde eines anderen Dienstherrn anzunehmen (Stichwort Raubernennung). Das Dienst- und Treueverhältnis zu deinem jetzigen Dienstherrn endet damit automatisch.

Das wäre vielleicht ein gangbarer Weg für dich, wenn deine jetzige Kommune eine Versetzung verweigert - eventuell besprichst du das mal mit der Personalstelle der Kommune, zu welcher du wechseln möchtest.
Datenbanker
Beiträge: 20
Registriert: 20.04.2021 10:38
Behörde: Justizdienst

Re: Ablehnung Versetzung Probezeit

Beitrag von Datenbanker »

Raubernennung ist so eine Sache.

Wenn du duch abordnen lässt, kannst du innerhalb der Abordnung zurück - falls die neue alte -wie auch immer- sich als noch schlimmer rausstellt.

Mit der Raubernennung bist du sofort dort, kein R-Ticket. Das Timing muss stimmen, zwischen der Bitte um Entlassung und der neu-Ernennung darf kein Tag liegen. Sonst bist du deinen Beamtenstatus los: entlassen!

Ich habe das fast einmal gemacht, aber eine Abordnung war überhaupt kein Thema für die abgebende Bundesbehörde.
Überleg es dir gut!
vanWahlberg
Beiträge: 26
Registriert: 23.08.2021 21:51
Behörde: Kommunalverwaltung Bayern

Re: Ablehnung Versetzung Probezeit

Beitrag von vanWahlberg »

Eine Raubernennung funktioniert im Regelfall ohne Entlassungsantrag beim Dienstherrn, der einen nicht abgeben möchte.

Es wird einfach eine Ernennungsurkunde des neuen Dienstherrn an den Beamten überreicht und das Beamtenverhältnis ist kraft Gesetzes zum alten Dienstherrn zum Zeitpunkt der Überreichung / Zeitpunkt der Wirksamkeit der Urkunde (z.B. 01.09.2022) beendet. Der Beamte ist auch de jure entlassen für eine juristische Sekunde in diesem Fall. Ergibt sich alles aus § 22 Abs. 2 BeamtStG