Hallo.
Immer der halbe Beitrag bei aktiven Beamten in der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Mit Kinder 1,525
Keine Kinder 1,7
Freiwillig versicherter Beamter - Nettogehalt
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 28.06.2013 18:45
- Behörde:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.03.2022 18:14
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Freiwillig versicherter Beamter - Nettogehalt
Vielen Dank!Gertrud1927 hat geschrieben: ↑06.03.2022 18:03 Hallo.
Immer der halbe Beitrag bei aktiven Beamten in der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Mit Kinder 1,525
Keine Kinder 1,7
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 07.03.2015 11:05
- Behörde:
Re: Freiwillig versicherter Beamter - Nettogehalt
Der volle Beitrag zur Pflegeversicherung beträgt aktuell 3,5 %.Als freiwillig gesetzlich versicherter Beamter
im aktiven Dienst zahlst du
- für KV 14% + Zusatzbeitrag
- für PV den halben Beitrag
- ggf. Kinderlosenzuschlag vollen Beitrag
- für Sonstige Einnahmen 14% + Zusatzbeitrag
Davon übernimmt der DH nichts. Du bleibst beihillfeberechtigt. Falls erstattungsfähige Kosten (Zahnarzt) überbleiben, gilt bei der Beihilfe kein Selbstbehalt.
als Pensionär zahlst du
- für KV 14,6 % + Zusatzbeitrag
- für PV den halben Beitrag (bzw. musst du rausfinden, ob sich das wegen o.g. § 50f erledigt)
- ggf. Kinderlosenzuschlag vollen Beitrag
- für Sonstige Einnahmen ((aktuell streite ich, ob ein Unfallausgleich dazu zählt)) 14% + Zusatzbeitrag
Davon übernimmt der DH nichts. Du bleibst beihilfeberechtigt ohne Selbstbehalt.
https://www.tk.de/techniker/leistungen- ... ag-2069332
Beamte (Beihilfeberechtigte) zahlen den halben Beitrag, also 1,525 %Prozent.
Den Zuschlag zur Pflegeversicherung von 0,35 % zahlen Kinderlose ab 23 Jahren.
1,525+0,35 = 1,875 % Beitrag PV als kinderloser Beihilfeberechtigter ü23J.
Wie kommst du auf 3,17? (und wie auf 3,4?)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.03.2022 18:14
- Behörde:
- Geschlecht:
Re: Freiwillig versicherter Beamter - Nettogehalt
3,17 % war ein Typo, sorry. Es sollte 1,7 % heißen.
1,7 %, weil es die Hälfte meiner momentanen PV-Beiträge sind, die ich an meine KV zahle (die liegen laut Dokument der KV bei 3,4 % für 2022 und nicht bei 3,5 %).
Gegenfrage: Warum liegt der halbe PV-Betrag für Beamte bei 1,525 %? Müsste der nicht bei 1,75 % liegen, wenn 3,5 % der volle Anteil ist?
Den kinderlosen Beihelfeberichtensatz hatte ich da noch nicht korrekt mit einberechnet.
Demnach würde ich für die PV als Beamter bei meiner KV also auf (3,4 %/2)+0,35 %= 2,05 % PV-Beitrag kommen.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 07.03.2015 11:05
- Behörde:
Re: Freiwillig versicherter Beamter - Nettogehalt
Sorry, das war mein Fehler.
Voller PV-Beitrag 3,05 %. Kinderlosenzuschlag 0,35 %. (Deswegen zahlst du aktuell 3,4 %.)
Als kinderloser Beamter 3,05:2 = 1,525 plus 0,35 = 1,875 %
Warum fragst das nicht die KK? Sind die von der TK unfreundlich oder unerreichbar?
Vergewissere dich am besten dort, bevor du dich entscheidest.
Der Kinderlosenzuschlag soll in Bälde übr. erhöht werden.
Voller PV-Beitrag 3,05 %. Kinderlosenzuschlag 0,35 %. (Deswegen zahlst du aktuell 3,4 %.)
Als kinderloser Beamter 3,05:2 = 1,525 plus 0,35 = 1,875 %
Warum fragst das nicht die KK? Sind die von der TK unfreundlich oder unerreichbar?
Vergewissere dich am besten dort, bevor du dich entscheidest.
Der Kinderlosenzuschlag soll in Bälde übr. erhöht werden.
-
- Moderator
- Beiträge: 3961
- Registriert: 04.07.2012 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Freiwillig versicherter Beamter - Nettogehalt
Genau.Dienstunfall_L hat geschrieben: ↑08.03.2022 20:43
Warum fragst das nicht die KK? Sind die von der TK unfreundlich oder unerreichbar?
Vergewissere dich am besten dort, bevor du dich entscheidest.