Verbeamtung mit 30, einige Fragen....
Verfasst: 19. Jan 2022, 13:27
Hallo an alle,
ich bin neu hier und beschäftige mich gerade mit dem Thema Verbeamtung.
Seit ich in der Ausbildung war, habe ich im öffentlichen Dienst gearbeitet und soll nun verbeamtet werden (bin 30 Jahre alt).
Im Januar 2021 habe ich von einer Landesbehörde zu einer Bundesbehörde gewechselt.
Nun ist es so, dass die Vordienstzeiten bei der Landesbehörde anerkannt werden und ich anstatt in Erfahrungsstufe 1 einzusteigen, gleich in der Erfahrungsstufe 4 lande. Meine Frage hierzu: Wenn die vorherigen Zeiten anerkannt werden, laufen die Jahre dann einfach weiter? Sprich, ich würde theoretisch im August diesen Jahres theoretisch in die 5 kommen müssen, wenn das der Fall ist. Wenn allerdings neu von vorn angefangen wird zu zählen (als qäre ich quasi gerade erst in Stufe 4 gekommen), müsste ich ja 3 Jahre warten, um in Stufe 5 zu kommen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Dann möchte ich gern noch wissen, wie sich das mit der PKV verhält. Wenn ich Anfang/MItte Februar meine Ernennungsurkunde erhalte und zu März verbeamtet werde, zu wann muss ich meinem Dienstherren den Nachweis erbringen, dass ich eine PKV abgeschlossen habe?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Erfahrungen mit Übergängen vom Tarifbeschäftigten zum Beamten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Anna
ich bin neu hier und beschäftige mich gerade mit dem Thema Verbeamtung.
Seit ich in der Ausbildung war, habe ich im öffentlichen Dienst gearbeitet und soll nun verbeamtet werden (bin 30 Jahre alt).
Im Januar 2021 habe ich von einer Landesbehörde zu einer Bundesbehörde gewechselt.
Nun ist es so, dass die Vordienstzeiten bei der Landesbehörde anerkannt werden und ich anstatt in Erfahrungsstufe 1 einzusteigen, gleich in der Erfahrungsstufe 4 lande. Meine Frage hierzu: Wenn die vorherigen Zeiten anerkannt werden, laufen die Jahre dann einfach weiter? Sprich, ich würde theoretisch im August diesen Jahres theoretisch in die 5 kommen müssen, wenn das der Fall ist. Wenn allerdings neu von vorn angefangen wird zu zählen (als qäre ich quasi gerade erst in Stufe 4 gekommen), müsste ich ja 3 Jahre warten, um in Stufe 5 zu kommen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Dann möchte ich gern noch wissen, wie sich das mit der PKV verhält. Wenn ich Anfang/MItte Februar meine Ernennungsurkunde erhalte und zu März verbeamtet werde, zu wann muss ich meinem Dienstherren den Nachweis erbringen, dass ich eine PKV abgeschlossen habe?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Erfahrungen mit Übergängen vom Tarifbeschäftigten zum Beamten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Anna